Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Wasserverlust (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=20591)


Geschrieben von Roli64 am 20.12.2010 um 09:56:

Fragezeichen Wasserverlust

Hallo
ich bin gerade dabei die Federn in meiner Gabel auszutauschen und habe vorne alles abgebaut Moped steht auf eine Heber.
Nach ein paar Tagen kam ich (weil Frost) wieder in die Garage und sellte fest das eine kleine Menge Kühlflüssigkeit auf dem Boden war und der Ausgleichsbehälter leer war.
V Rod ist jetzt 4 Jahre alt

Hat das schon mal einer gehabt? Ich habe jetzt die Schellen an den dicken Schläuchen am Kühler mal ein wenig nachgezogen. Werde mir heute mal Frostschutz besorgen und das System wieder befüllen.

Was für frostschutz kann man da nehmen? Muss ich das vom HD Dealer nehmen oder kann ich auch eins vom Baumarkt kaufen??

Danke schon mal für die Antworten.

Roli


Geschrieben von Bruchpilot am 20.12.2010 um 10:20:

Hat schon mal jemand gehabt...


Geschrieben von Blaubär am 20.12.2010 um 11:11:

Naja, bei V-Twingo war's ein bisschen mehr - gefunden haben sie damals aber leider auch nix...

Bei mir ist mal ein Auto komplett leer gelaufen, da war eine Dichtung in der Wasserpumpe nur unter Druck dicht...

__________________
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain;} make post


Geschrieben von Adi66 am 20.12.2010 um 11:22:

zum zitierten Beitrag Zitat von Roli64
Hallo
ich bin gerade dabei die Federn in meiner Gabel auszutauschen und habe vorne alles abgebaut Moped steht auf eine Heber.
Nach ein paar Tagen kam ich (weil Frost) wieder in die Garage und sellte fest das eine kleine Menge Kühlflüssigkeit auf dem Boden war und der Ausgleichsbehälter leer war.
V Rod ist jetzt 4 Jahre alt

Hat das schon mal einer gehabt? Ich habe jetzt die Schellen an den dicken Schläuchen am Kühler mal ein wenig nachgezogen. Werde mir heute mal Frostschutz besorgen und das System wieder befüllen.

Was für frostschutz kann man da nehmen? Muss ich das vom HD Dealer nehmen oder kann ich auch eins vom Baumarkt kaufen??

Danke schon mal für die Antworten.

Roli

Prüf mal den Ausgleichsbehälter auf einen frostbedingten Haarriss. Die Temperaturen dürften zwar nicht in Regionen gewandert sein, bei denen die Flüssigkeit sich (sofern bisher kein Frostschutz vorhanden war) soweit ausgedehnt hat, dass dieser hätte platzen können. Aber wer weiß?

Beim Frostschutz würde ich nicht auf Baumarktware zurückgreifen, sondern mal bei ATU etc vorbeifahren, wenn Du die Apothekenpreise bei HD nicht bezahlen willst. Bei HD dürftest Du allerdings auf Nummer sicher gehen können, wenn Deine Rod bisher dort regelmäßig gewartet worden ist.

Du kannst nicht alle Kühlmittel mischen. Achte hier auf die Farbe des Kühlmittels (rot, blau oder grün). Mischt Du unterschiedliche Farben, so kann es zu Verklumpungen kommen, die sich in der Wasserpumpe festsetzen und diese beschädigen können.

Solltest Du nicht sicher sein, ob bereits Frostschutz vorhanden ist (bspw. keine Farbe oder kein Ausschlag beim Spindeln), würde ich die komplette Flüssigkeit austauschen und ersetzen. Dann bist Du auf der sicheren Seite.

Gruß

Adi

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~


Geschrieben von Roli64 am 20.12.2010 um 11:26:

Danke für die Antworten

Ich habe rote Flüssigkeit. werde wohl zum HD Dealer gehen.

Roli


Geschrieben von roso am 20.12.2010 um 11:29:

zum zitierten Beitrag Zitat von Roli64
Hallo
ich bin gerade dabei die Federn in meiner Gabel auszutauschen und habe vorne alles abgebaut Moped steht auf eine Heber.
Nach ein paar Tagen kam ich (weil Frost) wieder in die Garage und sellte fest das eine kleine Menge Kühlflüssigkeit auf dem Boden war und der Ausgleichsbehälter leer war.
V Rod ist jetzt 4 Jahre alt

Hat das schon mal einer gehabt? Ich habe jetzt die Schellen an den dicken Schläuchen am Kühler mal ein wenig nachgezogen. Werde mir heute mal Frostschutz besorgen und das System wieder befüllen.

Was für frostschutz kann man da nehmen? Muss ich das vom HD Dealer nehmen oder kann ich auch eins vom Baumarkt kaufen??

Danke schon mal für die Antworten.

Roli

hi,
kannst überall frostschutzflüssigkeit kaufen, sollte halt für alu-kühler geeignet sein.
in welchem bereich war das kühlwasser auf dem boden, es ist aus der ferne unmöglich zu der leckage etwas zu sagen.
oft werden die ausgleichsbehälter bei montagearbeiten beschädigt, hauptsächlich der obere schlauchanschluß bei den älteren modellen.


