Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Kellermann 1000DF (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=21850)


Geschrieben von sporty-eight am 21.02.2011 um 13:29:

Kellermann 1000DF

Hi Guys,
habe mich gestern mal an meine Blinker/Rücklicht Kombi gewagt und versagt... traurig
Hatte irgendwie immer Dauerbremslicht! verwirrt
Kann mir jemand die Belegung der Kabel verraten oder welche Farben ich miteinander verbinden soll, damit es funktioniert... Augen rollen Biiitte!

Gruss,
sporty-eight

__________________
UNGLAUBLICH... wie schnell man im ersten Gang fahren kann! Freude


Geschrieben von STH48 am 21.02.2011 um 14:21:

hi sporty-eight,

das ganze hab ich auch noch vor mir smile

die Belegung der Kabel kann ich dir leider nicht sagen. Hast du denn die Blinkwiderstände von Kellermann verwendet? Ich weiß nich ob es was damit zu tun hat aber man liest ja des öffteren, das man die verwenden soll.

Gruß


Geschrieben von desmond am 21.02.2011 um 15:53:

zum zitierten Beitrag Zitat von STH48
hi sporty-eight,

das ganze hab ich auch noch vor mir smile

die Belegung der Kabel kann ich dir leider nicht sagen. Hast du denn die Blinkwiderstände von Kellermann verwendet? Ich weiß nich ob es was damit zu tun hat aber man liest ja des öffteren, das man die verwenden soll.

Gruß

Hey,
die Widerstände sind nur für die BLINKFREQUENZ und nicht für die Funkion im Allgemeinen. Durch die geringere Last bei Verwendung von LED anstelle von Glühbirnen, blinken LED Blinker schneller (das lastabhängige HD Blinkrelais nimmt an, da ist ein Blinker defekt und zeigt diesen angeblichen Defekt durch eine höhere Blinkfrequenz an).

Daran wird's garantiert NICHT liegen.

Gruß
Desmond


Geschrieben von STH48 am 21.02.2011 um 16:06:

@desmond
Danke für die Info smile

@sporty-eight
Ansonsten mach doch ein Foto von dem Kabelgedöns und stell es hier rein. Vielleicht gibt es ja jemand der dir dann schnell weiterhelfen kann.

Gruß und viel Erfolg


Geschrieben von VauZwo am 21.02.2011 um 16:22:

zum zitierten Beitrag Zitat von sporty-eight
Hi Guys,
habe mich gestern mal an meine Blinker/Rücklicht Kombi gewagt und versagt... traurig
Hatte irgendwie immer Dauerbremslicht! verwirrt
Kann mir jemand die Belegung der Kabel verraten oder welche Farben ich miteinander verbinden soll, damit es funktioniert... Augen rollen Biiitte!

Gruss,
sporty-eight

So, mal schnell hier Licht ins Dunkel bringen:

Kabelbelegung Blinker-Kombi (ist jedenfalls so bei Nightster/Iron):

Rot = Bremslicht
Weiß = Rücklicht
Grün = Blinker
Schwarz = Masse/Minus

Die Kabelfarben der Kellermänner:

Schwarz = Masse/Minus
Grau = linker und/oder rechter Blinker
Grau-Weiß = Rücklicht
Grau-Rot = Bremslicht

(Minus der durchtrennten Zuleitungen der Blinker müssen nicht angeschlossen werden, das Minus des Rücklichts übernimmt deren Aufgabe!)

Hinten brauchst du KEINE Widerstände, da die Originalen auch schon LEDs waren!

Auf ein Neues und viel "Glück"... großes Grinsen


Geschrieben von sporty-eight am 21.02.2011 um 17:07:

@VauZwo
Vielen Dank für die Erleuchtung... geschockt
Aber jetzt hau mal noch ein paar Lumen drauf bitte, was genau heisst: "Minus der durchtrennten Zuleitungen der Blinker müssen nicht angeschlossen werden, das Minus des Rücklichts übernimmt deren Aufgabe!"
Da kommen vier Kabel an und und die 1000DF haben auch vier Kabel. verwirrt
F?ck, ich bin total überfordert.... großes Grinsen

__________________
UNGLAUBLICH... wie schnell man im ersten Gang fahren kann! Freude


Geschrieben von VauZwo am 21.02.2011 um 17:44:

Na dann nimm die 4 Kabel. Hoffe die Farben stimmen bei dir überein. Die Zusatz-Info ist von Kellermann nur, wenn du ein separates Rücklicht hast.


Geschrieben von coolmods am 21.02.2011 um 17:52:

zum zitierten Beitrag Zitat von sporty-eight
Hi Guys,
habe mich gestern mal an meine Blinker/Rücklicht Kombi gewagt und versagt... traurig
Hatte irgendwie immer Dauerbremslicht! verwirrt
Kann mir jemand die Belegung der Kabel verraten oder welche Farben ich miteinander verbinden soll, damit es funktioniert... Augen rollen Biiitte!

Gruss,
sporty-eight

Hey.
Mal eine "dumme" Frage: hast du ggf. die Blinkerschalter am Lenker abgemacht? Ich hatte das auch, beim Zusammenbauen ist mir eine kleine "Plastiknase" im Schalter quasi vor den Bremshebel gekommen - zusammengeschraubt und *knack* war das kleine Ding ab. Danach hatte ich Dauerbremslicht...
Das Licht geht nämlich auf aus, wenn du Druck auf den Taster gibst, nicht wie ich eigentlich gedacht hatte wenn du den Druck vom Taster wegnimmt.

