Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Stromanschluß Lampe / Micro USB Kabel (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=22835)
Stromanschluß Lampe / Micro USB Kabel
Moin,
soweit ich weiß, gibt es bei der Road King 2009 die Möglichkeit, Strom im Hauptscheinwerfer abzunehmen. Nur wie sieht der Stecker aus?
Eigentlich bin ich auf der Suche nach einem Kabel mit Micro USB Anschluß an der einen Seite und eben Anschluß in der Lampe auf der Anderen. Gibt‘s so ein Kabel überhaupt "fertig", oder ist es einfacher, bei einem Standardkabel einfach eine Seite abzuschneiden und ran an die einzelnen Drähte? Ok, Sicherung muß wohl auch noch rein...
Grinface
__________________
Grundsätzlich ist jede Farbe möglich, solange es schwarz ist
Moin Grinface,
ich weiss nicht, weshalb Du in der Lampe Strom abnehmen willst.
Du hast unterhalb der Rückseite des Scheinwerfers zwei Schalter.
Der eine ist für die zwei Zusatzscheinwerfer und der andere schaltet
meines Wissens einen freien Anschluss, der irgendwo in Batterie-
nähe liegt. Löst das evtl. Dein Problem?
Gruß
Ingo
__________________
______________________________________________________________________
Wenn einem das Wasser bis zum Hals steht, sollte man nicht den Kopf hängen lassen.
Moin,
nicht wirklich ;-) , weil mir immer noch das Kabel fehlt. Die Frage ist nicht WO ich den Strom herbekomme, sonder wo es ein entsprechendes Kabel gibt und wie das aussehen muß.
Auf die Lampengeschichte kam ich nur, weil es dort angeblich einen freien Anschluß gibt (finde nur den entsprechenden Beitrag nicht mehr).
Und natürlich muß aus den 12V Bordspannung 5V für USB werden...
Grinface
__________________
Grundsätzlich ist jede Farbe möglich, solange es schwarz ist
Wo sollen denn in der Lampe 5 Volt ankommen? Die Standardspannnung für USB ist 5 Volt. Wenn du da eine Handy etc. über Lampenstrom/Bordspannung versorgen willst, kannste das ohne Spannungwandler mal fix wieder vergessen!
__________________
Yamaha SR500 -> Sporty 883 -> Sporty 883 Hugger -> Sporty 883 -> Dyna Super Glide Custom TC88 -> Dyna Street Bob TC88 -> Dyna Street Bob TC 96-> E-Glide Standard TC96-> BMW R1200 GS LC (Müll) -> BMW R1200 GS LC Adventure -> Softail Standard
Willst Du Dein Handy dort anschließen, Grinface?
Dann könntest Du ev. im Lampengehäuse eine Zigarettenanzünderbuchse anklemmen und dort das Standard-Ladekabel des Handy einstecken und irgendwie geschickt nach außen führen. Hilft das weiter?
__________________
....... das Leben ist zu kurz für ein Saison-Kennzeichen .......
Der Stecker ist meines Wissens ein Deutsch-Stecker.
Ich würde allerdings auch über den Accessories-Plug unter der Sitzbank gehen, zumal es für diesen im HD-Programm extra eine Zigarettenanzünderdose nebst zugehörigem Anschlusskabel gibt.
Ich habe mir in die Satteltaschen übrigens eine Doppeldose von Louis mit SAE-Anschluss (das passende SAE-Stecker-Gegenstück gibt es bspw. bei Zietech für 10 Euro als sog. Tankrucksackanschluss) eingebaut und mit dem Accessories-Plug verbunden. Dadurch nutze hier ein konventionelles KFZ-Ladekabel zum Laden von Micro-USB-kompatiblen Geräten. Die Steckdosen im Koffer kann ich über den Zubehör-Schalter am linken Gabelholm abschalten. Diese Lösung hat zudem den Vorteil, dass es Dir egal sein kann, ob es regnet oder schneit, da die Doppeldose wassergeschützt untergebracht ist.
Wenn Du an den Stecker im Lampengehäuse gehst, bleibt Dir das Spritzwasserproblem. Diesen würde ich deshalb allenfalls für fest verbaute elektrische Verbraucher, wie z.B. Griffheizung, Navi etc. nutzen.
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~
Ich hab mittlerweile das hier gefunden:
http://www.amazon.de/HubVolt-Aufbaubuchse-Universal-Halterung-12V-Bordnetz/dp/B004SGO8FU/ref=sr_1_3?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1301582505&sr=8-3
Ist aber ziemlich klobig und es fehlt dann noch der Adapter auf Micro USB.
Ansonsten gibt es diverse Zigarettenanzünder USB Stecker, aber das will ich nicht.
Ich stelle mit ein "einfaches" Kabel mit + und - an einem Ende, Spannungswandler, Sicherung in der Mitte und Micro USB am anderen Ende vor.
Ich hab grad noch das Ding hier bei Conrad gefunden:
http://www.conrad.de/ce/de/product/856739/MINI-USB-LADEKABEL-1224V/SHOP_AREA_17289&promotionareaSearchDetail=005
Ist aber leider noch nicht lieferbar - und leider Mini USB und nicht Micro...
