Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Felge/Reifen Frage! (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=20496)
Felge/Reifen Frage!
Hi, werd meine sporty iron883 umbaun auf 180er ,reifen steht schon fest wird der
Dunlop D407 WWW 180/65 B16 81H
jetzt nur die frage welches felgenbett für speichen ist bei der grösse optimal
mein mechaniker meinte 4,5" würde er kaufen.
in diviersen foren hab ich jetzt aber 180er reifen schon auf 5 und 5,5 Zoll gesehn
macht das optisch einen unterschied?
bin da ja kein profi,aber wenn ich schon felgenbett kaufe sollte es schon das richtige sein.
4,5 zoll kaufen oder breiter?
breitere sind ja auch bisschen teurer,würd ich aber investieren wenn es besser wäre.
danke für ratschläge
__________________
Meine Schwarze
Passt vieleicht nicht ganz hier rein.
Möchte mit den Avon Speddmaster MKII in 3,50 x19 für vorne,sowie den
Avon Safety Mileage in 5.00x16 zulegen.
Das ganze soll auf die original Gussfelgen der Sportster montiert werden.
Jetzt stellt sich mir die Frage ob ich die ohne Schlauch oder mit Schlauch fahren kann/muss.
Grüße ;-)
zum zitierten Beitrag Zitat von Ironmäään
Hi, werd meine sporty iron883 umbaun auf 180er ,reifen steht schon fest wird der
Dunlop D407 WWW 180/65 B16 81H
jetzt nur die frage welches felgenbett für speichen ist bei der grösse optimal
mein mechaniker meinte 4,5" würde er kaufen.
in diviersen foren hab ich jetzt aber 180er reifen schon auf 5 und 5,5 Zoll gesehn
macht das optisch einen unterschied?
bin da ja kein profi,aber wenn ich schon felgenbett kaufe sollte es schon das richtige sein.
4,5 zoll kaufen oder breiter?
breitere sind ja auch bisschen teurer,würd ich aber investieren wenn es besser wäre.
danke für ratschläge
__________________
der aus'm Dubbeglas trinkt. Si quid habet mammas vel rotas, res habebis difficiles aliquando
schade das keiner einen rat geben kann!
@greenjacked
danke für dein sinnvollen beitrag!
__________________
Meine Schwarze
zum zitierten Beitrag Zitat von Ironmäään
schade das keiner einen rat geben kann!
@greenjacked
danke für dein sinnvollen beitrag!
__________________
der aus'm Dubbeglas trinkt. Si quid habet mammas vel rotas, res habebis difficiles aliquando
zum zitierten Beitrag Zitat von Micki
Passt vieleicht nicht ganz hier rein.
Möchte mit den Avon Speddmaster MKII in 3,50 x19 für vorne,sowie den
Avon Safety Mileage in 5.00x16 zulegen.
Das ganze soll auf die original Gussfelgen der Sportster montiert werden.
Jetzt stellt sich mir die Frage ob ich die ohne Schlauch oder mit Schlauch fahren kann/muss.
Grüße ;-)
__________________
und der Pfad der Gerechten ist gesäumt von Freveleien böser Männer........
gruß castro ruz
Zitat von Ironmäään
schade das keiner einen rat geben kann!
__________________
Only Kicker seperates the man from the boys
Zitat von castro ruz
Zitat von Micki
Passt vieleicht nicht ganz hier rein.
Möchte mit den Avon Speddmaster MKII in 3,50 x19 für vorne,sowie den
Avon Safety Mileage in 5.00x16 zulegen.
Das ganze soll auf die original Gussfelgen der Sportster montiert werden.
Jetzt stellt sich mir die Frage ob ich die ohne Schlauch oder mit Schlauch fahren kann/muss.
