Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Steuermodul und Elektrik unterbringen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=20484)
Steuermodule etc.
Hallo zusammen,
bin grade dabei einen Heckumbau zu machen. Ich muss da einiges anpassen, und daher ist meine Frage, was ihr mit dem ganzen Elektrogelumpe gemacht habt, was original am unteren Heckfender montiert ist. Bin angefangen mir ein paar Halterungen zusammen zubraten, aber das wird recht eng da hinten zumal da auch noch der PowerCommander hin muss.
Also habe ich dazu folgende Fragen:
Ist was besonderes bei der neuen Platzierung der Einheiten zu beachten, z.B. Fahrrichtung oder ähnliches? Bei meiner Buell muss der Blank-Angle-Sensor in einer bestimmten Position angebracht werder, daher frage ich.
Was sind das alles für Einheiten die da verbaut sind?
Grundsätzliche Frage zum Power Commander: Bringt das Teil eigentlich wirklich was? Oder soll ich's rausschmeissen? Wie sind eure Erfahrungen.Ich habe meine Streetrod bisher nur beim Kauf Probe gefahren und sie dann erstmal auseinander gerissen... ;-)
Ich weiss, das Thema ist sicherlich schon oft diskutiert worden, aber über die Suchfunktion bekomme ich einfach zuviele Threads angezeigt.
Freu mich auf eure Antworten.
Cheers
...der Kalle
__________________
*** Ich hab' doch keine Zeit ***
Wichtig ist vor allem die Einbaulage des Sensors, der die Schräglage überwacht und den Motor abstellt, wenn das Mopped umkippt - den darfst du nicht quer einbauen.
Hier mal eine Zusammenfassung von möglichen Lösungen:
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Und so isses falsch!
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Wie ist des könnte man eingentlich den ganzen sch... au im sitz verstauen?? also grag aufm Kopfgestellt und dann im Sitz drin
wenn dein arsch es dir nicht übel nimmt auf dem gelumpe rumzurutschen dann los. Aber du meinst bestimmt im sozius brötchen. Da wird es eng.
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
Nee net das sozios brötchen... schon mein sitz... weil mein heck wird so kurz das da glaub ich kein sozius sitz mehr drauf passt. Muss mal schauen wenn mein Heck fertig dran ist wie es dann ist.
George, das TSSM ist auf den Bildern oben quer eingebaut, genau so solls doch nicht sein, oder? Und das Beispielfoto in deinem Beitrag vom 11.12.2010 22:30 wird nicht angezeigt.
Bei meiner 2002er VRSCA ist das Teil längs eingebaut.
zum zitierten Beitrag Zitat von Stephan1985
Nee net das sozios brötchen... schon mein sitz... weil mein heck wird so kurz das da glaub ich kein sozius sitz mehr drauf passt. Muss mal schauen wenn mein Heck fertig dran ist wie es dann ist.
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
Ich hab gedacht vielleicht bissle aufpolstern... muss mir da nochmal glaub ich bissle gedanken machen
zum zitierten Beitrag Zitat von Stephan1985
Ich hab gedacht vielleicht bissle aufpolstern... muss mir da nochmal glaub ich bissle gedanken machen![]()
dabei bekommt man den bezug ganz einfach ab und das polster auch... alter vandale
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
Ich hab se echt gehasst, die Original Sitzbank... hat se verdient
Also abpolstern UND Modul drin verstecken geht wohl nicht, aber wenn man die Sitzbank umgekehrt aufpolstern würde, dann sollte es gehen. Aber sollte das Modul mal getauscht werden müssen, dann siehste alt aus.
Unter der Airbox ist ja normalerweise reichlich Platz, würde daher vorschlagen, das Kabel vom Modul entsprechend zu verlängern und es dann nach vorn unter der Haube anzubringen.
Bei meinem 2002er Modelljahr ist das Kabel dafür etwas zu kurz, aber auf den Fotos oben sieht es so aus als ob die das mal geändert haben, evtl muß man garnicht viel machen.
Übrigens, Stichwort Kabelverlängerung:
falls Schrumpfschläuche und Silberlot nicht genehm sind, dann empfehle ich die OEM "Deutsch" Stecker, habe mir kürzlich nen Sorti2mentkasten beim Steckerladen besorgt. Die Crimpstecker kann man mit ner Handelsüblichen Spitzzange befestigen, man braucht da definitiv nicht die superteuren Crimpzangen für.
http://www.steckerladen.de/mehrpolige_steckverbinder_deutsch_stecker_dt.htm
@ George:
George, das TSSM ist auf den Bildern oben quer eingebaut, genau so solls doch nicht sein, oder? Und das Beispielfoto in deinem Beitrag vom 11.12.2010 22:30 wird nicht angezeigt.
Bei meiner 2002er VRSCA ist das Teil längs eingebaut.
bis 2007 längs, danach quer.
...........................?????????????????????????????????.........................