Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Harley Verkaufszahlen 2010 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=20442)
Harley Verkaufszahlen 2010
Für den, der es interessiert: Harley Davidson hat in Deutschland von Januar bis Oktober in Deutschland folgende Stückzahlen verkauft:
1. Dyna Wide Glide 800 Stück
2. Dyna Street Bob 755 Stück
3. Dyna Fat Bob 745 Stück
4. Sportster Iron 546 Stück
5. Sportster Forty Eight 531 Stück
6. Touring Road King Classic 453 Stück
Danach kommt erst die bestverkaufte Softail, die Fat Boy Special, gefolgt von der Nightster und Heritage Classic sowie Night Rod Special.
__________________
Ride safe and have fun ...
Bubbu
Und . . . . . .nach aktueller Meldung haben Honda und Suzuki zusammen gerade einmal 800
Motorräder in Deutschland mehr verkauft als HD!
Harley ist eindeutig im Aufwind!
Eine noch interessantere Information wäre allerdings, wieviele Modelle HD hätte verkaufen können, wenn diese denn verfügbar gewesen wären.
Ich kenne unzählige Interessenten, die leider nicht bedient werden konnten, da HD nicht ausreichend an Modellen für den europäischen Markt produziert hatte (siehe beispielsweise 48 oder FLHRC)
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~
Zitat von awh1966
Eine noch interessantere Information wäre allerdings, wieviele Modelle HD hätte verkaufen können, wenn diese denn verfügbar gewesen wären.
Ich kenne unzählige Interessenten, die leider nicht bedient werden konnten, da HD nicht ausreichend an Modellen für den europäischen Markt produziert hatte (siehe beispielsweise 48 oder FLHRC)![]()
![]()
![]()
__________________
Gruß der liebe Jung!
Harley arbeitet ähnlich wie ein Unternehmen in der zentralen Verwaltungswirtschaft nach einem relativ starren Produktionsplan. Hauptfokus liegt auf dem US-Markt. Der internationale Markt ist da zweitrangig. Aufgrund der Wirtschaftskrise ist der Inlandsmarkt in den USA stärker eingebrochen als die Exportmärkte. Da HD allerdings angeblich aufgrund der jeweiligen unterschiedlichen Homologationen Ihre Bänder umrüsten müssen, sind zu viele Fahrzeuge für den US-Markt und zu wenige für den internationalen Markt produziert worden.
Ich würde den internen Marktforschern sowie den Vertrieblern mal ganz gewaltig am Ohr kraulen. Offensichtlich interessiert es bei HD nämlich niemanden, was die Händler sagen. Diese dürften in Deutschland Tränen in den Augen gehabt haben, wenn sie daran denken, was sie hätten verkaufen können, hätte Harley liefern können.
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~
hier mal der Link mit den offiziellen Zahlen von Harley ... aber nur getrennt nach national und export ... natürlich von USA aus gesehen was sonst ...
KLICK
__________________
Gruß Mojo
The way you treat me is the way I will treat you
noch ein paar Statistiken
Harleys
Fahrer
__________________
Gruß Mojo
The way you treat me is the way I will treat you
Wenn die Produktion besser wär stünden die Zahlen wohl höher
zum zitierten Beitrag Zitat von Mojo
hier mal der Link mit den offiziellen Zahlen von Harley ... aber nur getrennt nach national und export ... natürlich von USA aus gesehen was sonst ...
KLICK
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~
Mich würden mal die Verkaufszahlen aller Modelle interessieren.
__________________
Denke , die normale FXCW Rocker war n echter Ladenhüter wegen dem vielen Grau.....mir gefällts und günstig war dat Dingen auch.....jedem das seine
__________________ Kein Schwanz wird so hart wie das Leben
zum zitierten Beitrag Zitat von Starbuck
Und . . . . . .nach aktueller Meldung haben Honda und Suzuki zusammen gerade einmal 800
Motorräder in Deutschland mehr verkauft als HD!
