Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Kabelverlängerung mit Stecker (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=23503)


Geschrieben von Störtebecker am 24.04.2011 um 14:29:

Kabelverlängerung mit Stecker

Moin
Ich habe jetzt einiges darüber gelesen wie man die Lenkerkabel verlängern kann, wenn man einen Ape anbaut und die Kabel innen verlegt.
Bis jetzt wurde ja nur darüber gesprochen das man entweder zum Lötkolben greift oder Verlängerungskits kauft.
Aber wie ist es denn wenn man den Originalen Kabelbaum trennt und dann Deutschstecker anbringt und dazwischen wieder über Stecker dann die passende Verlängerung einfach dazwischen steckt ?
Wäre doch etwas solides . Das am besten unter dem Tank verstecken.
Was haltet ihr von der Idee ?
Gruss
Störtebecker


Geschrieben von NT-Tom am 24.04.2011 um 14:36:

zu viele stecker großes Grinsen

würde möglichst wenig stecker und buchsen zur verlängerrung dazwischenbauen - alles fehlerquellen für wackler oder vergammelte kontakte

lieber stecker abschneiden und je 1 x verlängerrungskabel anlöten und hinten dranne neuen passenden stecker dran crimpen

so würde ich das machen, wenn ichs machen müsste - is was fürn winter in der beheizten garage

die idee ist eben möglichst wenige mögliche fehlerquellen reinzubauen - is halt etwas mehr arbeit -

aber so viel ich weiss wurst du immer die kontaktstifte aus den steckern rauspopeln müssen, um die kabel durch den lenker zu bekommen Augen rollen

und ich fürchte , dass mit nem ape die kabel dann so kurz sind, dass die originalstecker dann IM lenker zu ende sind

und dann im lenker der verlängerungsstecker sich befinden wird Augen rollen

soweit mal meine theorieen - in der praxis habbich das noch nicht machen müssen fröhlich


Geschrieben von Störtebecker am 24.04.2011 um 15:08:

Aber habe ich beim löten nicht auch Fehlerquellen ? Ich denke sogar grössere.


Geschrieben von NT-Tom am 24.04.2011 um 16:16:

bisschen übung brauchsde schon - kannst ja mal 1 tag lang kabelreste mit lötkolben und elektroniklot aus dem baumarkt zusammenlöten -

dann kannsdes Freude Freude

und wenn du nicht zu lange auf dem kupferkabel rumbrutzelst- dass das kabel nicht zentimeterweise das lötzinn einsaugt

sondern eine glänzende lötstelle mit eher wenig lot ( sog. militärische skelettlötung fröhlich )

und dann noch schrumpfschlauch drüber und möglichst an der lötstelle kein knick oder andere ständige belastung wie bewegung

dann ist eine lötung immer noch die beste verbindung Freude Freude Freude

sonst kannste auch sog stoßverbinder nehmen oder quetschhülsen

da gibts auch welche die du mit dem feuerzeug verlöten kannst

sind aber alles sehr dicke verbindungen - lötung mit schrumpfschlauch drüber is gerade im lenker die schmalste lösung -

schon mal OCC oder biker built off gesehen ?? die machen die elektrik alle so Freude

musst ja nicht alle kabel an der gleichen stelle abschneiden, sondern verschieden lang

so dass die lötstellen versetzt und nicht alle an einer stelle zusammen liegen - wird zu dick


Geschrieben von jimmy am 24.04.2011 um 16:29:

so isses großes Grinsen


Geschrieben von Störtebecker am 24.04.2011 um 17:47:

Ok. Danke für den Input. Mal sehen was ich mache.
Wäre doch was für den Otzberg ? Augen rollen


Geschrieben von NT-Tom am 24.04.2011 um 18:27:

wenn otzberg nen schrauber iis macht der das natürlich auch - für geld Augen rollen

is und bleibt nen zeitauf wendiger fieselkram - nich jeder macht das auch gerne und hat genügend nerven dafür Baby

oder heist das nich tüüdelkroom bei dir da oben fröhlich

weil zeitaufwendig kannsde aber besonders viel geld sparen wennsdes ( etwas geschick und nerven ) selber machst Zunge raus


Geschrieben von Störtebecker am 24.04.2011 um 18:38:

Mit Otzberg war mein Workshop vom Otzberg treffen
letztes Jahr gemeint. Hatte da auf der Burgruine
meinen Lenker gewechselt .
Ich denke das wird ne Winteraktion


Geschrieben von Adi66 am 24.04.2011 um 20:27:

Keine Bange vorm Verlöten, mache ich so schon seit Jahren ohne jegliche Probleme. Wie NT-Tom schon ausführlich und absolut zutreffend erläutert hat, ist es auch in den HD-Werkstatthandbüchern beschrieben.

Sinngemäß wie folgt:

Die Kabelenden ca. 2,5 cm abmanteln, die freigelegten Enden aufeinander legen und in einander verdrehen. Beim Aufeinanderlegen dürfen die Kabelenden nicht in die gleiche Richtung zeigen, sondern entspechend dem gewünschten Kabelverlauf, da Du sonst an der Lötstelle einen Drahtwulst erzeugst, über den Du den Schrumpfschlau nicht geschoben bekommst. Den Halt bekommen die Kabel später nicht durch das Verdrehen, sondern das Verlöten. Vor dem Verdrehen den besagten Schrumpfschlauch noch überziehen, das Ganze sauber und dünn ablöten und dann den Schrumpfschlauch über die Lötstelle ziehen und mit der Heißluftpistole und entsprechender Düse, welche die Wärme ausschließlich auf den Schlauch konzentriert, erwärmen. Ist absolut kein Hexenwerk und pro Kabel (Litze) innerhalb von maximal zwei Minuten erledigt. Bevor Du alles verpackst, solltest Du die verlängerten Leitungen unbedingt auf Durchgang prüfen, damit Du nicht hinterher alles wieder auseinanderreißen musst Augenzwinkern

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~


Geschrieben von Dragon am 24.04.2011 um 21:36:

So mach ichs auch und bis jetzt keine Fehler aufgetreten


Geschrieben von Störtebecker am 24.04.2011 um 21:45:

Danke. Auf das Forum ist verlass. Ich werde erstmal ein paar Fingerübungen machen und es dann angehen.


Geschrieben von Easy Rider am 25.04.2011 um 07:27:

Bring nen Lötkolben mit zum Edersee, dann zeig ich Dir, wie man in kurzer Zeit löten lernt.


Geschrieben von Störtebecker am 25.04.2011 um 11:35:

Danke dir. Wird langsam zur Gewohnheit das ich die Forumstreffen zum Workshop umbastel.


Geschrieben von Störtebecker am 26.04.2011 um 12:52:

Habe in der Bucht ein Angebot gefunden von Lenkerarmaturen incl Kabel die vorher an einem Aper verbaut waren. Damit könnte ich mir das löten sparen. Mal sehen.
Hier mal der Link


Geschrieben von NT-Tom am 26.04.2011 um 13:18:

die werden aber auch durch lötung verlängert worden sein , und ohne stecker durch den lenker ziehen musst die kabel auch noch Augen rollen

oder gaiebts die tatsächlich original mit langen kabeln verwirrt

selber löten kommt dich wohl billiger als auf die teile zu hoffen

bin mal gespannt ob jetzt nicht auch andere nach deinem ebay tipp auf das teil mitsteigern fröhlich