Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- 2009 iron öl wechsel (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=21959)
2009 iron öl wechsel
hab tatsächlich die suche benutzt aber irgendwie nicht die passende antwort gefunden.
geht bei den 2009er der ölwechsel so wie hier beschrieben?
in meinem rep buch hab ich nichts gefunden, evtl hab ich auch tomaten auf den augen heute.......
nur wie man den öltankentleert das stand auf seit 1-12...
greetz
__________________
Patrolcustoms
Das ist korrekt beschrieben, nur dass dein Ablassschlauch an einer anderen Stelle sitzt, siehst Du aber, wenn Du unter den Rahmen schaust.
Vor dem Ölwechsel sollte die Maschine aber gut warm sein.
1. Ölmesstab entfernen, Schlauch und Klemme lösen und das Öl ablassen.(Wenn der Ölmessstab noch drinne is, läuft es nicht richtig ab !!!!!)
2. Ölfilter runterdrehen, wie in deiner Anleitung, warten bis auch dort die Reste rausgelaufen sind. Weitere Reste und Verschmutzungen abwischen.
3. Den neuen Ölfilter zu 1/3 bereits mit neuem Öl füllen, die neue Dichtung mit dem Finger kreisrund einschmieren und draufdrehen. "handfest" anziehen, nicht mit einem Werkzeug.
4. Ölablassschlauch (wenn nichts mehr rauskommt) auf den Stopfen drücken und mit der Schelle wieder festziehen.
5. Öltank auf max. Ölstand auffüllen. Probefahrt von mindestens 2-3 km machen oder entsprechend den Motor laufenlassen. Nochmal Ölstand kontrollieren u. ggf. auf max. auffüllen.
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
Hi S.,
der Wechsel geht fast intuitiv. Der Ablaßschlauch sitzt im hinteren Drittel des Motorengehäuses in Höhe der Kupplung . Man sieht auch von oben, wo er nach unten durchgeführt wird. Dieser ist bei den letzten Bj. nicht mehr mit einer Klemme am Rahmenunterzug angeclipt.
Schneide Dir aus einer alten Plastikflasche o.ä. eine Ablaufrinne für das Lösen des Ölfilters, das spart Dir eine Menge Putzerei im Brereich unterhalb des Filterflansches. Zur Not geht auch ein Stück Karton in einer Klarsichthülle.
Bei meinem Ölwechsel hab ich die Füllmenge genau nach Handbuch incl. Vorbefüllung des Filters abgemessen und es war zu viel drin. Beim nächsten Wechsel fülle ich erst mal 3L ein.
Den Filterschlüssel hab ich mir bei Louis als Aufsatz für die Knarre gekauft.
LG
Roland
__________________
"Men do not quit playing because they grow old - they grow old because they quit playing!" Oliver Wendell Holmes
danke euch
hab den schlauch gut gefunden. war auch nicht zu übersehen
die sauerei mim ölfilter hab ich erst gemacht bevor ich den tip gelesen hatte. naja der bremsenreiniger hats gerichtet...-)
laut meinem handbuch kommen da nur 2,67l öl rein......
__________________
Patrolcustoms
....vielmehr müssen da auch nicht rein...
__________________
to all you virgins , thanks for nothing.....
Vielleicht kommt beim 1200er mehr Öl rein.
Hab gerade nochmal nachgeschaut: 3,4 L (3,6 U.S.quarts) minus 120mm (4 fl. ounces) für die Ölfilterbefüllung.
Da es mein 1. Wechsel an diesem Moped war, hab ich genau die Menge eingefüllt und der Tank war definitiv zu voll. Man soll ja eh aufpassen, dass im Tank kein so großer Druck anliegt.
Also wieder mit großer Spritze Öl abgesaugt.
LG
Roland
__________________
"Men do not quit playing because they grow old - they grow old because they quit playing!" Oliver Wendell Holmes