Harley ist eindeutig im Aufwind!![]()
__________________
Am Horizont gehts weiter..............................
nicht nur nachdenken - auch vordenken
Jede Medaille hat 2 Seiten.
Daher hat das ganze hat auch Nachteile. Je mehr Harleys Produziert und verkauft werden, um so höher ist das Angebot von gebrauchten. Das Angebot regelt den Preis, viele Angebote = geringer Preis, wenig (knappe) Angebote = hoher Preis. Der Preisverfall ist im vergleich zu früher schon ernorm.
Vor ein paar Jahren hätte man kaum eine gebrauchte so günstig bekommen, wie zur Zeit.
Wenn ich sehe, wie z.b. gebrauchte Tourer oder Sportys heute gehandelt werden, wird einem schon schlecht. Zwischen einer gebrauchten Sporty und einem Japan Bike, gibt es kaum noch einen relevanten Preisunterschied. Deswegen hatte ich im letzten Jahr auch mal eine Sporty, just for fun, für unter 3000 € gekauft.
Einzig die "alten" Harleys sind noch Wertstabil, es ist bei weitem nicht mehr so exclusiv eine Harley zu fahren, wie das noch vor Jahren war. Ich hoffe daher, dass die Amis ihre bisherigen Produktionszahlen nicht unendlich erhöhen, das hält den Wert und Exclusivität der Bikes.
Stimmt aus Gebrauchtkäufersicht schon. Nur dass es sich wohl hier nicht um eine gewünschte Verknappung handelt, sondern einfach darum, dass die Märkte falsch bewertet wurden und immer noch werden. Deshalb produzieren die Amis im Inland wie Bolle auf Halde und sorgen zumindest in den USA für einen riesigen Preisverfall. Der erstarkende europäische Markt wird als Appendix angesehen.
In Europa kommen deshalb zu wenig Mopeds an = Wertstabilität aufgrund höherer Nachfrage im Gebrauchtsegment. So war es bisher jedenfalls. Allerdings auch unzufriedene potentielle Neufahrzeugkäufer, die entweder ewig warten oder gar kein Fahrzeug erhalten und zum Wettbewerb abwandern. Im Gegensatz zum Gebrauchtfahrzeugverkäufer lebt der Hersteller vom Absatz von Neufahrzeugen. Und hier droht HD dann bei fehlendem Absatz irgendwann ein Debakel à la AMF. Qualität runter, um noch kostendeckend zu arbeiten. Folge: unzufriedene Käufer und wieder Wertverfall. In letzter Konsequenz verschwindet das Unternehmen ohne sinnvolles Gegensteuern vom Markt. Ich glaube nicht, dass das die Intension von HD sein kann.
Die gesunde Mischung macht es. Siehe Porsche. Eigene Kapazität voll ausgelastet, Absatz funktioniert durch eine gesunde Nachfrage und es wird sorgsam durch eine intelligente Modell- wie Preispolitik dafür gesorgt dass die potentiellen Käufer nicht abspringen. Und davon ist HD derzeit ein Stück weit entfernt. Die Geschäftspolitik der Amis erinnert mich ein Stück weit an ein wirtschaftliches Jugend forscht. Die Amis werden sich also entweder brutal verschlanken oder aber die Produktion und den Absatz bedarfsgerechter steuern müssen. Ansonsten wird das aus meiner Sicht nichts.
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~
Zitat von Bacardihardy
Zitat von Starbuck
Und . . . . . .nach aktueller Meldung haben Honda und Suzuki zusammen gerade einmal 800
Motorräder in Deutschland mehr verkauft als HD!
Harley ist eindeutig im Aufwind!![]()
Wo hast du denn die Zahlen her![]()
Krafträder in Deutschland per Oktober 2010
Harley 7487
Honda 9965
Susi 9442
BMW ist einsamer Spitzenreiter 17216
Quelle