Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Alu-Tanks: Vor- und Nachteile? Was beachten? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=20620)
Alu-Tanks: Vor- und Nachteile? Was beachten?
Tag zusammen,
ich wollte mir die Tage einen Tank für meine Rocker kaufen. Thunderbike bietet da einen passenden Tank samt Einspritzpumpe an. Da das Ding nicht gerade billig ist, gilt die Frage an die Profis, wo die Vor- und Nachteile von nem Tank aus Aluminium liegen.
Ich hab natürlich ein wenig gegoogelt und rumgefragt. Vorteil wäre, dass das Ding nicht rostet und relativ leicht ist. Von Nachteile wäre wohl, dass Aluminium recht weich ist und die Tanks daher eher rissig werden. Daher sollte der Tank nicht direkt auf dem Rahmen liegen sondern durch weiches Material "abgefedert" werden.
Nun bitte ich Euch, das ganze zu vervollständigen oder mich eines Besseren zu belehren. Auf was muss ich noch bei der Montage eines Alu-Tanks achten? Ich fahre mehr als 10000 km pro Jahr, hab also kein reines Eisdielenmoped. Der Gerd hat den Tank ja schon und ist voll zufrieden (Danke an dieser Stelle noch mal für Deine Infos).
__________________
Das mit dem weich und rissig stimmt in der Relation nicht ganz, weich ist gut, weshalb auch Flugzeuge aus Alu sind und z.B. die Flügel bis zu 6m (oder mehr..) nach oben und unten elastisch sind/sein müssen.
Ich denke eher das wenn Risse entstehen sollten, diese durch die Vibrationen entstehen würden, die wiederum sind bei der Rocker mit den Ausgleichswellen geringer.
Habe mit Thunderbike nur gute Erfahrungen gemacht, denke mal die machen keine halben Sachen und du hast doch auf den Tank Garntie/Gewährleistung, also kannst du nur alles richtig machen.
Gruss Tom
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Alu ist meines Wissens alle andere als elastisch. Im Gegensatz zu hochfesten Stählen kommt es bei Biegespannungen recht schnell am seine Grenzen, reißt dann urplötzlich ein und bricht.
Leidvolle Erfahrungen habe ich mal mit einem Fahrradrahmen aus Alu gemacht, dersich aus irgendwelchen Gründen überbelastet fühlte. Will hoffen, dass das nicht ab meinem Gewicht lag.
Stahlrahmen kündigen jedenfalls zu hohe Beanspruchung durch Biegung an. Alu bricht ohne Vorwarnung.
BZ
hallo,
meine ansicht vorteil von einem alu-kraftstofftank bei einem bike wie die rocker.
fast keiner! etwas gewicht, dagegen steht der hohe preis.
gruss
Ich bin jederzeit offen für Alternativen. Leider hab ich noch keine gefunden.
__________________
Hohl dir nen Stahltank
Hohl ist hier scheinbar was anderes... denkst Du ich wäre noch nicht auf die Idee gekommen?
Dann fang mal an mit nem guten Stahltank für die Rocker.
__________________
Alu ist ein leichter Werkstoff aber ja nach Legierung auch Säurefest und elastisch. Aber selbst die für Flugzeugteile eingesetzte Legierung bildet Risse durch die Belastung. Jedoch werden die eben Überwachung und wenn ein bestimmtes Maß erreicht ist ausgewechselt.
So für die Jungs und Mädels die Flugangst haben, jedes Flugzeug hat mehrere Risse die beim Auto zur soforti2gen Stilllegung führen würden.
@ Kid
Für den Anwendungsfall Tank Harley ist auch jedes einfache Wald und Wiesen Alu geeignet und glaub mir der Tank ist aus einer einfachen Legierung. Probleme wird es mit Rissen kaum geben, an Anschraubpunkten könnten sich Risse bilden wenn da Spiel entsteht. Was sein könnte das der E10 Sprit über lange Zeit ein Loch in den Tank frisst. Aber wenn Du 10.000 km im Jahr machst dann wird wohl ehr die Rocker hin sein.
Als Alternative gibt es Stahlverlängerungen schau mal bei W&W die sind günstig und machen auch einen schlanken weil längeren Tank. Oder einfach einen Tank aus Stahl nehmen oder machen lassen.
__________________
Gruß Steve
Night Train driver the best in class
Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben
hallo,
wenn es nur um die optische veränderung deines bikes geht, da würde ich auch den vorhandenen tank so umbauen (lassen) dass es mir gefällt. die arbeiten wie lackierung, sitzbank usw. sind ja immer dabei.
Kid, ich hatte Dir meine Meinung ja schon geschrieben.
Der Tank ist keinen besonderen Belastungen ausgesetzt. Vom Material her ist das unbedenklich. Hast halt auch nichts mit Rost zu tun.
Aber im Grunde geht es Dir doch um das Design...und da habe ich selbst nichts besseres fertiges gefunden.
Klar, Du kannst Dir auch einen Stahltank machen lassen, ich vermute aber, dass Du dann vom Preis her auch nicht besser kommst und der TB Tank ist auch mit TÜV und wird eingetragen.
__________________
Morituri sum A5 te salutant ..bikes.g-janssen.de
TB-Tank wird bestellt. Danke an alle Helfenden.
__________________
Zitat von Black Shot
Klar, Du kannst Dir auch einen Stahltank machen lassen, ich vermute aber, dass Du dann vom Preis her auch nicht besser kommst und der TB Tank ist auch mit TÜV und wird eingetragen.
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
@ Kid,
Du machst dir zuviel Gedanken um einen Tank
Aber wieviele fahren auf Aluflegen durch die Gegend und die werden bestimmt härter belastet als ein Tank
Selbst das verbreitern von Alufelgen (schweißen) ist zertifiziert und vom TÜV abgesegnet.
Darum würde ich mir wegen einem Tank weniger Gedanken machen
__________________
Member of:
B.R.C. World
proud to be B.R.C. No. 6
Das mit dem Abdrücken ist nicht so einfach, da die Abdrückanlage des Tankherstellers den Anforderungen des TÜVs entsprechen muss - und das kann von Bundesland zu Bundesland schon wieder unterschiedlich sein.
Wir haben aber doch alutanks von Alu-Tanks als Member hier. Der hat mir vor einiger Zeit einen Zusatztank für meine V-ROD gebaut - guckst Du hier. Da lohnt sich eine Nachfrage auf jeden Fall.
__________________
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain;} make post
Habe ich noch nie gesehen...aber interessant..auch für einen Sitzumbau.
__________________
Morituri sum A5 te salutant ..bikes.g-janssen.de