Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Motorabstimmung am Prüfstand (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=23246)


Geschrieben von wowojazz am 14.04.2011 um 14:05:

Motorabstimmung am Prüfstand

Wo gibts in Österreich oder im süddeutschen Raum jemanden, der Motorabstimmung am Prüfstand machen kann - und es auch beherrscht? Hat da jemand gute (oder auch schlechte) Erfahrungen gemacht?


Geschrieben von HarryDavidsSon am 14.04.2011 um 16:02:

guckst du hier: ---> KLICK ME

Günter Sohn ist sicher einer der besten Motorenspezialisten - nicht so ganz in Süddeutschland - er ist in der Nähe von Landau.

Anrufen dort hilft weiter !

Gruß

Bernhard

__________________
Ride Safe and Loud


Geschrieben von MartinSporti am 14.04.2011 um 17:06:

Rainer Kopp Butzbach oder bei Micron in Fürth !

Martin

__________________
++++ MartinSporti alias Jim Knopf & Die Wilde 13 ++++


Geschrieben von Chrissiroad am 14.04.2011 um 20:13:

Hallo,

ist zwar nicht im Süden lohnt aber nach Terminabsprache auf jeden Fall.
Marschall Bikes. Findet ihr im Internet.
Habe meine Road King dort gehabt. Super gut eingestellt. Kann ich absolut empfehlen.


Geschrieben von axelrod am 15.04.2011 um 18:45:

G&R in Walsheim bei Landau. Kann ich sehr empfehlen.

Gruß
Axelrod


Geschrieben von crossmatze am 15.04.2011 um 22:51:

Hab mir mal bei Marschall Bikes das pdf zur Optimierung durchgelesen , hört sich ja echt super an , weiß einer was das dann wirklich an ps bringt wenn man so eine Optimierung machen läßt

Matze


Geschrieben von Chrissiroad am 16.04.2011 um 09:05:

zum zitierten Beitrag Zitat von crossmatze
Hab mir mal bei Marschall Bikes das pdf zur Optimierung durchgelesen , hört sich ja echt super an , weiß einer was das dann wirklich an ps bringt wenn man so eine Optimierung machen läßt

Matze

Hallo Matze,

bei meiner Road King 2010 waren es nach Anbau von einer Remus mit ABE und einem Luftfilter von K&N 15 PS mehr am Hinterrad und 20 NM mehr Drehmoment. Es wird ein Ausdruck mit den Werten vor dem Abstimmen und nach dem Abstimmen erstellt. So kann man die Leistungskurven vergleichen.
Die Ausdrucke bekommst du auch ausgehändigt. Kann ich nur empfehlen.
Vor der Abstimmung konnte ich im 6. Gang unter 90 Kmh nur mit einem starken Ruckeln beschleunigen. Heute zieht der Motor ab 55 Kmh sauber durch.


Viele Grüße Chrissiroad


Geschrieben von schwälmer am 16.04.2011 um 10:51:

Hallo Matze

Hauptvorteil für mich ist das man keine zusätzliche Elektronik am Bord mit schleifen muss die im Erstfall nur Probleme macht !(Powercommander)

Und die Selbstversuche mit TTS und Super Tuner ohne kompetenten Prüfstand und Leuten die sich wirklich damit auskennen finde ich nur als Behelfskrücke.

Warum wird denn im Automobilsektor nicht auch einfach ein Powercommander oder ähnliches verwendet? Alle nahmhaften Tuner arbeiten ähnlich wie DirectLink bei Marschall.
Bock rauf auf den Prüfstand,Daten ausgelesen,Werte angepasst,wieder getestet und kompletten neuen Datensatz auf vorhandene original ECU programmiert. Diese Vorschaltgeräte(Powercommander) gaukeln der original ECU doch nur falsche Parameter vor um
Daten die zur Zündung und Einspritzung relevant sind zu verändern.

Ich sehe auch keinen Vorteil darin sich einen Powercommander für 400€ zu kaufen und dann rum zu probieren und nie zu wissen ob das dann wirklich das Max. ist was geht.
Ich fahr ja momentan selbst noch ne 110cui Road King mit G&R Umbau und Powercommander.
Klar funktioniert das sauber. Der G&R hat ja auch plan was er macht ! Aber ich denke wenn er die Möglichkeit hätte für seine Kunden Direct Link anzubieten würde er es tun. An den Supertuner kommt er nicht ran weil Harley ihm den Zugang an diese Geräte verwehrt !!!


Da drück ich lieber einem Marschall oder Vosselmann 600€ in die Hand und weis das dies das Optimum ist. und dass mit Prüfstand usw. Und kann Chrissiroad da voll recht geben, seine ansonsten vom Motor her originale 1584er ist kein Vergleich zu vorher.
Aber man liest nur so 15PS und 20-30 Nm mehr sind einfach nur Werte. Im Fahrbetrieb ist das ein ganz anderer Motor. Ich behaupte sogar das ein durch DirectLink optimierer 1584er Motor einem 1690er oder sogar 1800er SE Motor keine Chance lässt.

Gruß Schwälmer


Geschrieben von el666 am 16.04.2011 um 13:22:

Moinsen Zusammen!

