Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Sporty niest in den Lufi (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=2348)
Sporty niest in den Lufi
Hallo alle zusammen.
Bin seit Oktober 2005 über Umwege Fahrer einer 883 low geworden und habe seit dem ständig ein Grinsen im Gesicht . Habe mit diesem Bike so viele Kilometer pro Jahr gemacht wie mit keinem anderem vorher . Nur eines stört mich . Die Sporty spuckt mir des öfteren in den Luftfilter. Während des Warmfahrens...ok... aber auch später so ab und zu beim normalen Fahren und vor allem beim runterschalten......Gasgeben...patsch....und dann geht`s erst weiter. Maßnahmen vom Händler waren bisher :Hauptdüse eine Nummer größer und Luftfilter von SE . Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht???
Ab in die Vorstellungsecke und dann Fragen stellen , Mädel
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Hallo Jens........willkommen im Forum.
Ja ich kenne so ein ähnliches Problem bei meiner 2005er 1200C.
Ich habe ab und zu mal ein "pfluf" aus den Luftfilter.
Aber nur wenn ich beim runterschalten, während sie im Standgas läuft, schlagartig das Gas etwas aufreiße.
Also schlagartiges Zwischengas!!!
Bei "normalen" Gasgeben habe ich damit keine Probleme.
Auch nicht beim starken beschleunigen bei der fahrt.
Mein freier Schrauber sagt das ist bei der Sporty mit Vergaser normal.
(Ich glaube ihm das einfach mal!!!).
__________________
I`m a Cowboy....on a steel horse I ride...
Hallo Jens,
also normal ist das aber sicherlich nicht,
denn ich hatte bei meiner 883 BJ 2003 weder mit dem Original-Lufi und Originalbedüsung, noch mit SE-Lufi und größerer Bedüsung dieses Problem.
Mit dem Original-Lufi hatte ich nur immer etwas Öl auf dem hinteren Krümmer. Seit dem Umbau auf SE Modell 2005 ist das Problem aber ebenfalls gelöst (hat eine andere Entlüftungsführung).
Woran es aber liegt, kann ich dir leider nicht sagen, da ich technisch in dieser Richtung nicht wirklich begabt bin - vielleicht stimmt ja etwas mit dem Zündzeitpunkt nicht
Grüße aus NÖ
__________________
---------------------------------------
Sputnik
Wie sehen denn die Zündkerzen aus?... kann sein dass der Isolator oder der Speckstein ein Haarriss hat.
und bevor Du fragst...............Speckstein ist das Teil um die Mittel-Elektrode.
__________________
"Lieber ein Bock unter'm Arsch, als einen im Stall"
Nase in den Wind @ all !
hallo al
die zündkerzen sehen eigentlich gut aus .
wenn ich den choke ca. ein drittel gezogen lasse, dann gehts besser .
also kanns doch meiner meinung nach schon mal nicht an der zündung liegen ......oder ?
mfg jens
Was ist mit der Auspuffanlage? Verändert oder original? Jede Modifikation, auch ein anderer Lufi, machen eine Neuabstimmung zwingend nötig. Ein Screamining Eagle Lufi hat mehr Durchsatz , zieht also mehr Luft, Folge Standgas, Teillast , Vollastdüse, Beschleunigerpumpe müssen angepasst werden. Vergaserpatschen ist in der Regel ein Anzeichen für zu mageres Gemisch, welches sich schon im Manifold/ Ansaugkanal aufgrund von Überhitzung durch den höheren Luftsauerstoffanteil selber entzündet und kann über kurz oder lang zu kapitalen Motorschäden führen und verschiedene Ursachen haben, z.B. Nebenluft, d.H. der Manifold oder Dichtungen vom Vergaser zum Motor sind undicht. Oder halt falsche Düsenabstimung oder auch defekte Kerzen(oft nicht immer sichtbar) Kerzenfarbe sollte nach längerer Fahrt Rehbraun sein. Defekte Zündkabel etc. Würde mir einen Schrauber suchen, der mehr drauf hat als nen Lufi zu wechseln und ne grössere Düse einzubauen, denn eine neue Abstimmung ist nun mal etwas aufwendiger. Evtl ein Dynajetkit einbauen lassen.
Zitat von ronn
Was ist mit der Auspuffanlage? Verändert oder original? Jede Modifikation, auch ein anderer Lufi, machen eine Neuabstimmung zwingend nötig. Ein Screamining Eagle Lufi hat mehr Durchsatz , zieht also mehr Luft, Folge Standgas, Teillast , Vollastdüse, Beschleunigerpumpe müssen angepasst werden. Vergaserpatschen ist in der Regel ein Anzeichen für zu mageres Gemisch, welches sich schon im Manifold/ Ansaugkanal aufgrund von Überhitzung durch den höheren Luftsauerstoffanteil selber entzündet und kann über kurz oder lang zu kapitalen Motorschäden führen und verschiedene Ursachen haben, z.B. Nebenluft, d.H. der Manifold oder Dichtungen vom Vergaser zum Motor sind undicht. Oder halt falsche Düsenabstimung oder auch defekte Kerzen(oft nicht immer sichtbar) Kerzenfarbe sollte nach längerer Fahrt Rehbraun sein. Defekte Zündkabel etc. Würde mir einen Schrauber suchen, der mehr drauf hat als nen Lufi zu wechseln und ne grössere Düse einzubauen, denn eine neue Abstimmung ist nun mal etwas aufwendiger. Evtl ein Dynajetkit einbauen lassen.
__________________
"Lieber ein Bock unter'm Arsch, als einen im Stall"
Nase in den Wind @ all !
hallo ronn
den luftfilter von SE hat mir der händler ans herz gelegt und bei der
8000 km durchsicht selbst angebaut. das die auspuffanlage auch von
SE ist , dürfte er dabei weder übersehen noch überhört haben.
nach einer probefahrt seines schraubers haben sie mich mit einem o.k. so ins rennen geschickt. die größere hauptdüse (195...statt 185) gab`s später per post, die habe ich selbst gewechselt . so ist der stand der dinge ...
mfg jens