Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Schalten bei der Sportster (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=2195)


Geschrieben von Gilbert am 31.08.2007 um 11:47:

Schalten bei der Sportster

Hallo, grüß euch erstmal aus Wien großes Grinsen

Ich lege mir ein Motorrad zu, und die 883R ist mein Topfavorit. Hauptsache V2 und gemütlich, mit Potenzial für Landstrasse als auch "kreativ dynamisches" Wuseln in der Stadt. Außerdem soll es etwas sein mit dem man alt werden kann, ein guter Freund, bei dem das Gassigehen dem Herrchen auch Freude macht Augenzwinkern

Hier gibt's viel zu lesen in diesem tollen Forum, und wenn ich nächste Woche die Probefahrt mache bin ich schon halbwegs "vorbereitet". Eines aber habe ich noch nicht eindeutig rauslesen können, trotz Suche. Ist es bei der 883R möglich zu schalten ohne die Kupplung zu ziehen? Also Druck auf den Schalthebel, kurz das Gas wegzupfen und das Getriebe schaltet? Zumindest kenne ich das von den Motorrädern die ich bisher gefahren bin, aber ich will ja aus der Probefahrt kein Debakel machen und vorher schon Bescheid wissen Augenzwinkern

Tja, es soll also meine erste Harley werden. Zugegeben, Chrom und Tuning liegt mir eher fern, ich will nur etwas klassisches und zuverlässiges, etwas richtig originales. Ich denke ich bin bei euch richtig Freude

Grüße, Gilbert!


Geschrieben von Big-Al am 31.08.2007 um 13:03:

mensch Gilbert wir haben hier so ne schöne VORSTELLUNGSECKE
aber Du schaltest gleich durch unglücklich

Nun gut, zu Deiner Frage:

ohne Kupplung schalten Baby sorry aber das ist wohl nich "Sinn der Übung"
Bei alten Kisten mit gerissenem Kupplungszug hab ich das auch mal gemacht ( aus Notsituation ) und nur 2. 3. Gang und auch nur um zum nächsten "Therapie Zentrum" = Werkstatt zu gelangen!

Wiso möchtest Du überhaupt ohne zu kuppeln schalten verwirrt verwirrt

Da gibts doch andere Böcke für, ( Fliehkraftkupplung ) Augenzwinkern

__________________
"Lieber ein Bock unter'm Arsch, als einen im Stall"
Nase in den Wind @ all !
cool


Geschrieben von Gilbert am 31.08.2007 um 13:27:

Oje, die Ecke hatte ich noch gar nicht mitbekommen weil ich hier im Sportster Forum pickengeblieben bin. Aber jetzt habe ich auch dort durchgeschalten! Freude

Ich habe derzeit zwar eine Halbautomatik, eine '84 Bundesheer KTM, aber es geht auch bei jedem anderen Motorrad das ich gefahren bin. Das kupplungslose Schalten habe ich in Bernd Spiegel's Buch "Die obere Hälfte des Motorrades" gelesen (Spitzenbuch, wer's kennt). Technisch verstehe ich es nicht so ganz, aber ich spüre nur wie das Getriebe, richtig gemacht, den Gang wechselt ohne irgendwelche Anstalten, also ohne dass die Kette anreißt, und ohne dass es im Getriebe klackert oder schlägt.

Habe gerade im Google was gefunden: bei Mikemoto.de, und fahrtipps.de. Es geht darum dass im Moment des Gaswegnehmens die Getriebezahnräder im drehmomentlosen Zustand sind, und deshalb ein anderer Gang locker einrasten kann.
Ist ein altes, kontroverses Thema, zugegeben, aber ich mache es schon sehr lange und habe nie Probleme mit meinem Bikes gehabt, bei ca. 20tkm im Jahr (Winterfahrer!).

Vielleicht gibt's hier jemanden der das kennt? Ist ein Harley Getriebe anders gebaut als sonstige (europäische/japanische)?


Geschrieben von Tütenharry am 31.08.2007 um 14:08:

Achtung

zum zitierten Beitrag Zitat von Gilbert
Oje, die Ecke hatte ich noch gar nicht mitbekommen weil ich hier im Sportster Forum pickengeblieben bin. Aber jetzt habe ich auch dort durchgeschalten! Freude

Ich habe derzeit zwar eine Halbautomatik, eine '84 Bundesheer KTM, aber es geht auch bei jedem anderen Motorrad das ich gefahren bin. Das kupplungslose Schalten habe ich in Bernd Spiegel's Buch "Die obere Hälfte des Motorrades" gelesen (Spitzenbuch, wer's kennt). Technisch verstehe ich es nicht so ganz, aber ich spüre nur wie das Getriebe, richtig gemacht, den Gang wechselt ohne irgendwelche Anstalten, also ohne dass die Kette anreißt, und ohne dass es im Getriebe klackert oder schlägt.