Greetz
Coolmods

__________________
Blog: http://lacour.bike


Geschrieben von MikeMcCracken am 21.02.2011 um 20:26:

@ VauZwo: Besten Dank für die Kabelbelegung: Stimmt mit der des rechten Blinkers überein, auf der linken Seite müsste grün=lila und weiß= orange/weiß entsprechen. Meine Kellermänner kommen die Tage; hoffe das klappt auch wirlich so verwirrt

__________________
Der Sinn des Lebens ist Leben...


Geschrieben von biohazard am 21.02.2011 um 20:57:

@ Coolmods, das mit dem Bremslichtschalter soll ja auch so sein denn der Bremshebel gibt permanent einen Druck auf den Schalter und erst wenn du den Hebel anziehst ist der Druck weg und das Licht geht an . Man kann dem entgegenwirken wenn man bei der Demontage den Bremsshebel mit einem Kabelbinder entlastestin dem du den Kabelbinder zw. Hebel und Schalter klemmst.
Wenn man keinen neuen Schalter kaufen will kann man diesen reparieren in dem man eine Schraube abschneidet und diesen in den Schalter dreht.


Geschrieben von steuersclave am 21.02.2011 um 21:10:

Wenn man keinen neuen Schalter kaufen will kann man diesen reparieren in dem man eine Schraube abschneidet und diesen in den Schalter dreht.


viel spas dabei, habs probiert bei meiner road king, ging nicht.
hatte aber den abgebrochenen nippel noch und mit industrie sekundenkleber angeklebt.
hält bis heute.

falls ein neuer bremslichtschalter eingebaut wird bitte beim preis festhalten, sonst fällste um.

werner

__________________
Des Sclaven Sonnenschein ist Vögeln und Besoffen sein.


Geschrieben von sporty-eight am 21.02.2011 um 23:46:

Klappt nicht, habe es jetzt genauso angeklemmt, Rücklicht geht an,doch sobald ich rot und grau-rot anklemme wird aus Rücklicht, Bremslicht, ohne das ich den Schalter betätige. Soweit ich weiss hab ich beim Lenkerumbau keine "Nase" abgebrochen, denke hätte ich gemerkt.
Tja, jetzt hab ich ein Problem... verwirrt
Trotzdem vielen Dank für schnelle Hilfe Männers, denke das ich jetzt doch ein Profi hinzuziehen muss! böse
Gruss,
sporty-eight

__________________
UNGLAUBLICH... wie schnell man im ersten Gang fahren kann! Freude


Geschrieben von coolmods am 22.02.2011 um 00:22:

zum zitierten Beitrag Zitat von sporty-eight
Klappt nicht, habe es jetzt genauso angeklemmt, Rücklicht geht an,doch sobald ich rot und grau-rot anklemme wird aus Rücklicht, Bremslicht, ohne das ich den Schalter betätige. Soweit ich weiss hab ich beim Lenkerumbau keine "Nase" abgebrochen, denke hätte ich gemerkt.
Tja, jetzt hab ich ein Problem... verwirrt
Trotzdem vielen Dank für schnelle Hilfe Männers, denke das ich jetzt doch ein Profi hinzuziehen muss! böse
Gruss,
sporty-eight

ernsthaft - versuch mal die Armatur abzunehmen und betätige den Kontakt... würde mich nicht wundern. Ich habe auch länger gebraucht die Scheiße zu finden. Teste mal...

__________________
Blog: http://lacour.bike


Geschrieben von coolmods am 22.02.2011 um 00:24:

zum zitierten Beitrag Zitat von steuersclave
Wenn man keinen neuen Schalter kaufen will kann man diesen reparieren in dem man eine Schraube abschneidet und diesen in den Schalter dreht.


viel spas dabei, habs probiert bei meiner road king, ging nicht.
hatte aber den abgebrochenen nippel noch und mit industrie sekundenkleber angeklebt.
hält bis heute.

falls ein neuer bremslichtschalter eingebaut wird bitte beim preis festhalten, sonst fällste um.

werner

Ich habe auf die Stelle der "Nase" ein kleines Loch gebohrt und dann eine winzige Modellbauschraube reingesetzt... war echt frickelig :-)
Sieht jetzt stabiler aus als vorher...
cool

__________________
Blog: http://lacour.bike


Geschrieben von coolmods am 22.02.2011 um 00:28:

zum zitierten Beitrag Zitat von biohazard
@ Coolmods, das mit dem Bremslichtschalter soll ja auch so sein denn der Bremshebel gibt permanent einen Druck auf den Schalter und erst wenn du den Hebel anziehst ist der Druck weg und das Licht geht an . Man kann dem entgegenwirken wenn man bei der Demontage den Bremsshebel mit einem Kabelbinder entlastestin dem du den Kabelbinder zw. Hebel und Schalter klemmst.
Wenn man keinen neuen Schalter kaufen will kann man diesen reparieren in dem man eine Schraube abschneidet und diesen in den Schalter dreht.

... im nachhinein sehe ich das auch so wie es ist als logisch an, aber wenn du am basteln bist und dann auf einmal Dauerbremslicht hast, gehst du erstmal auf Fehlersuche in der Elektrik... zumindest ich als Vollamateur großes Grinsen
Beim zweiten mal (nach dem Einbau der "Schraubenprothese" habe ich das Ding dann auch ähnlich mit Isoband festgesetzt. An deiner Beschreibung sehe ich aber, dass du auch schon die Erfahrung gemacht hast Augenzwinkern

__________________
Blog: http://lacour.bike