Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- ROAD KING - Hilfe - Lenker (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=20409)


Geschrieben von pa.ris am 07.12.2010 um 16:20:

ROAD KING - Hilfe - Lenker

hi zusammen,

konnte leider nicht auf die custombike, da ich geschäftlich weit weit weg bin... :-(

wollte im winter meine road king ein bisschen umbauen und da gehört neben einem flacheren sitz (voraussichtlch harley brawler wenn ich ihn irgendwo günstig bekomme) auch ein neuer flacherer lenker.

optisch gefällt mir der folgende lenker sehr gut.

da das alles noch neue themen für mich sind, könnt ihr mir bitte zu folgenden fragen weiterhelfen:

1. hersteller
2. name dieser lenkerform
3. winkel/grad usw
4. ob sich der lenker mit einem flachen sitz angenehm fahren lässt (möchte aufrecht mit leicht hängenden armen sitzen - eigentlich wie original halt nur mit schönem sitz großes Grinsen )


vielen dank vorab und grüße aus hong kong (da gibts auch harleys cool )

patrick


Geschrieben von Adi66 am 07.12.2010 um 22:10:

Dürfte ein Beach-Bar-Lenker sein.

Schau mal beispielsweise hier

Was die ergonomischen Aspekte angeht, kann ich Dir nur empfehlen, zu probieren. Da wir alle keine Norm-Ottos sind, ist der Komfort von vielen individuellen Merkmalen, wie Körpergröße, Statur, Armlänge etc. sowie der Art des Sitzes (Sitztiefe/Entferung zum Lenker) abhängig. Eine eindeutige Empfehlung ist daher nur schwer möglich.

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~


Geschrieben von Kc66 am 08.12.2010 um 09:45:

Ich denke auch HD Beach Bar.

Für mich ist der allerdings nichts, wie oben schon gesagt, es kommt auf die
individuellen Merkmale an.
Bei meiner Testfahrt war das Handgelenk immer unangenehm abgewinkelt
und ich hatte irgendwie das Gefühl eine Schubkarre in der Hand zu haben großes Grinsen

__________________
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
carpe diem, quam minimum credula postero

Salve,
Carsten cool


Geschrieben von Alpenbiker am 08.12.2010 um 13:12:

Hi,

ich habe mir einen Lenker dranbauen lassen, der von den Maßen sehr ähnlich ist, von Custom Chrome Europe, Model "Chubby", mit Tüv.

Ich hatte das Glück und konnte den Lenker in Natura testen und er passte für mich perfekt (1,76cm mit normalen Proporti2onen ;-) ),
Sitze schön aufrecht am Moped, da ich aber des öfteren ohne Windschild fahre, ist die aufrechte Haltung bei längeren Touren oder schnelleren Fahrten auf der Autobahn anstrengender, als mit den Originalen!, aber Schönheit muss leiden Freude

Siehe Bilder:





lg
Alpenbiker


Geschrieben von Pit- am 08.12.2010 um 16:56:

Ich habe mir einen von V-Team gegönnt sitzt man super drauf auf meiner RK jetzt .

Olli


Geschrieben von Street am 13.12.2010 um 15:46:

Hallo Alpenbiker

Wo hast Du die tollen Abdeckungen ( zwischen Satteltaschen und Fender ) her ????

__________________
Ride safe

STREET


Geschrieben von Street am 13.12.2010 um 22:52:

Oder sieht das " Fototechnisch " nur so aus ??

Weil : der Abstand zwischen Koffer und Fender geht ja gar net ...;-(((

__________________
Ride safe

STREET


Geschrieben von Adi66 am 13.12.2010 um 23:04:

zum zitierten Beitrag Zitat von Street
Oder sieht das " Fototechnisch " nur so aus ??

Weil : der Abstand zwischen Koffer und Fender geht ja gar net ...;-(((

Das sind die Serienfenderstruts ab 2009. Eine Lücke ist allerdings nach wie vor vorhanden.

Wenn Du das Anschlussteilekit verbaust (wie hier zu sehen), verringert sich der Abstand nochmals ein wenig.