Und es gibt noch
http://www.conrad.de/ce/de/product/856741/USB-KUPPLUNG-MIT-SCHUTZKAPPE/SHOP_AREA_17289&promotionareaSearchDetail=005
Aber sportlicher Preis fü so ein bischen Kabel
Grinface
__________________
Grundsätzlich ist jede Farbe möglich, solange es schwarz ist
Zitat von Adi66
Wenn Du an den Stecker im Lampengehäuse gehst, bleibt Dir das Spritzwasserproblem. Diesen würde ich deshalb allenfalls für fest verbaute elektrische Verbraucher, wie z.B. Griffheizung, Navi etc. nutzen.
__________________
....... das Leben ist zu kurz für ein Saison-Kennzeichen .......
@ Whity
Die Frage ist, ob Du permanent Strom am Lenker brauchst oder nur bedarfsweise. Dementsprechend kannst Du Dich für eine feste oder eben optimalerweise für eine abnehmbare und somit vielfach dezentere Installation entscheiden.
Wenn nur bedarfsweise Strom benötigt wird, würde ich mir unter dem Tank hindurch einen Stromanschluss mit SAE-, Delphi-, Deutsch- oder AMP-Stecker nach vorne legen. Diese Systeme sind wassergeschützt und lassen sich aufgrund der kompakten Bauform vorne unter dem Tank verstecken, ohne dass es auffällt. Ich habe einen solchen Deutsch-Stecker für den Anschluss meiner abnehmbaren Fairing verbaut.
Alternativ, und so habe ich es bei den Zigarettenanzünderdosen für die Lader von Handys, ipod, Headset-Akkus etc. gemacht, ist diese Lösung optimal.
klick
in Verbindung mit:
der Einzeldose oder der Doppeldose
Den Stecker habe ich durch ein angelötetes Kabel inkl. Schrumpfschlauch verlängert.
Wenn Du die Dose nicht brauchst, ziehst Du sie einfach ab und stülpst die Muffe über die Kontakte des Steckers, so dass diese geschützt sind und schiebst den Stecker von vorne unter den Tank.
Ich würde zudem die Lösung einer sauberen Verlegung unterhalb des Tanks aus optischen immer einem Kabelwirrwarr am Lenker vorziehen. Aber das ist eben Geschmackssache.
Ich schaue es mir gerne mal am Samstag an.
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~
@Adi
sitzt der Accessories-Plug auch bei der 2006 RK unter der Sitzbank? Wie sieht der Stecker aus?
Hab ich das richtig verstanden, das sind 12V schaltbar vom linken Gabelholm?
Danke und Gruß
Mo
Kann ich Dir bei Deinem Baujahr nicht definitiv sagen. Da Du aber den Schalter hast, dürfte Deine auch schon über diesen Anschluss verfügen.
Der Stecker ist ein grauer Deutschstecker (ca. 2x3cm an der Öffnung) und liegt lose unter der Sitzbank im Bereich zwischen Tank und Batteriekasten herum. Du erkennst ihn daran, dass er mit einem Gummistopfen verschlossen ist. Öffnest Du diesen Stopfen, siehst Du vier Kontakte im Inneren des Steckers (2x Masse, 1x geschaltetes Plus über den Schalter am linken Gabelholm und einmal nur über Zündung geschaltetes Plus).
Ich habe mir für ca.20€ einen Y-Adapter von HD dazu besorgt, mit dessen Hilfe Du den vorhanden Stecker duplizierst. Einen von den beiden Steckern habe ich dann abgeschnitten und die dann freiliegenden Kabelenden einmal mit dem SAE-Stecker für die Zigarettenanzünderdosen und das zweite Plus für den Anschluss des Navis verwendet. Den verbliebenen Stecker kann ich dann weiter für Zubehörteile, die werksseitig mit Deutschstecker vorgerüstet sind (z.B. Sitzbank), nutzen. Auf diese Weise beschädigst Du die bordeigene Verkabelung nicht und die Installationsmaßnahme ist somit jederzeit reversibel.
Hier mal ein Link zu dem Y-Adapter mit dem Du den vorhandenen Stecker duplizierst.
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~
echt clever!
danke für den Tip
gruß
mo
Habe oben noch den Link zum Y-Adapter eingefügt. Dann erkennst Du den Stecker schneller. Da dieser für die Modelle ab 94 passt, dürftest Du auch schon einen solchen Stecker bei Deinem Modell finden
Gruß
Adi
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~
Danke Adi,
wieder mal ein absolut konstruktiver Beitrag von Dir.
Jetzt brauche ich diesbezüglich keine eigenen Gedanken mehr verschwenden.
Gruß
Ingo
__________________
______________________________________________________________________
Wenn einem das Wasser bis zum Hals steht, sollte man nicht den Kopf hängen lassen.
ja, das mit dem SAE vorne unterm Tank könnte was sein für mich, habe das Navi nur selten dran und möchte im Normalfall schon einen "sauberen" Lenker haben, schau'n wir uns das am Sa. mal genau an.
__________________
....... das Leben ist zu kurz für ein Saison-Kennzeichen .......