Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Warnleuchte "Kraftstoffstand niedrig" (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=20116)


Geschrieben von XRHelmut am 16.11.2010 um 12:28:

Warnleuchte "Kraftstoffstand niedrig"

Hallo zusammen,
die XR 1200 hat ja oben besagte Warnleuchte. Die hat bisher auch ganz passabel funktioniert (Aufleuchten bei ca. 150 km). Bei der letzten Tour leuchtete die Lampe aber bereits bei 100 km. Ein Blick in den Tank zeigte, dass dies nur eine Fehlfunktion sein konnte, den Sprit im Tank konnte man noch sehen.
Auf der Weiterfahrt war die Lampe dann auch zunächst erloschen, ging dann aber nach weiteren 10 km wieder an.
Beim Tanken kam ich dann auf einen Schnitt von 5,9 Liter / 100 km und auch die Geasmtmenge kam mit den gefahrenen km hin.
Kurz: Die Lampe hat gesponnen. Hattet Ihr das Problem auch bereits? Ist das so ein temporärer Elektrikfehler, der sich "gibt" bzw. nie wieder auftritt oder gibt es grundsätzliche Probleme (z.B. mit dem Geber)?
Danke für Eure Antworten.
Gruß
Helmut


Geschrieben von tready am 16.11.2010 um 18:51:

Hallo Helmut

Als erstes gratuliere ich dir zu deiner XR1200X! willkommen im Club!

Auf deine Frage kann ich dir leider keine allzu hilfreiche Antwort geben.
während meiner "Anfangszeit" leuchtete meine Tankanzeige auch mal einfach so, obschon der Tank noch zu gut 2/3 gefüllt war. bei mir war das aber sehr wahrscheinlich darauf zurückzuführen, dass ich mit meiner XR rumgespielt habe: steile Auffahrt hinauf gerast, starke Bremsmanöver ausprobiert etc: ich denke durch die Bewegungen des Treibstoffs hatte sich die Tankanzeige, resp. dessen Sensor täuschen lassen verwirrt

Evtl. war das bei dir auch der Fall?

Ansonsten: einfach weiterfahren, falls es ein Problem in der Elektronik oder so ist, wird's ja nochmals passieren, dann ab in die Werkstatt und auf Garantie pochen.

Gruss
tready

__________________
XR1200X in der Schweiz unterwegs - ein kurzer Reisebericht

NEW: tready back in action June 2012: http://youtu.be/r1p8Qms4_rY?hd=1


Geschrieben von Hades am 16.11.2010 um 19:52:

Hi,
der Tankgeber wurde bei mir auch schon getauscht, weil die Reserveanzeige bei mir schon nach 100km zu leuchten begann.Und jetzt leuchtet sie schon nach 60km fröhlich .It's not a Trick...it's a Harley.
Soll bei mir wohl wieder getauscht werden.Mal seh'n ob sie diesmal den richtigen Stand anzeigt.

gruß jörg

__________________
Die Wahrheit hat nichts zu tun mit der Zahl der Leute, die von ihr überzeugt sind.

In Zeiten der universellen Täuschung wird das Aussprechen der Wahrheit zur revolutionären Tat. (George Orwell)


Geschrieben von aXRo am 16.11.2010 um 23:34:

Kann das Problem nicht bestätigen ... bei mir funzt alles wie vorgesehen ...

Lass Dir deswegen nicht den Spass an deer XR nehmen ... der Dealer sollte für jedes Problem eine Lösung haben ...

__________________
.: aXRo ~ Harley !! ... lebe laut :.


Geschrieben von sg-joe am 17.11.2010 um 00:32:

Ebenfalls keine Probleme.. aber ich habe auch keine X..


Geschrieben von Adi66 am 17.11.2010 um 09:04:

Ich denke, dass die Geber bei Harley insgesamt recht ungenau funktionieren. Bei meiner Road King geht die Tankanzeige bereits nach 20 km auf Halb. Richtig voll zeigt sie eigentlich auch dann nicht, wenn der Tank fast überläuft.

Glücklicherweise ist allerdings eine Restreichweitenanzeige verfügbar, die recht genau funktioniert. Bei mir geht regelmäßig die Kraftstoffkontrollleuchte an, wenn ich laut Display noch eine Restreichweite von ca. 150-160 km habe. Dies entspricht dann einem noch verfügbaren Tankinhalt von ca. 10 Litern.

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~


Geschrieben von Osmane am 17.11.2010 um 12:13:

den tankgeber kannst'e kicken...
die "aufleuchtspanne " liegt bei meiner zwischen 70 km - 130 km je nach wetterlage, mondlichteinfallswinkel oder was auch immer...

orientiere mich nur nach dem km-zähler -> nach 150 km wird getankt und alles ist gut Freude

gruss
m.

__________________
Spontanität muss gut überlegt sein...


Geschrieben von Hades am 17.11.2010 um 18:34:

zum zitierten Beitrag Zitat von Osmane
den tankgeber kannst'e kicken...
die "aufleuchtspanne " liegt bei meiner zwischen 70 km - 130 km je nach wetterlage, mondlichteinfallswinkel oder was auch immer...

orientiere mich nur nach dem km-zähler -> nach 150 km wird getankt und alles ist gut Freude

gruss
m.