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~


Geschrieben von Alpenbiker am 14.12.2010 um 16:42:

@Street:
ja das täuscht auf den Fotos, wie schon awh1966 geschrieben hat, das sind die "neuen" Aufnahmen für Sissybar und Gepäckträger ab Modell 2009.
Gibt es auch einfach, dann kannst jedoch nur die Sissybar montieren.

Der Abstand zwischen Koffer und Fender wird leider nur um ein paar Millimeter kleiner ;-(

lg
Alpenbiker


Geschrieben von Adi66 am 14.12.2010 um 16:52:

zum zitierten Beitrag Zitat von Alpenbiker
@Street:
ja das täuscht auf den Fotos, wie schon awh1966 geschrieben hat, das sind die "neuen" Aufnahmen für Sissybar und Gepäckträger ab Modell 2009.
Gibt es auch einfach, dann kannst jedoch nur die Sissybar montieren.

Der Abstand zwischen Koffer und Fender wird leider nur um ein paar Millimeter kleiner ;-(

lg
Alpenbiker

Hast Du zeitweise einen Gepäckträger montiert?

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~


Geschrieben von Alpenbiker am 15.12.2010 um 17:27:

Zitat von awh1966
Zitat von Alpenbiker
@Street:
ja das täuscht auf den Fotos, wie schon awh1966 geschrieben hat, das sind die "neuen" Aufnahmen für Sissybar und Gepäckträger ab Modell 2009.
Gibt es auch einfach, dann kannst jedoch nur die Sissybar montieren.

Der Abstand zwischen Koffer und Fender wird leider nur um ein paar Millimeter kleiner ;-(

lg
Alpenbiker

Hast Du zeitweise einen Gepäckträger montiert?

No, Gepäckträger hab ich noch keinen, aber mal die Halterungen vorbereitet, denn auch die Kennzeichen in Ö sind besonders groß, des gehört mit einer anderen Halterung schräg gelegt, denn nach unten will ich es nicht verlegen!


Geschrieben von Adi66 am 16.12.2010 um 10:35:

Zitat von Alpenbiker
Zitat von awh1966
Zitat von Alpenbiker
@Street:
ja das täuscht auf den Fotos, wie schon awh1966 geschrieben hat, das sind die "neuen" Aufnahmen für Sissybar und Gepäckträger ab Modell 2009.
Gibt es auch einfach, dann kannst jedoch nur die Sissybar montieren.

Der Abstand zwischen Koffer und Fender wird leider nur um ein paar Millimeter kleiner ;-(

lg
Alpenbiker

Hast Du zeitweise einen Gepäckträger montiert?

No, Gepäckträger hab ich noch keinen, aber mal die Halterungen vorbereitet, denn auch die Kennzeichen in Ö sind besonders groß, des gehört mit einer anderen Halterung schräg gelegt, denn nach unten will ich es nicht verlegen!

Ich habe den Stealth auf meiner und das Nummernschild ein Stück nach hinten gesetzt. Funzt prima.

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~


Geschrieben von Alpenbiker am 17.12.2010 um 12:58:

@awh1966;
ja deine Bilder habe schon vor einiger Zeit beobachtet, wäre auch eine Lösung, aber ich versuche es zuerst mal mit einem Adapterkit der so um die 25,-€ kostet.
Mit diesem kannst das Kennzeichen schräg unter den "TwoUp" Gepäckträger stellen.
Habe leider kein Bild, habe es in Natura gesehen. Geht sich grad noch aus cool

lg A.


Geschrieben von fippsi am 24.07.2014 um 20:14:

Hallo Alpenbiker!

Bin auch auf der Suche nach einem Lenker.
Deiner sieht ja super aus.
Kannst du dich noch an das Modell erinner von Cubby gibt es ja viele.
Bin auch von Hallein wenn du das Bik noch hast vielleicht kann ich es mal ansehen.

Mfg


Geschrieben von Bobber-Knight am 24.07.2014 um 23:59:

Na die Suche vom Alpenbiker sollte sich wohl erledigt haben.....sein Post ist ja erst knapp 4 Jahre alt großes Grinsen

__________________
Only Kicker seperates the man from the boys