Habe gerade im Google was gefunden: bei Mikemoto.de, und fahrtipps.de. Es geht darum dass im Moment des Gaswegnehmens die Getriebezahnräder im drehmomentlosen Zustand sind, und deshalb ein anderer Gang locker einrasten kann.
Ist ein altes, kontroverses Thema, zugegeben, aber ich mache es schon sehr lange und habe nie Probleme mit meinem Bikes gehabt, bei ca. 20tkm im Jahr (Winterfahrer!).

Vielleicht gibt's hier jemanden der das kennt? Ist ein Harley Getriebe anders gebaut als sonstige (europäische/japanische)?

Hallo Gilbert - grüße nach Österreich!
Meine Empfehlung ist, dass Du das nicht bei harley probierst. Baby Das tut nur weh und ist mit Sicherheit nicht gut fürs Moped. Bernd Spiegel fährt ja auch eine Transalp - mit meiner Africa Twin geht es auch (ab 4000 Touren - 1 x aus versehen), aber bei meiner Sportster würde ich es nie probieren. Dafür sind die Eisen viel zu schade. Aber frag doch mal den Händler... verwirrt

Gruß aus Berlin Augen rollen

__________________
FTW


Geschrieben von Gilbert am 31.08.2007 um 14:19:

Dafür sind die Eisen viel zu schade. Aber frag doch mal den Händler... verwirrt
Gruß aus Berlin Augen rollen

Naja, ich bin mir nicht so ganz sicher ob ich das den Händler fragen sollte, kurz vor der Probefahrt. Vielleicht jagt mich der sogar noch ohne dem Bike aus dem Haus??? geschockt

Ich könnte mir vorstellen dass ich bisher noch keine Maschinen mit so einem hohen Drehmoment gefahren bin und deshalb davon absehen sollte. Wäre aber eine Riesenumgewöhnung für mich wieder die Kupplung zu ziehen, vor allem weil ich eher schaltfleißig bin. Andererseits auch klar dass Schaltorgien bei einer Harley nicht nötig sind. Trotz "R".

Ach, ich werd's einfach probieren, ich will eine Maschine die zu mir passt, evtl. aber könnte ich auf diese Technik auch verzichten.


Geschrieben von uwe-64 am 31.08.2007 um 15:50:

Hi Gilbert. Ich hab schon viele Bikes gehabt ( letzte war ne 12er Bandit ) und hab da öfters ohne Kuppeln geschalten, vorallem beim " Rennfahren ". Bei der Sporty hab ich sooo viel Zeit und zieh halt den Hebel cool Du verstehst ?


Geschrieben von Gilbert am 31.08.2007 um 15:56:

Zitat von uwe-64 Du verstehst ?
Aye, verstehe. Aber ach Gott, ich sag' immer Launen sind menschlich. Bin im Grunde ein Niedertourer (deshalb will ich auch mein altes Armee-2T-Krad nimmer, leider), aber manchmal, naja.... Du verstehst? Augenzwinkern


Geschrieben von Big-Al am 31.08.2007 um 17:25:

Zitat von Gilbert
Oje, die Ecke hatte ich noch gar nicht mitbekommen weil ich hier im Sportster Forum pickengeblieben bin. Aber jetzt habe ich auch dort durchgeschalten! Freude

Ich habe derzeit zwar eine Halbautomatik, eine '84 Bundesheer KTM, aber es geht auch bei jedem anderen Motorrad das ich gefahren bin. Das kupplungslose Schalten habe ich in Bernd Spiegel's Buch "Die obere Hälfte des Motorrades" gelesen (Spitzenbuch, wer's kennt). Technisch verstehe ich es nicht so ganz, aber ich spüre nur wie das Getriebe, richtig gemacht, den Gang wechselt ohne irgendwelche Anstalten, also ohne dass die Kette anreißt, und ohne dass es im Getriebe klackert oder schlägt.

Habe gerade im Google was gefunden: bei Mikemoto.de, und fahrtipps.de. Es geht darum dass im Moment des Gaswegnehmens die Getriebezahnräder im drehmomentlosen Zustand sind, und deshalb ein anderer Gang locker einrasten kann.
Ist ein altes, kontroverses Thema, zugegeben, aber ich mache es schon sehr lange und habe nie Probleme mit meinem Bikes gehabt, bei ca. 20tkm im Jahr (Winterfahrer!).

Vielleicht gibt's hier jemanden der das kennt? Ist ein Harley Getriebe anders gebaut als sonstige (europäische/japanische)?