Hi,
kommt für mich nicht in frage.Fahre ein neues Mopet und ich erwarte, dass alles so funktioniert wie man es bei einem neuen Mopet verlangen kann.


gruß jörg

__________________
Die Wahrheit hat nichts zu tun mit der Zahl der Leute, die von ihr überzeugt sind.

In Zeiten der universellen Täuschung wird das Aussprechen der Wahrheit zur revolutionären Tat. (George Orwell)


Geschrieben von yellov20 am 18.11.2010 um 11:03:

zum zitierten Beitrag Zitat von aXRo
Kann das Problem nicht bestätigen ... bei mir funzt alles wie vorgesehen ...

Lass Dir deswegen nicht den Spass an deer XR nehmen ... der Dealer sollte für jedes Problem eine Lösung haben ...

hi axro ,da kann ich mich anschliessen,alls ex-xr fahrer großes Grinsen das proplem hatte ich auch nicht! großes Grinsen großes Grinsen


Geschrieben von Schwarzer am 23.11.2010 um 16:54:

@ Helmut ,

hatte anfangs keine Rückmeldung , daher nur nach Tages KM-Zähler gefahren. Bei der ersten Inspektion darauf hingewiesen - Geber wurde getauscht , seitdem tadellos .


Gruß
Jürgen


Geschrieben von Paleface am 16.11.2014 um 22:54:

Hallo,
bei meiner Nighster das gleiche Problem, spinnt ständig rum. Neulich ging das Lämpchen an, bei vollem Tank!
Da meine schwarze keine Garantie mehr hat, müsste ich wahrscheinlich Unsummen für einen neuen Geber zahlen.
Wenn sie neu wäre würde ich auch die Werkstatt nerven bis die Anzeige wieder das tut was sie soll.
Bei mir werde ich wohl das Lämpchen stillegen, bevor es mich weiter nervt. Es sei denn es hat jemand eine selfmade Idee.
Grüetzi

Paleface

__________________
Es gibt kaum blöde Fragen. Antworten dagegen...... .


Geschrieben von Börnie am 16.04.2015 um 13:05:

Tach auch !

Ich häng mich mal dran :

Gestern hat meine XR1200 gemuckt. Nach einer Kurve hats geruckelt und dann "AUS" geschockt

Nach einer Minute sprang sie wieder an. Spritmangel ?!?!?

Ich habe dann 11 Liter getankt. Die Reserveleuchte war nicht an.

Jetzt frag ich mich, ob das Spritmangel gewesen sein kann und der Geber der Reserveleuchte
vielleicht spinnt.

Heisst "12,5 Liter Tankinhalt", dass der Tank 12,5 Liter fasst wenn er luftleer befüllt ist ?

Saugt die Pumpe vielleicht Luft bei Kurvenfahrt an wenn nur noch ca 1 Liter im Tank ist ?


Schöne Grüsse, Börnie

.

__________________
.




.


 


Geschrieben von Mundli am 16.04.2015 um 18:56:

Hallo

Das Problem kenn ich auch.
Von 70 bis 220 km hatte ich schon alles.
Am besten auf den Tageszähler schauen.
Bei mir so ab 200 km zum tanken.

Gruss Mundli


Geschrieben von Börnie am 16.04.2015 um 20:11:

Also mal nen Reservekanister aufschnallen ( ja, einen gefüllten cool ) und
sozusagen trocken fahren !?

Mal eben den Geber prüfen kann man ja wohl vergessen. Ausser man lässt
den Sprit ab ......


Schöne Grüsse, Börnie


.

__________________
.




.


 


Geschrieben von Börnie am 30.08.2016 um 19:38:

Sodele - ich hab mal gestest nachdem ich noch mal leichte Probs hatte.
Nachdem sie zwei Mal aus gegangen ist hab ich getankt - es passten 11,7 Liter rein. Auf dem Seitenständer stehen
und voll gemacht bis der Sprit gut die Platte mit dem Loch überdeckt hat.
Als sie das erste mal ausging leuchtete die Reservekontrolleuchte seit ca 10 Kilometern. böse


Mein Test nachdem der Tank wieder gut leer war : in den fast leeren Tank ( alles bekam ich nicht raus ) 0,2 Liter Sprit
rein. Mopped springt nicht an.
Insgesamt 0,4 Ltr Sprit : nach etwas wackeln und schräg halten sprang sie an, aber lief nicht sauber
und ging aus. Mit 0,6 Ltr im Tank läuft sie auf dem Seitenständer, mag aber beim Fahren keine
vernünftige Beschleunigung, sie läuft dann unsauber - man spürt, dass was nicht stimmt.
Erst mit 0,8 Litern im Tank keine Probleme mehr.

Ich ziehe folgende Schlussfolgerungen : der Tank wird vermutlich nie richtig voll werden beim Tanken
und seine Füllmenge nicht erreichen ( nicht unüblich ). Weiter wird der Tank nicht komplett leer
beim fahren. Schräg halten bzw bremsen/beschreunigen begünstigt den Spritfluss wenn der Tank
fast leer ist.

Auch mit "gut" Sprit im Tank - über 0,5 Litern - ist ein sauberer Lauf nicht gewährleistet. Beim rollen durch
eine Kurve kann der Motor stottern oder aus gehen. Ein Umfaller bei niedriger Geschwindigkeit in Kurven
ist möglich.

Man kann also vor einer nutzbaren Füllmenge des Tanks von ca 11 Litern ausgehen.


Gruss Börnie

.

 

__________________
.




.