Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Auspuff neu (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=20956)


Geschrieben von axelrod am 10.01.2011 um 23:00:

Auspuff neu

Hallo zusammen,

könnt ihr einen Auspuff für eine E-Glide 2009 empfehlen der bezahlbar ist. Der aktuelle Serienauspuff klingt so gar nicht nach Harley. Ich hätte gern einen Auspuff der dumpfer klingt. Laut muss nicht sein.
Muss ich wenn ich den Auspuff wechsele den Motor neu einstellen lassen? Neuer Luftfilter? Danke für euer Feedback!


Geschrieben von Adi66 am 10.01.2011 um 23:03:

Gehe doch mal über die Suchfunktion in die hiesigen einschlägigen Threads.

Stichworte z.B:

Jekyll & Hyde
Penzl
Kess-Tech
Vance & Hines

Da wirst Du garantiert fündig Augenzwinkern

Für relativ günstiges Geld kann ich die Monster Ovals von Vance & Hines empfehlen. Ich selbst fahre eine ESM-Kess und bin im Gegensatz zu vielen anderen hier absolut zufrieden. Höre Dir die Anlage unbedingt selbst in natura an. Soundempfinden ist nun mal eine subjektive Sache. Deswegen sind Empfehlungen immer schwierig.

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~


Geschrieben von Bacardihardy am 12.01.2011 um 22:12:

Wenn du nur die Endtöpfe wechselst brauchst du nichts einstellen lassen.

Die wichtigste Frage ist halt Töpfe mit TÜV,oder ohne - gibt es in den verschiedensten Ausführungen, Dämpfer zum rausschrauben oder elektrisch oder manuell vestellbar, alles eine Preisfrage. Wenn du die Tröten TÜV-konform läßt , sind sie nicht viel besser als Serie .

Oder halt Töpfe ohne TÜV - dann hast du einen preiswerten Sound, kannst ganz entspannt sein, weil du weisst du bist auf jeden Fall illegal unterwegs. fröhlich (so wie ich)

Alles Geschmackssache,die Optik kommt natürlich auch noch dazu.

Wie Adi66 schon schreibt lies dich durch die diversen Freds, dann wirst du zum Auspuffexperte Freude

__________________
Am Horizont gehts weiter..............................




nicht nur nachdenken - auch vordenken


Geschrieben von E-Glide-Rider am 30.01.2011 um 16:57:

Hallo,hab inzwischen 17 Endtöpfe draufgehabt.Die 4" screamin eagle haben einen schönen
dumpfen Klang,dumpf und sonor geht halt nur mit großvolumigen Töpfen.Auch gut sind die
Monsterovals von Vance&Hines,die gibt's inzwischen sogar mit Zulassung,ca 900,00 Euro.
Billiger sind Rush ca 400,00.Meine ist allerdings ' ne 2003 Ultra.Wenn Du willst,kannst mich ja mal anmailen,hab einige Soundfiles.


Geschrieben von Sturm am 30.01.2011 um 17:18:

Gestern gepostet :

www.genscher.com

Such mal den Beitrag von Eagle (Gestern) raus . Da kannst Du sie auch hören. Und die Sehen auch gut aus.

Gruß.

__________________
Wer lächelt großes Grinsen gewinnt öfters Freude .....


Geschrieben von switchhousing am 30.01.2011 um 18:25:

ich finde da keine ESD für FLH´s

__________________
,


Geschrieben von Barney am 02.02.2011 um 12:02:

Ich fahre die Remus mit rausgenommenen Killern; kann ich empfehlen.
Auspuffklappe permanent offen.

Gestern konnte ich mir die Vance and Hines Monster Ovals an einer Street Glide anhören, die aufgrund ihrer Größe und dem sonoren Sound mächtig was hermachen; schön dumpf.

Weiterhin konnte ich mir die Penzl anhören, die sich für mich am besten anhörte, allerdings an einer Street Bob hing.

__________________
Auch Biker haben nur ein Leben
-geht zur Krebsvorsorge-
www.urologen-neukölln.de


Geschrieben von vintage am 12.02.2011 um 00:23:

..eine Anfrage an die Sound Quality Experten ......

Ich habe eine 2007 Street Glide gehört, wo der rechte Endschalldämpfer durchgestoßen war und die Soundsteuerung durch die Trickbox der Auspuffklappe vorgenommen wurde.
Der Klang war recht dumpf und sonoric aber nicht übermäßig brüllend laut.
Der linke Endschalldämpfer ist im Querschnitt kleiner und spielt keine wesentliche Rolle für den Sound bei modifiziertem rechten Auspuff. Von meinem Empfinden war der Sound sonoric dumpf, ausreichend, aber nicht überzogen.
Bei geschlossener Auspuffklappe ist der Soundlevel wieder auf Serie normal.
Die Maßnahmen kosten ca. (100 -160) €,- für den Endschalldämpfer bei ebay, dazu noch €50,- Trickbox und Schalter.

Wie beurteilt ihr diese Maßnahme im Vergleich zu den Penzl's, Kess-Tech's, V&H's.