Geschrieben von Adi66 am 20.12.2010 um 11:30:

zum zitierten Beitrag Zitat von Roli64
Danke für die Antworten

Ich habe rote Flüssigkeit. werde wohl zum HD Dealer gehen.

Roli

Besser ist das Augenzwinkern

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~


Geschrieben von Adi66 am 20.12.2010 um 11:34:

Zitat von roso
Zitat von Roli64
Hallo
ich bin gerade dabei die Federn in meiner Gabel auszutauschen und habe vorne alles abgebaut Moped steht auf eine Heber.
Nach ein paar Tagen kam ich (weil Frost) wieder in die Garage und sellte fest das eine kleine Menge Kühlflüssigkeit auf dem Boden war und der Ausgleichsbehälter leer war.
V Rod ist jetzt 4 Jahre alt

Hat das schon mal einer gehabt? Ich habe jetzt die Schellen an den dicken Schläuchen am Kühler mal ein wenig nachgezogen. Werde mir heute mal Frostschutz besorgen und das System wieder befüllen.

Was für frostschutz kann man da nehmen? Muss ich das vom HD Dealer nehmen oder kann ich auch eins vom Baumarkt kaufen??

Danke schon mal für die Antworten.

Roli

hi,
kannst überall frostschutzflüssigkeit kaufen, sollte halt für alu-kühler geeignet sein.
in welchem bereich war das kühlwasser auf dem boden .

Vorsicht, alle roten, rötlichen, pinkfarbenen Frostschutzmittel sind silikatfreie Kühlmittel und dürfen keinesfalls mit gelben, grünen oder bläulichen Flüssigkeiten gemischt werden!!!!

Somit kann er gerade nicht jeden Frostschutz verwenden, sonst himmelt er sich seine Wasserpumpe!!!

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~


Geschrieben von roso am 20.12.2010 um 11:54:

nochmal.die flüssigkeit sollte für alu-teile geeignet sein, das bedeutet silikatfrei.

"oder einfach dort einkaufen wo es am teuersten ist, und sich eine story dazu erzählen lassen"


Geschrieben von Adi66 am 20.12.2010 um 12:07:

zum zitierten Beitrag Zitat von roso
nochmal.die flüssigkeit sollte für alu-teile geeignet sein, das bedeutet silikatfrei.

"oder einfach dort einkaufen wo es am teuersten ist, und sich eine story dazu erzählen lassen"

Ich glaube, wir reden gerade aneinander vorbei Augenzwinkern
Der überwiegende Teil der heute verwendeten Frostschutzmittel ist für Alu-Teile geeignet. Problem sind daher eher die Ausflockungen und nicht die potentielle Korrosion beim Vermischen unterschiedlicher Frostschutzmittel. Diese Ausflockungen setzen sich in den Kühlerkapillaren sowie der Wasserpumpe fest und führen im Extremfall zum Hitzetod des Motors.

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~


Geschrieben von roso am 20.12.2010 um 12:36:

natürlich reden wir beide vom gleichen, großes Grinsen
das einzige problem ist doch die vermischung von silikatfreien und silikathaltigen kühlflüssigkeiten, bei der es dann zu den von dir beschriebenen veränderungen(ausflockung) kommt,die verschiedenen farben sind da eher irreführend.
bei den heutigen im handel befindlichen kühflüssigkeiten fast eh kein thema mehr.


Geschrieben von turbo am 20.12.2010 um 13:50:

nun lasst ihn doch zu HD laufen. Man kann übrigens destilliertes Wasser auch in der Apotheke bekommen falls das Bügeleisen der Damen mal ohne Dampf ist. Ich würde aber besser bei Miele oder Rowenta anrufen. Ev haben die das als Ersatzteil.... Augenzwinkern Den Rest und das Richtige haben Roso und AWH schon erklärt

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von Adi66 am 20.12.2010 um 21:50:

Zitat von turbo
... Man kann übrigens destilliertes Wasser auch in der Apotheke bekommen ...

Jepp und Diethylenglykol beim Winzer großes Grinsen

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~


Geschrieben von V-MAX am 20.12.2010 um 22:40:

Ich weiß ja nicht,wie groß die Pfütze unter Deinem Mopped war. Aber der Kühlflüssigkeitsstand wird abgelesen, wenn die Karre auf dem Seitenständer steht. Ich habe mich letzten Winter auch ganz verrückt gemacht, weil mein Kühlflüssigkeitsbehälter leer war. Dann hab ich sie von der Hebebühne geholt und auf den Seitenständer gestellt! Potzblitz der Behälter zeigte den optimalen Flüssigkeitsstand an.

__________________
----LIFE IS NOW----


Geschrieben von Döppi am 21.12.2010 um 02:33:

Genauso ist das . Bei mir war auch mal ein unerklärlicher Wasserautritt unterm Bike . Hatte aber nie was gefunden .

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School