Hi Gilbert,
habe in meiner BW Zeit als Krad-Melder ne Maico 250
gefahren, damit ging das auch. Nur heute und bei Harley.......................ich habs nie probiert, möcht ich auch nicht unglücklich wenn man den Moment wo die Zahnräder der einzelnen Ganggruppen genau fluchten
erwischt......................dann schaltet man wohl jedes Getriebe ohne Kupplung cool
Aber fahre erst mal eine Harley Probe und zieh bitte auch den Hebel links am Lenker.......................macht trotzdem Spass Freude Freude Freude Freude

__________________
"Lieber ein Bock unter'm Arsch, als einen im Stall"
Nase in den Wind @ all !
cool


Geschrieben von Thomas65 am 01.09.2007 um 07:16:

Moin aus Franken,

gebe meinen Vorrednern recht, hatte vorher ne GSX 1200 - fetter Vierer, dem man bei entsprechenden
Drehzahlen ganz gut ohne Kupplung schalten konnte,
doch meine 12 Roadster hab ich viel zu lieb (schwärm)
als dass ich das da auch versuchen würde.

Lass es einfach sein, und geniess das Fahren, auch ist es gut für den Unterarmmuskel !!

Gruß

Thomas


Geschrieben von Maurice am 01.09.2007 um 09:32:

die 883R ist mein Topfavorit. Hauptsache V2 und gemütlich


Gratulation zum guten Geschmack cool

Gemütlich ist sie aber die kleine verleitet mich immer wieder dazu anständig Gas zu geben und Kurven zu kratzen. Für die Landstraße ist sie, wie eigentlich jede Harley, prädestiniert und schaltfaul in der City cruisen lässt es sich damit auch herrlich - aber bitte immer mit Kupplung! Warum solltest Du darauf auch verzichten wollen? Hast Du es so eilig? Dann ist eine HD eh das falsche Gefährt für dich...

Wenn ich nämlich sowas
Hier lese sträubt sich mir das Nackenfell...aber mein Gott, der Schrauber soll doch auch leben.

Zugegeben, Chrom und Tuning liegt mir eher fern, ich will nur etwas klassisches und zuverlässiges, etwas richtig originales


Das hat mir bei der R auch so gut gefallen - der schwarze Motorblock...aber ich könnt wetten das das mit dem Tuning nicht lang auf sich warten lässt großes Grinsen

Ach, willkommen im Forum übrigens

Gruß
M.


Geschrieben von silberpfeil am 02.09.2007 um 23:09:

RE: Schalten bei der Sportster

Zitat von Gilbert
Hallo, grüß euch erstmal aus Wien großes Grinsen
.. Ist es bei der 883R möglich zu schalten ohne die Kupplung zu ziehen? Also Druck auf den Schalthebel, kurz das Gas wegzupfen und das Getriebe schaltet? Zumindest kenne ich das von den Motorrädern die ich bisher gefahren bin, aber ich will ja aus der Probefahrt kein Debakel machen und vorher schon Bescheid wissen Augenzwinkern ..

.. weiß zwar nicht warum das eine so hohe Priorität für Dich hat, aber selbstverständlich kann man auch eine
Harley problemlos ohne Kupplung schalten - warum denn auch nicht.

Ich praktiziere das mit der 1200er Sportster ebenso wie mit der V-Rod regelmäßig - ohne Krachen im Getriebe.

Hochschalten ist überhaupt kein Problem, beim runterschalten sollte man aber schon genauer wissen was man
tut und ein wenig Erfahrung mit dem Mopped haben. Das Ganze geht natürlich nicht mit Gewalt sondern nur mit
einem gewissen Gefühl für die Technik und den richtigen Zeitpunkt. Anfahren und stoppen natürlich mit Kupplung ..

__________________
.. lieber stehend sterben als knieend leben ..


Geschrieben von Gilbert am 03.09.2007 um 15:10:

Hey Silberpfeil!

Danke für deinen Kommentar. Ist wie gesagt ein kontroverses Thema, freut mich eine Meldung in "meiner" Ecke zu finden Freude
Dass es eine Technik mit Gefühl ist ist natürlich klar. Für mich war nur die Frage ob das Getriebe evtl. anders aufgebaut sein könnte und es deshalb nicht funktinoieren könnte.
So wäre es für mich dann auch ein wesentlicher Easy Ridin' Aspekt.


Geschrieben von Agent Orange am 03.09.2007 um 15:42:

AUTSCH - manche Leute sollten besser beim Automatik-Bürgerkäfig bleiben, sorry, my 5 cent Baby

__________________
Harley Davidson ... alles andere ist Kinderteller