Ich hatte meine 09 FLHX im Februar auf auf dem Prüfstand, siehe hier , und denke, dass es der bessere Weg ist. Ich konnte leider noch nicht fahrem, weil einige Teile noch fehlen, doch die kleine Probefahrt beim Abholen hat schon gezeigt, dass sie sauber anzieht, hochdreht und einen schönen satten Sound bekommen hat. Nicht lauter, jedoch tiefer, einfach nur geil...
Werde noch mal was schreiben, wenn ich dann nach Ostern zum Fahren komme.

Gruß rundum
el 666


Geschrieben von torquemaster am 16.04.2011 um 18:39:

Hallo Chrissiroad,

ich fahre auch 'ne 2010 Road King mit (offener) Remus und SE-Luftfilter.
Allerdings habe ich noch nicht s an der EFI ändern lassen und war auch noch auf keinem Prüfstand.
Der Motor läuft auch so super und hat enormen Druck in aller Drehzahlbereichen - ist mit dem original Zustand absolut nicht vergleichbar - ab 50 km/h im fünften hoch beschleunigen geht ohne Ruckeln und wie gesagt mit richtig Druck.
Ich tu mich echt schwer mein Moped zum neu abstimmen irgendwo hin zu geben - ich kann mir kaum vorstellen, dass das noch besser geht.
Einziges Manko, etwas bollern im Auspuff beim Gas weg nehmen.

Nun meine Frage: hattest Du Deine Road King vorher mit der Remus und dem Luftfilter aber ohne neue Abstimmung gefahren bzw. hattest Du so wirklich Ruckeln beim Beschleunigen unter 90 km/h im sechsten?


Geschrieben von Chrissiroad am 16.04.2011 um 19:02:

Hallo torquemaster,

ja ich bin auch vorher schon nach dem Einbau des K&N Luftfilters und der Remus(offen) gefahren.
Das Ruckeln war schon verbessert aber das optimale ist erst seit der Abstimmung vorhanden.
Beim einstellen wird auch auf die entstehenden Temperaturen geachtet. Das wird auch von Harley so vorgeschrieben, dass nach Wechsel des Luftfilters in Verbindung mit einem anderen Auspuff, der Motor eingestellt werden soll. Damit wird sichergerstellt, dass der Motor bei jeder Drehzahl und bei jeder Belastung optimal läuft. Da die Werte an den Sonden gemessen werden, sind diese nicht verfälscht. Das gute an der Methode ist, das deine Motorenwerte auf einem Dongle abgespeichert werden und diese mit Anschluss an den Prüfstand sofort wieder hergestellt werden können.
Wenn du mal Zeit hast, fahr mal nach Hann. Münden und schau dir die ganze Sache an.

Gruß aus Höxter nach Lemgo


Geschrieben von ghostdog am 19.04.2011 um 01:27:

alles sehr interessant, ist aber nicht wirklich Süddeutschland oder Österreich fröhlich

Würd mich eben auch interessieren.


Geschrieben von olperer am 21.04.2011 um 18:10:

Hat jemand Prüfstanderfahrung in Norddeutschland ?
mfg olperer

__________________
Dives qui sapiens est


Geschrieben von el666 am 21.04.2011 um 23:10:

Moinsen olperer!

Jeep, hatte im Februar meine 09er FLHX auf dem Prüfstand in der Nähe von Lübeck/ Schleswig-Holstein. Klick mal in meinem Beitrag etwas weiter oben auf den Link, dann weiß Du wo es ist Augenzwinkern

Wie es ausschaut, komme ich am Wochenende endlich zum Fahren, berichte dann mehr.

Gruß
el 666


Geschrieben von Road King 2008 am 22.04.2011 um 13:43:

zum zitierten Beitrag Zitat von olperer
Hat jemand Prüfstanderfahrung in Norddeutschland ?
mfg olperer

ich hatte HIER meine RK mit verbauter KessTech und ArlenNess Big Sucker auf dem Prüfstand und die (ECU/ECM) Software wurde direkt neu programmiert. Ergebnis war einfach begeisternd. Kein Ruckeln im Schiebebetrieb, unterer und mittlerer Drehzahlbereich Druck ohne Ende. Ohne Probleme ab 60 km/h im sechsten zu beschleunigen. Kein Ruckeln, sondern einfach nur Druck. Trotzdem benutze ich den 6.Gang nur als reinen Overdrive. Endgeschwindigkeit geringfügig höher, aber die Art und Weise bis dorthin, ist mit vorher nicht zu vergleichen. 50 % mehr Funfaktor. Im Februar dieses Jahres hatte ich dann auf J & H umgerüstet und noch einmal neu auf J & H abstimmen lassen. Ergebnis: die vorher beschriebenen Ergebnisse und Fahreindrücke wurden noch einmal verbessert. Einfach nur geil. Ganz abgesehen vom überzeugenden Klang der neuen Anlage, aber das ist eine andere Baustelle Freude

Der Verbrauch ist in etwa gleich geblieben. Kostenpunkt erstmalig ca. 600 € + Luftfiltergeschichte (falls nicht vorhanden). Sollte sich später an den Hardwarekomponenten etwas ändern, z.B. Auspuff, Lufi, andere Nockenwelle etc. beträgt das Prüfstands-Update ca. 80 - 100 €. Die gesamte Neuabstimmung bekommt man als Sicherung auf einem USB-Stick mitgeliefert.

Gruß RK