Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- starke Vibrationen bei 2000U/min (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=23421)
starke Vibrationen bei 2000U/min
Hallo Leute,
Bei meiner Low Rider 1991 Evo hab ich das Problem das bei 1800-2000U/min der Motor solch starke Vibrationen macht das der ganze Ofen zittert und die Schuhe auf den Fußrasten vibrieren.
Es ist beim Beschleunigen und auch beim Schiebebetrieb wobei es sich dort am stärksten bemerkbar macht. Wenn ich zB. im 5.ten Gang bei 80kmh das Gas wegnehme und die Drehzahl an die 2000der Marke sinkt fängt der Spuk an und ist bei 1800 vorüber. Ich habe in meiner freien Werkstatt schon die 3 Motorlager erneuern lassen weil mein Schrauber meinte das es daran liegt.
Verbessert hat sich das Geschüttel und Geklapper das durch die ausgeschlagenen Lager kam, nicht aber die Vibrationen.
Kann mir da jemand helfen?
Grüße aus Stuttgart
__________________
Kunst kommt von können,nicht von wollen.
Sonst würde es "Wollst" heißen
Mann Du fahrst eine echte Harley, die noch einen lebendigen Motor hat ohne den Ausgleichswellenmüll, Gummilager und so Zeugs, was eine Harley nicht unbedingt braucht...
Bei meiner 1991er Heritage halte ich bei mittleren Drehzahlen immer einem Finger an den Kupplunggshebel, weil sonst der scheppert, als wie er abfallen würde. Außerdem geht im Schiebetrieb je nach Drehzahl ein Gezitter durch die Fuhre, aber solange die Zahnplomben drinbleiben passts doch! Ab und zu flattert der Miniape auf den Risern herum, fühlt sich komisch an, kenne ich aber auch nicht anders. Das Bike ist 20 Jahre alt...
Hast Du mal die ganzen Motorbefestigungen gecheckt, wenn da was locker ist, dann hauts den Motor böse herum, habe ich schon erlebt.
Also daß es an den Füßen kribbelt, ist doch normal, ich kenne das gar nicht anders.
Mudman
__________________
Endlich bist Du ohne Leid, wir sehen uns wieder in einiger Zeit...
Danke Dir für vielen schönen Jahre, unsere Liebe wird ewig weiterbestehen...
Eines Tages fahren wir "drüben" weiter...
Also der Motor ist überall fest, mein Schrauber meint das sich in diesem Drehzahlbereich die Vibrationen besonders stark auf den Rahmen übertragen. Ich finde es aber nicht normal, bin auch andere Dynas gefahren. Wenn der Ofen richtig warm ist ist es auch noch viel stärker zu spüren, da vibriert das komplette Fahrzeug von 2000-1800U/min besonders im Schiebebetrieb.
Hat niemend einen Rat?
Grüße aus Stuttgart
__________________
Kunst kommt von können,nicht von wollen.
Sonst würde es "Wollst" heißen
Hallo shark-hd
[QUOTE]Wenn der Ofen richtig warm ist ist es auch noch viel stärker zu spüren, da vibriert das komplette Fahrzeug[QUOTE/]
seit der letzten Ausfahrt musste ich bei meiner 2000er Dyna Super Glide das gleiche feststellen.
Habe lediglich a.d. Schelle des unteren Topfes eine kleine Undichtigkeit festgestellt (daran wirds ja wohl nicht liegen). Wird nix übermässig warm, der Verbrauch liegt bei 4,5l/100Km.
Bin auch völlig ratlos. Wenn ich wieder daheim bin, werde ich auch mal beim Freundlichen nachfragen bzw. vorbei fahren.
Auch ich bitte um hilfreiche Tipps
__________________
Gruss Manni
Hallo Manni
geb bitte Bescheid wenn du etwas herausfindest. Bei mir ist auch noch eine EV3 Nocke verbaut, aber daran kanns eigentlich auch nicht liegen.
Grüße aus Stuttgart
__________________
Kunst kommt von können,nicht von wollen.
Sonst würde es "Wollst" heißen
Klaro, shark-hd
kann aber etwas dauern, bin erst am 21.05. wieder daheim.
__________________
Gruss Manni
Hallo,
mein Kumpel hatte das gleiche Problem (89er Evo) bei bestimmten Drehzahlen hat die ganze Fuhre vibriert, in den Spiegeln war nichts mehr erkennbar. Übrigens hatte er auch nur einen Verbrauch von ca. 4,5l...
So seltsam es klingen mag, aber bei ihm stellte eine richtige Vergasereinstellung den Motor ruhig der Motor lief viel zu mager und daher in bestimmten Drehzahbereichen sehr rau und unrund, jetzt braucht er zwar etwas mehr Sprit aber die nervenden Vibrationen sind verschwunden.
Gruss Robert
__________________
Rasen ist etwas für Gärtner, Geniesser bevorzugen Kurven...
Schon ein winziger Buchstabendreher kann eine komplette Signatur urinieren !
Hallo Robert,
klingt wirklich seltsam, trotzdem Danke für den Tipp.
Beim letzten Kerzencheck sah eigentlich noch alles gut aus. Werde es aber nochmals kontrollieren bzw. etwas fetter stellen.
__________________
Gruss Manni
Bei mir ist es nicht vom Gemisch abhängig, es ist auch im Schiebebetrieb bei ausgeschalteter Zündung.
__________________
Kunst kommt von können,nicht von wollen.
Sonst würde es "Wollst" heißen
Hat den keiner eine Idee was Abhilfe schaffen könnte? Oder woher die Ursache kommt?
__________________
Kunst kommt von können,nicht von wollen.
Sonst würde es "Wollst" heißen
He Sharky, das war doch im März schon mal diskutiert, hast du das mit den Distanzstücken denn nicht ausprobiert?
Nochmal der Link: http://spotks.blogspot.com
Gr.
Nein, habe auf den Rat meiner Werkstatt die Gummilager erneuern lassen. Mein Schrauber hielt das für die bessere Lösung.Bei neuen Lagern müsste ich auch nichts mehr unterlegen sagt er.
?????????????
Grüße aus Stuttgart
__________________
Kunst kommt von können,nicht von wollen.
Sonst würde es "Wollst" heißen
Hi zusammen,
ich hatte das Problem bei meier ersten Shovel. Da lag es an der Wuchtung der Kurbelwelle. Diese ausgebaut und wuchten lassen. Danach lief das gute Stück wie ein Lotchen. Evtl. könnte es auch daran liegen wenn Du nicht schon was anderes gefunden hast.
Gruß
Reiner
__________________
Gruß
Reiner FXDWG
"Das Leben ist zu kurz für irgendwann"
Das würde bedeuten, dass die Unwucht der Kurbelwelle bei 1800 - 2000 U/min genau auf der Eigenfrequenz des Rahmens liegt. Das erscheint mir sehr plausibel. Abhilfe wäre dann
=> Entweder Eigenfrequenz des Rahmens durch Versteifungsmassnahmen erhöhen
=> oder Feinwuchten der Kurbelwelle, wie eben schon gesagt