Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Scheinwerfer Stecker (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=23014)
Scheinwerfer Stecker
Hallo - mein Abblendlicht geht nicht mehr und nun meine Frage : Fernlicht geht ohne Probleme - Ablendlicht geht an und immer wieder aus. Es liegt wohl an dem Stecker der auf`s Lampengehäuse gesteckt wird. Bei bestimmten Bewegungen geht das Licht an und aus . Kann man die einzelnen Stecker (3 Stück) die in das Plastikgehäuse eingeschoben sind herausbekommen ? Ich habe es bis jetzt ohne Gewalt nicht geschafft. Alternative wäre - Stecker komplett abtrennen und neuen anbringen. Hat jemand so ein Teil rumfliegen und wohnt zufällig bei mir in der Nähe ? Danke im voraus...................Andreas .............
Schau mal hier. Da findest Du alles zu Deiner Frage.
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~
..........zunächst mal danke Adi - aber ich meine den Dreierstecker der auf das Scheinwerfergehäuse kommt - sonst hat keiner einen TIp ?
Moin Andreas,
ich hatte im letzten Jahr ein ähnliches Problem. Mußte teilweise mit Fernlicht fahren, da das Abblendlicht nicht oder teilweise nicht funktionierte.
Zu Hause habe ich dann alles demontiert, hatte aber das Problem das der von die beschriebene Stecker sich nicht mehr von dem Leuchtmittel lösen ließ. Ich habe es dann gewaltsam geschafft.
Ich stellte dann fest das Steckerseitig das Kunstoff angechmolzen war und sich in die Löcher der Klachkontakte am Leuchtmittel gesetzt hatte.
Habe dan bei einem örtlichen KFZ Elektriker einen Standart H4 Stecker für 3,95€ gekauft. Den alten Stecker mittels Seitenscheider abgetrennt, Kabelenden abisloliert und den neuen Stecker angeschlossen (wird einfach neu verquetscht).
__________________
Bis die Tage.......
Stan
zum zitierten Beitrag Zitat von Stan
Moin Andreas,
ich hatte im letzten Jahr ein ähnliches Problem. Mußte teilweise mit Fernlicht fahren, da das Abblendlicht nicht oder teilweise nicht funktionierte.
Zu Hause habe ich dann alles demontiert, hatte aber das Problem das der von die beschriebene Stecker sich nicht mehr von dem Leuchtmittel lösen ließ. Ich habe es dann gewaltsam geschafft.
Ich stellte dann fest das Steckerseitig das Kunstoff angechmolzen war und sich in die Löcher der Klachkontakte am Leuchtmittel gesetzt hatte.
Habe dan bei einem örtlichen KFZ Elektriker einen Standart H4 Stecker für 3,95€ gekauft. Den alten Stecker mittels Seitenscheider abgetrennt, Kabelenden abisloliert und den neuen Stecker angeschlossen (wird einfach neu verquetscht).
... ich sehe gerade du kommst aus GE. Fahre beim Jörg rum - der hat die Stecker ebenfalls bei sich rumliegen.
Glück Auf!
__________________
Bis die Tage.......
Stan
zum zitierten Beitrag Zitat von Stan
... ich sehe gerade du kommst aus GE. Fahre beim Jörg rum - der hat die Stecker ebenfalls bei sich rumliegen.
Glück Auf!