Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Remus powercone federn (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=21948)


Geschrieben von bengtomat am 26.02.2011 um 09:23:

Remus powercone federn

moinmoin habe gestern meine remus powercone für meine xr1200 bekomen smilesmile hat alles ganz gut geklappt mitem anbau bis auf die federn zwischen krümmerohren und kat wenn ich die spanne liegen die gegen die rohre weil die federn noch so eine ummantelung haben (schutzhülle) jetzt hab ich bisschen schiss wenn der auspuff heiss wird das die mir wegschmelzen oder so weil gegen die rohre liegen dürften die ja eigentlich nicht oder? jemand nen ähnliches problem vill schon gehabt???

mfg bengtomat


Geschrieben von greyfellow am 26.02.2011 um 18:37:

Hi B.,

dürfte kein Prob sein, dient ja genau für den Zweck um Scheuern zu verhindern.
Die Hüllen sind hitzefest. Bei meiner Suse mit Zubehörtopf halten die Gummis bereits 18 000KM ohne Probleme!

Gruß

Roland

__________________
"Men do not quit playing because they grow old - they grow old because they quit playing!" Oliver Wendell Holmes


Geschrieben von bengtomat am 27.02.2011 um 18:56:

jo alles klar hab ich jetzt auch bemerkt nach der ersten richtigen probefahrt das die hitzebeständig sind smile hamma geiler auspuff smilesmile


Geschrieben von thomas-xr1200 am 27.06.2012 um 20:16:

hab mir auch den remus dran gebastelt, nur werden die krümmer heiß ohne ende..... hab mir schon überlegt, die hitzeschilder der original anlage dran zu bauen. kurz mal tanken in jeans geht gerade noch, sonst nur mit stiefeln und textilhose, da merkt man es nicht so sehr.


Geschrieben von Grenzland_Uli am 27.06.2012 um 20:58:

Remus powercone federn

Und ich finde richtig geil wird er ohne Flöte! Hab in Hamburg eine XR mit verstellbaren Töpfen gehört (ich glaube Penzel) und fand den Sound nicht so toll. Da gefällt mir meine besser!


Geschrieben von Keckovic am 28.06.2012 um 14:27:

zum zitierten Beitrag Zitat von thomas-xr1200
hab mir auch den remus dran gebastelt, nur werden die krümmer heiß ohne ende..... hab mir schon überlegt, die hitzeschilder der original anlage dran zu bauen. kurz mal tanken in jeans geht gerade noch, sonst nur mit stiefeln und textilhose, da merkt man es nicht so sehr.

Hallo Thomas,

wegen der entstehenden Hitze:
Hast du das Mapping deiner XR verändert oder noch das originale drauf nach dem Tütentausch?

Neben dem Problem mit einem schlechten Ansprechen des Motors beim Angasen v. allem nach dem Schiebebetrieb war auch die heftige Hitzeentwicklung etwas was mir sofort auffiel.
Nachdem ich beim freundliche HD Dealer ein screaming eable supertuner habe aufspielen lassen läuft die Maschine deutlich fetter und so auch viel kühler.
Man merkt das deutlich, dass viel weniger Hitze am Motor und den Krümmern anliegt.
Die magere Serienabstimmung ist auf den Serienauspuff ausgelegt und den Abgasbestimmungen geschuldet.


Grüße aus dem Remstal (gar net so weit von dir weg, gell?)
Jürgen

__________________
Grüße aus dem Remstal, Jürgen


Geschrieben von thomas-xr1200 am 28.06.2012 um 15:27:

Hallo Jürgen,

danke für deine Antwort. Am Mapping habe ich nicht machen lassen, kann das jeder HD-Dealer? Was verlangen die denn dafür? Dann mach ich schnell mal einen Termin, da die Hitzeentwicklung schon heftig ist, laufen tut sie eigentlich ganz gut.


Geschrieben von Keckovic am 28.06.2012 um 16:22:

Hi Thomas

es gibt verschiedene Systeme, z Bsp. Powercommander, wo ein zusätzliches Modul zwischengeschaltet wird, das dann unterm Fahrersitz zu liegen kommt, oftmals sind die Mappings dann noch anpassbar mit Prüfstandlauf etc...
Beim Scraming eagle Supertuner hast du dem "Vorteil", dass über ein spezielles Modul(Das bekommst du dann für dein Moped mitnehmen kannst) direkt auf deine Motorradsoftware eingegriffen wird. So musst du kein "Kästchen" unterm Sitz herumfahren und bei einer Kontrolle der Polizei kann nicht festgestellt werden, dass dein Mapping verändert ist. (kann von Vorteil sein) cool
Laut Harleymechaniker in Korntal steht für die XR mit Powercone nur ein Mapping zur Verfügung. Das haben sie dann aufgespielt. Vorteil auch, es ist von Harley direkt und deine Garantie- und Kulanzansprüche erlöschen nicht.
Das Ganze hat mich 650,-- gekostet.
Ich finde, sie lässt sich jetzt viel besser fahren und der Kühleffekt tut dem Motor sehr gut.
Es gibt hier einen Fred über Chiptuning der XR, da kannst du noch viel mehr erfahren.
Es kommt darauf an, was du möchtest: Mehr Leistung, optmale Abstimmung etc kann Powercommander mit Prüfstandabstimmung bestimmt besser, ich bin mit meiner "billigeren" Lösung bis jetzt auch sehr zufrieden...
Wo bist du denn mit deiner XR immer so unterwegs? Vielleicht trifft man sich ja irgendwo...

Grüße Jürgen]

Übrigens, Glückwunsch zum Geburtstag nachträglich.....

__________________
Grüße aus dem Remstal, Jürgen


Geschrieben von thomas-xr1200 am 28.06.2012 um 18:31:

Hallo Jürgen,

vielen Dank für deine Hilfe. Mein Schrauber (freier, aber nur HD) macht sich morgen mal schlau was mich das Mapping kostet, werde es dann auf jeden Fall machen lassen, da die Hitzeentwicklung enorm ist.
Bin meist in der Gegend Münsingen/Zwiefalten unterwegs. Liegt ja auch nahe, direkt vor der Haustür :-)

Und danke für die Glückwünsche.


Geschrieben von Keckovic am 04.07.2012 um 22:20:

Hi Thomas,
Was hat denn dein schrauber bzgl. des mappings gemeint? Als weiteren Tipp kann ich dir noch nennen, Super plus zu fahren, das wirkt sich auch kühlend aus. Ausserdem brauche ich seither ca 1/2 L weniger.
Gruß jürgen

__________________
Grüße aus dem Remstal, Jürgen


Geschrieben von thomas-xr1200 am 05.07.2012 um 20:44:

Hallo Jürgen,
heute Mittag erhielt ich endlich einen Anruf von meinem Schrauber. Er hat heute mit HD gesprochen, das Mapping wäre auch von HD und ich erhalte es ca. Mitte Juni. Sollte ich z.B. dann noch den Luftfilter wechseln, wird das Mapping erneut auf die Änderung abgestimmt. Das Hitzeproblem wäre damit auch vom Tisch. Ihm wurde auf jeden Fall dieser Mapping mehr ans Herz gelegt und das ganze kommt auf rund 550 €. Schlauer werde ich dann erst Mitte Juli sein :-)
Gruß
Thomas