Grüße ;-)
Das ganze geht nur mit Schläuchen vorne und hinten
__________________
Patrolcustoms
max. 4,5 Zoll wäre meine Empfehlung, das geht noch ohne vorderes Versatzpully. Aber auch hier ist die Felge schon nach links eingespeicht und die Radflucht ist nicht mehr ganz in der Linie. Das kann man noch verkraften, da man selten freihändig fährt.
Bei 5,5 Zoll musst Du das volle Programm gehen, sehr viel Versatz, und wegen der Optik noch mehr Kompromisse eingehen und sehr viel mehr Geld investieren.
Meine ganz persönliche Empfhehlung wäre 4,5 x 17 Felgenring schwarz gepulvert = Street Bob Größe (auf ebay immer zu haben)
Dann tatsächlich mit dem 160er Bob Reifen anfangen, dann hast Du die Option immer noch offen darauf einen 180er zu montieren. Der 160er wirkt gut auf 4,5 Zoll und Du erhälst dir dabei die guten Fahreigenschaften und hast ein fast mittig laufendes Rad.
Schau dir mal den Abstand (mittig laufendes Rad) des hinteren Pullys zur Schwinge an. Das ist jetzt schon eng, aber muss aber auf jeden Fall unterlegt werden.
Du solltest auch drandenken, dass wenn Du mal eine Panne hast, auch notfalls das Rad selbst ausbauen kannst. Je breiter um so schwieriger !
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
Ich hänge mich hier mal dran.
Ich fahre zur zeit auf meiner 91er Sporty 150er Dunlop hinten und 130er Dunlop vorne.
Ich bin laut Fahrzeugbrief leider auch an Dunlop gebunden.
Bin jetzt am überlegen vorne wie hinten auf Avon MKII Safety Milage 5.00 16 zu wechseln.
Diese Oldshool Teile gefallen mir einfach optisch brutal gut.
Ist das irgendwie problematisch? TÜV mässig meine ich. Weil ich doch laut Schein auf Dunlop geeicht bin.
Gibt es da eine Freigabe von Avon?
Fährt hier irgend Jemand die Reifen vorne und hinten?
Gruß
paradude
__________________
I never wanted a Harley , but I always wanted a Sportster.
Zitat von paradude
vorne wie hinten auf Avon MKII Safety Milage 5.00 16 zu wechseln.
Gruß
paradude
__________________
Gruß Schorse
Pegasus MC
Bist du dir da sicher?
Guck mal hier
Das steht das er vorne und hinten montiert werden kann.
__________________
I never wanted a Harley , but I always wanted a Sportster.
Ich gehe erstmal davon aus was Avon dazu sagt.
Safety Mileage
MKII (AM7)
• Klassisches Hinterradreifen-Blockprofi l
• Erhältlich in vielen unterschiedlichen Profilen für
klassische Motorräder
• Moderne Gummimischung für höhere
Lebensdauer und Leistung
• Beste Empfehlung in Verwendung mit dem
Speedmaster MKII Vorradreifen
Dann hast Du nach einer Reifenfreigabe gefragt :
http://www.avonreifen.com/sites/default/files/XLH%201200%2091-99%20XL2_0.pdf
dort taucht der aber nicht auf.
Möglich ist fast alles.
Tragkraft und Geschindigkeitsindex müssen zum Bike passen.
Da Du aber eine Reifenherstellerbindung hast wird das ohne Reifenfreigabe schwierig.
__________________
Gruß Schorse
Pegasus MC
Ich habe gerade mal bei Avon angerufen. (hätte ich auch gleich mal machen können ich Trottel.)
Habe da mit dem Mann gesprochen der die Freigaben erteilt.
Er sagt das ist kein Problem. Den Reifen kann ich vorne und hinten fahren.
Ich soll ihm eine Kopie meines Fahrzeugscheins schicken und er schickt mir dann eine Freigabebescheinigung.
Alles Paletti.
Danke für die Mühe pegasusmc.
__________________
I never wanted a Harley , but I always wanted a Sportster.