Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Stiefel einlaufen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=22962)


Geschrieben von BigM am 05.04.2011 um 09:20:

Stiefel einlaufen

sagt mal, bin ich denn der einzige, der mit seinen klumpfüßen jedesmal solche probleme mit neuen stiefeln hat? jede halbe dekade hole ich mir mal neue docs und jedesmal bringt mich das erste halbe jahr in den schuhen fast um, trotz doppelter socken.
wenn die boots dann mal eingelaufen sind, sind sie ja irgendwann mal super bequem, aber bis dahin...
eine tortur.
ich könnt jedes mal heulen wenn sich ein gutes altes paar wieder verabschiedet.

hatte es mal mit sattelfett probiert und die schuhe regelmäßig geschmiert, hat auch nix geholfen.

gibt's denn noch irgendwelche tipps um die einlaufphase zu verkürzen, ausser rein zu pinkeln (was im übrigen auch nicht hilft)?

übrigens empfehle ich allen die sich vielleicht in zukunft doc martens zulegen wollen, auf die üblichen angebote zu verzichten. seit einigen jahren werden diese nicht mehr in england, sondern in thailand oder china produziert und seitdem sind die schuhe untragbar. habe selbst ein paar aus fernöstlicher herstellung, knochenhart, schlechte nähte und eine komische, hell-durchsichtige sole. selbst nach einem jahr sind die teile noch unbequem und verursachen blasen am fuß. und natürlich kein "made in england" mehr.
es gibt allerdings ein "doc martens vintage collection", die noch von hand mit bestem leder in den alten fabriken in england gefertigt werden. sind zwar etwas teurer, aber fühlen sich dafür wenigstens noch so an und sind verarbeitet wie die guten alten docs. einlaufen muss man die jedoch leider auch...


Geschrieben von Bubbu am 05.04.2011 um 09:31:

Ich habe mir jetzt auch ein paar neue Stiefel gekauft. Ich war zum Vergleich beim Freundlichen, bei Tante Luise, bei Poolo und bei Hein. Habe mich für die Chopper Stiefel von Buffalo bei Hein entschieden. Sehen gut aus und sind noch mit am besten verarbeitet. Sind allerdings auch knochhart und es ist eine Tortour die Dinge wieder auszuziehen. Ich kaufe mir meist eine halbe oder ganze Nummer größer und lege mir dann eine bequeme Einlegesohle rein. Je nach dem aus Gel, Leder oder Baumwolle. Das hilft mir schon mal ungemein. Ansonsten gibts nur eins: so oft wie möglich anziehen und einlaufen, wobei ich allerdings nicht viel mit den Dingern laufe. Ich fahre mehr damit. Die letzten Stiefel von Poolo haben nur 2 Saisons gehalten. Mal schauen wie lange die Buffalos halten.

__________________
Ride safe and have fun ...

Bubbu


Geschrieben von jimmy am 05.04.2011 um 09:32:

bin auch überzeugter martensträger habe auch nen halbes jahr damit probleme, danach halten sie allerdings noch 10 jahre


Geschrieben von Mo am 05.04.2011 um 09:38:

Dick einfetten und laufen, laufen, laufen...sonst hilft da nix!

Kenne das nur zu gut von den Kampfstiefeln, da hilft kein reinpinkeln sondern nur Augen zu und durch und immer wieder gutes Lederfett drauf.

gruß
mo


Geschrieben von Drakiem am 05.04.2011 um 09:58:

Trage ja beruflich Stiefel und meistens sind die nach dem ersten richtigen Regenschauer auch Tragbar. Ansonsten keine Zwei Paar Socken sondern ordentliche Socken wie Wander-Socken von Falke. Lederfett und täglich tragen...von Kurz nach Lang so gewöhnen sich dein Füße an die Stiefel und umgedreht.

__________________
Lebe und lasse Leben


Geschrieben von Kalle66 am 05.04.2011 um 10:02:

Genauso isses wohl. Bin da wohl eher auch der ungeduldige Typ. Hatte mir auch während der letzten Monate bereits 2 Paar kommen lassen, die ich nach dem Probetragen gleich wieder zurück gesandt hab. Werde wohl aber auch irgendwann einen Kompromiss finden müssen.
Nur, eigentlich wollte ich die Boots auch hauptsächlich auf dem Mopped nutzen und da wird es mit dem Einlaufen lange dauern.

__________________
Und schlägt der Arsch auch Falten - wir bleiben doch die Alten.


Geschrieben von Mo am 05.04.2011 um 10:12:

Stimmt! GUTE Socken solltest Du tragen - wie schon erwähnt die Falke Socken.

