Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Gabelbrücke mit intigriertem Digialtacho (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=21050)
Gabelbrücke mit intigriertem Digialtacho
Hallo,
hat von euch schon jemand ein Digitaltacho mit intergrierter Gabelbrücke angebracht und hat Fotos davon.
Ich weiss, das es dafür Lösungen für Airboxcover gibt.
zb hier:
DigiTacho
Aufgrund aufwendigen Airbrusharbeiten möchte ich es aber nicht am Airboxcover haben.
Ich suche nicht die Lösungen mit externen Halterungen am Lenker, sondern direkt in der Gabelbrücke.
Wäre über Fotos und Anregungen dankbar.
Lewe
Baue ich gerade bei der Dyna meiner Frau ein
Servus Lewe,
fahre auch ne Street Rod und hab mir das Ding zwischen die Riser gesetzt.
In die obere Gabelbrücke könnte man das sicher auch einsetzen lassen, allerdings wirst du den Tacho dann nicht ablesen können, weil das ganze Lenkergeraffel davor hängt.
Anbei ein paar schlechte Handyfotos von meinem Motogadget.
Grüße
Tom
dafür gibt´s heute doch sogar extra Halterungen von Motogadget
http://www.motogadgetshop.com/product_info.php/info/p537_HD-Handle-Bar-Top-Clamp-1-Zoll-schwarz.html
__________________
Nicht alles, was ein Loch hat, ist Kaputt!!!
Gruß
v2devil
hi,
also ich finde diese micro-halteklammern für den lenker welche motogatget anbietet genial, fast unsichtbar, und du bist dadurch in der lage dir das instrument so ins blickfeld zu stellen wie es für dich passt, finde sieht klasse aus, weniger ist mehr.
sorry dass ich meinen senf dazu gebe, hast ja geschrieben keine externe halterung.
zum zitierten Beitrag Zitat von Tom1888
Servus Lewe,
fahre auch ne Street Rod und hab mir das Ding zwischen die Riser gesetzt.
In die obere Gabelbrücke könnte man das sicher auch einsetzen lassen, allerdings wirst du den Tacho dann nicht ablesen können, weil das ganze Lenkergeraffel davor hängt.
Anbei ein paar schlechte Handyfotos von meinem Motogadget.
Grüße
Tom
Servus ...
Tankanzeige gibt es nicht mehr, allerdings wird die Reserve ja mit den Kontrollleuchten angezeigt ... mir persönlich reicht das
Einbau habe ich selbst gemacht.
Ist ein bißchen Gefrickel wegen dem ganzen Kabel- und Adapterkram, aber ich habe das alles in die Airbox gepackt und dann ging es schon.
Kosten waren:
- Motogadget - habe ich mal mit einem 20% Gutschein bei Louis gekauft: ca 180,-
- msm combi Handle Bar Clip-Kit Bracket , msm combi frame mit Kontrollleuchten und m-CAN+ für HD - hab ich auf der custombike direkt bei Motogadget abgeholt: ca 225,-
- m-CAN+ Steckeradapter VRSC #B: ca 50,-
Also, alles in allem ungefähr 450,- ... wenn man´s selbst einbaut (was nicht soooo problematisch ist)
Grüße
Tom
Canbus Adapter
Braucht man den m-CAN+-Krams oder kann man den weglassen?
__________________
@Kid,
natürlich geht es ohne m-can, gab es am anfang noch nicht, du solltest allerdings schon etwas in der kfz-elektrik zu hause sein.
mit m-can geht das allerdings easy und du sparst dir eine menge zeit und arbeit.
Klingt gut, dann lieber mit m-can. Hab grad die Bundles auf der motogadget-Seite gesehen. Ein wenig Sorge macht mir die Größe von dem Ding... wo ich das wohl noch unterbringe? Bei dem ganzen Elektrogeraffel braucht man bald nen Koffer.
"ACHTUNG! Der m-CAN+ ist geeignet für alle HD mit TwinCam Motor ab 2004 bis 2007. Auch spätere Modelle mit Dashboard auf dem Tank and 2 Steckverbindern am originalen Kabelbaum. Einer der Stecker verbindet das originale Instrument und der andere MUSS ein 8-pol DEUTSCH CONNECTOR sein! Molex Stecker werden nicht unterstützt." Ob das Ding an meiner 2008er Rocker passt? Fragen über Fragen...
__________________
@ Tom
Geile Lösung mit dem Digi Tacho . Aber wie hast du das mit der Wasser Temperatur Anzeige gemacht ? Der m-CAN+ unterstützt die Funktion ja leider nicht
@Rod11:
ich habe halt keine Wassertemperaturanzeige mehr .... so einfach ist das gelöst :-)
Man kann ja nicht alles haben.
Ist meiner Ansicht nach eh nicht soooo wichtig.
Verschwindet auch in immer mehr Autos. Ich denke, eine Kontrolleuchte, die anzeigt, wenns zu heiß wird, reicht doch aus.
Grüße
Tom
Aber von wo wird die Kontrolleuchte die du ansprichst dann angesteuert wenn das m-CAN+ das nicht kann ?
Bin ich mir jetzt nicht 100%-ig sicher, aber es gibt doch an der originalen Tachoeinheit eine Kontrollleuchte für Kühlwasser ...
Wenn dem so ist, dann wir auch beim Motogadet irgeneine Kontrollleuchte angehen, wenn das Kühlwasser zu heiß wird.
Da gehe ich jetzt mal einfach von aus.
Nach Aussage von den Jungs von Motogadget werden ALLE Kontrollleuchtensignale übernommen und entsprechend angezeigt.
Kann ich aber verbindlich erst sagen, wenn ich mal ohne Kühlwasser gefahren bin, was hoffentlich nie passieren wird :-)
Grüße
Tom
Genau das ist leider nicht der Fall . Die Aussage das ALLE Kontrolleuchtensignale übernommen werden ist richtig, aber NUR bei den lüftgekühlten Modellen
.
Ein Bekannter hatte da schon mal lange Diskusionen mit Motogadget, bis sich dann rausstellte das bei der Entwicklung die Funktion der Warnleuchte für die Wassertemp. nicht berücksichtigt wurde.