Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Wie heißt der Stecker vom Ladegerät? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=23278)
Wie heißt der Stecker vom Ladegerät?
Wüßte gerne wie die weißen 2poligen Stecker/Buchsen des saito Ladegerätes ProCharger bezeichnet werden damit ich nachkaufen kann.
Gruß Johannes
Wie der Stecker heißt, kann ich Dir nicht sagen, aber bekommen tust Du ihn beispielsweise hier
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~
Habe gerade nochmal geschaut. Müssten diese Mehrfachsteckverbinder sein.
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~
Und wenn du die Wasserdichte, zum am Bike lassen suchst, bekommst du die hier . Ist der gleiche Stecker, dort hab ich's auch für mein Saito gekauft.
__________________
Viele Grüße
Franky
zum zitierten Beitrag Zitat von triangel
Und wenn du die Wasserdichte, zum am Bike lassen suchst, bekommst du die hier . Ist der gleiche Stecker, dort hab ich's auch für mein Saito gekauft.
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~
An DEN Ladeanschluß will ich mein Navi einstecken... brauche also einen losen Stecker wie das Gegenstück, das vom Ladegerät kommt. Dieser Stecker kommt auf Kabel mit Zigadose und da steck ich mein Navi ein... zu viel Kabelsalat?
Das würde ich auch gern machen. Frau hat Navi an Board aber ist ihr zu kompliziert, fahren und kucken wohin. Den Gegenstecker zum Ladestecker suche ich also auch, da würde ich dann auch das Navi andocken (Tomtom Rider).
die heisen japanstecker
Es sind diese hier, die vielfach auch im Modellbau verwendet werden, die Du benötigst
Die normalen Japanstecker, wie Du sie bspw. beim Louis in der Wundertüte bekommst, passen vom Gehäuse her nicht.
Der Begriff "Japanstecker" bezieht sich meines Wissens auch nur auf die Art der Kabelschuhe und nicht auf die Gehäuse. Hier werden Stifte statt der bei uns meist gebräuchlichen Flachstecker verwendet.
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~
Oh, danke, ja stimmt Modellbau... haben wir im Dorf nen großen Laden... danke fürs anschubsen... jetzt weiss ich auch woher ich den Stecker kenne... ich geh mal in den Laden... sonst bestell ich bei voelkner...
Habt ein Bier gut bei mir!
Bei Conrad gibt's die auch Tamiya Stecker
__________________
Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont.
(Konrad Adenauer, dt. Bundeskanzler, 1876-1967)
@ Ok fatboy, du kriegst dann auch ein Bier!
Wehe ich gehe da Montag hin und dann passt das Zeug nicht!
Ansonsten soll Zaubrberg nicht alles allein ausgeben müssen, ich schließe mich an.
Zitat von Gordovan
Wehe ich gehe da Montag hin und dann passt das Zeug nicht!![]()
...
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~
So, das Zeug ist da und passt soweit. Da ich kein Lötgerät habe, kaufte ich Tamya-Stecker mit Kabel dran. Leider zu kurz, werde ich wohl mit Listerklemme verlängern.
Zwei Fragen habe ich aber noch:
- Am Ladegerät ist ja auch noch ein Stecker dabei mit Klemmen, dort geht die schwarze Klemme auf das eckigen Teil. Bei dem Conrad-Teil ist ein schwarzes Kabel aber am runden Teil vom Stecker. Was ist denn nun plus und was minus, normalerweise? Die Bedienungsanleitung gibt nix her und Meßgerät habe ich nicht.
- Weiß jemand, wie der Stecker vom TomTom-Raider heißt?
Achja, es gibt auch ein originales Zubehörkabel, mit Navibuchse, soll bei einem ebay-Händler 10 Euro kosten.
Die Führung des Kabels kann man ja gut verstecken bei der V-Rod, nur die Tachoeinheit-Verkleidung habe ich nicht aufbekommen, das chromefarbene Teil hielt. Ging aber auch so.
Ein Schalter wäre wohl sinnvoll?