Kann dir da die Laufsocken von denen Empfehlen (Typ RU4) haben keine Nähte und somit wieder ein reibungspunkt weniger am Fuß.

Ein Kamerad von mir hat seine Stiefel mit dem Hammer bearbeitet - hat das Leder weich geschlagen und dann richtig eingefettet! Waren nach dieser behandlung für Ihn tragbar.

gruß
mo


Geschrieben von rockerle69 am 05.04.2011 um 11:05:

Hi,
gute Socken sind das Eine.
Innen mit Bodylotion einreiben, nicht fluten, aber auch nicht zu sparsam sein.
Aussen Lederfett.
Dann geht das bald besser.
PS: bei Kunstlederschuhen oder Schuhen mit Kunststoffinnenfutter fungiert das nicht.

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.


Geschrieben von Moonmulligan am 05.04.2011 um 12:38:

Leder ist erstmal knochenhart und ein Stiefel /Schuh muss sich erst an den Fuss anpassen!
Da hilft nur laufen, laufen, laufen... Erst wenn die Knick /Lauffalten im Bereich der Zehen und des knöchels da sind - fangen sie an bequem zu werden.

Ich habe in den letzten 28 Jahren drei Paar Knobelbecher eingelaufen. Das erste ging ratzfatz, da bei der Bundeswehr. Das zweite kurz vor Ende meiner Dienstzeit.. An längsten braucht das letzte Paar. An dem arbeite ich jetzt schon 5 Jahre - ungelogen! Und zwar deswegen weil ich sie nur noch sporadisch trage.
Und immer schön pflegen. Lederfett ist übrigens nichts für Schuhe. Öffnet nur die Poren und macht sie wasserdurchlässig. Eher eine Schuhcreme auf Bienenwachsbasis und immer schön mit der Hand polieren.


Geschrieben von Black Iron am 05.04.2011 um 12:50:

Von Falke gibt es auch Motorrad Socken, z.B. bei Louis.

Absolut zu empfehlen, weil genau an den richtigen Stellen, der Socken doppeltes Material hat, zudem Socken für links und rechts.

ca. 15,00 Euro


Geschrieben von Mo am 05.04.2011 um 12:53:

Streiche Lederfett setze Lederbalsam das zeug hat mich über mehrere Dienstjahre begleitet und war bestens!

Heute nutze ich das noch für die Lederhose und die Boots - das Leder ist total geschmeidig und Wasserabweisend.


zudem Socken für links und rechts

macht es mir morgens auch leichter fröhlich


Geschrieben von bestes-ht am 05.04.2011 um 12:56:

Ich habe mit vor kurzem ein paar Red Wings gekauft, so saubequem vom ersten anziehen
habe ich noch keinen Schuh gekauft, sein Geld absolut wert.
Aber wie meine Vorposter schon schrieben, ein paar gescheite Socken ein absolutes muss.

Gruss Tom

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Black Iron am 05.04.2011 um 12:57:

Ich wußte das dazu nen Kommentar kommt!!!!!!!!! großes Grinsen

Sinn soll ja nur sein, dass die Socken immer die gleiche Wölbung haben.


Geschrieben von redneck am 05.04.2011 um 13:33:

Ich Lass mir dieses Jahr welche machen.

3 Jahre lang hab ich anständige Biker Boots gesucht.
Breiter Fuß, hoher Span
Nix, aber auch gar nix gefunden!!!

Bin diesen Sommer in den Staaten.
Ich fahre dafür einen Umweg von knapp 1000 Meilen, aber der ist es mir wert
Ein Kumpel von mir hat sich vor 10 Jahren welche anfertigen lassen, trägt sie jeden Tag und die sehen heute noch aus wie neu.


Stewart Boot Manufacturing Co

30 West 28th Street
Tucson, AZ 85713-2894,
Vereinigte Staaten
(520) 622-2706


Da wird noch auf maß gearbeitet.
Pferdeleder Wasserdicht ca. 420 $
Wenn ich dann wieder Stiefel benötige,
einfach anrufen und dann werde neue Stiefel gebaut.

__________________
Grüße
The Redneck

Women will never be equal to men, until they can walk down the street with a bald head and a beer gut, and still think they are sexy. großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen


Geschrieben von BigM am 05.04.2011 um 13:49:

Zitat von Mo
Streiche Lederfett setze Lederbalsam das zeug hat mich über mehrere Dienstjahre begleitet und war bestens!

hab mir jetzt mal ein döschen geordert. hast du ein paar tipps zum auftragen? wenns wirklich so geschmeidigt macht, würde ich es gerne auch für meine lederjacke nutzen.