Geschrieben von Adi66 am 12.02.2011 um 10:30:

Der Sound muss Dir gefallen, Vintage. Tut er das mit den von Dir angeführten relativ unaufwändigen und günstigen Maßnahmen, und bist Du mit der Optik der Serienanlage zufrieden, sind diese Maßnahmen sicherlich für Dich ausreichend (wenn auch nicht ganz regelkonform Augenzwinkern ) und Du kannst somit eine Menge Kohle sparen. Wie ich Deinen Ausführungen oben entnehmen kann, empfindest Du die Low Coast Lösung für Dich als angenehm. Somit stellt sich nur die Frage, reicht es DIR oder magst Du vielleicht noch etwas mehr, und stimmt die Optik.

Soundempfinden ist eine sehr subjektive Angelegenheit. Dewegen solltest Du Dir die verschiedenen Anlage Deiner Wahl am besten mal in Natura anhören. Das sagt mehr als tausend Worte. Gelegenheiten hierzu findest Du auf den jährlichen Events (z.B. Faak, Magic Bike, Harley Days etc., sowie auf diverse Messen) zu Genüge. Ich habe schon so viele Anlagen wärmstens empfohlen bekommen, die nicht meinem Geschmack entsprachen. Insofern ist die eigene Wahrnehmung stets der beste Ratgeber.

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~


Geschrieben von Street am 15.02.2011 um 13:00:

Hallo zusammen

Damit ich mich bei der richtigen Auswahl zeitlich nicht unter Druck setzen muß,
habe ich folgendes gemacht :

1. Die Trickbox ( 30 .- ) verbaut
2. Über Ebay eine original HD USA Anlage ( 180.- inkl. Versand und Zoll ) bestellt und verbaut.

Der Sound ist für den Übergang richtig gut, kann damit solange leben ,bis mich eine Anlage die ja locker zwischen 1.000 und 2.000 Teuronen kosten kann, wirklich überzeugt.

__________________
Ride safe

STREET


Geschrieben von Barney am 15.02.2011 um 18:11:

zum zitierten Beitrag Zitat von Street
Hallo zusammen

Damit ich mich bei der richtigen Auswahl zeitlich nicht unter Druck setzen muß,
habe ich folgendes gemacht :

1. Die Trickbox ( 30 .- ) verbaut
2. Über Ebay eine original HD USA Anlage ( 180.- inkl. Versand und Zoll ) bestellt und verbaut.

Der Sound ist für den Übergang richtig gut, kann damit solange leben ,bis mich eine Anlage die ja locker zwischen 1.000 und 2.000 Teuronen kosten kann, wirklich überzeugt.

Das ist doch eine gute Maßnahme cool

__________________
Auch Biker haben nur ein Leben
-geht zur Krebsvorsorge-
www.urologen-neukölln.de


Geschrieben von vintage am 20.02.2011 um 21:45:

@ adi,

du hast natürlich recht, soundfiles und ähnliches geben zwar Anhaltspunte aber der persönliche Geschmack läßt sich nur durch eigenes subjektives anhören bewerten. Ich werde im Frühjahr dann doch mal die Sound events aufsuchen müssen um back to back zu vergleichen...

@ street,
..... du wohnst doch bei mir um die Ecke. Ich würde mir gerne ml deinen Umbau mit den US Pipes anhören. Melde dich doch bitte mal...... -danke-


Geschrieben von Street am 21.02.2011 um 07:36:

Moin Vintage

Rufe Dich heute im laufe des Tages an.

__________________
Ride safe

STREET


Geschrieben von speedbeer am 22.02.2011 um 04:07:

Hallo,

habe auf meiner 2010er Road Glide eine Abgasanlage von D&D Modell "Fat Cat" mit quiet baffles Bestellnummer 556-31LQ. Der Sound ist phantastisch - habe von meinen HD-Kameraden nur Zustimmung bekommen. Kostet in USA ca. $1000, der "dazu passende" Luftfilter ist ein HighFlow von RolandSandsDesign Modell "Turbo".
(suche doch mal in youtube.COM nach "D&D fat Cat 06 SG". Klar, im oberen Drehzahlbereich versagt das Micro, der Sound im Standgas ist aber nahezu der "echte" in den Anhaengen zwei Bilder meines Bikes.)


Geschrieben von Bacardihardy am 24.02.2011 um 09:52:

Zitat von Barney
Zitat von Street
Hallo zusammen

Damit ich mich bei der richtigen Auswahl zeitlich nicht unter Druck setzen muß,
habe ich folgendes gemacht :

1. Die Trickbox ( 30 .- ) verbaut
2. Über Ebay eine original HD USA Anlage ( 180.- inkl. Versand und Zoll ) bestellt und verbaut.

Der Sound ist für den Übergang richtig gut, kann damit solange leben ,bis mich eine Anlage die ja locker zwischen 1.000 und 2.000 Teuronen kosten kann, wirklich überzeugt.

Das ist doch eine gute Maßnahme cool

Habe noch 2 orig.US-Töpfe für Tourer ab Bauj.2009 rumliegen. Der linke Topf ist modifiziert, will heissen offener Durchzug. Sind optische identisch mit den Europa-Ausführungen. Kann also auch kombiniert werden, zb. rechts TÜV-Topf mit E-Nr. und links der mit Durchblick.
Bei Interesse einfach eine PN, Bilder gibts auch
Sind eben verkauft worden - nicht mehr verfügbar !

__________________
Am Horizont gehts weiter..............................




nicht nur nachdenken - auch vordenken