Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Mastertune 1.7, EGR Effect Table (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=23534)


Geschrieben von viczena am 25.04.2011 um 19:24:

Mastertune 1.7, EGR Effect Table

Hallo, im neuen Mastertune 1.7 gibt es eine Tabelle mit dem Namen EGR Effect Table. Bisher war mir selber die Funktion nicht ganz klar. Es gaht darum, die VE-Table zu begradigen und damit einen drehmomentstarken und ruhigen Lauf zu erreichen.

Jetzt weiss ich, wie das geht und habe einen Artikel geschrieben:

http://g-homeserver.com/harley-davidson/121-harley-efi-21-tts-mastertune-1-7-egr-effect-table.html#post382


Geschrieben von Dragon am 25.04.2011 um 19:49:

Sehr aufschlußreich danke für den Link


Geschrieben von Blinder2000 am 01.05.2011 um 21:25:

In den VE-Tables, die nach dem eingezeichneten Strich erscheinen stehen ganz andere Werte. Sind die bereits korrigiert?

Zitat: "Dann markiert man eine neue Linie, bei der alle Zellen, die von der gerade Linie berührt werden, rechts davon bleiben.

Bei unserem Beispiel bekommt man so eine Darstellung:"

Die Daten in der Tabelle darüber und der darunter meine ich.
Gruß Blinder

__________________
Nehmt das Leben nicht zu ernst,ihr kommt da eh nicht lebend raus!


Geschrieben von viczena am 01.05.2011 um 22:09:

Upps, da habe ich den dollen Strich in die bereits fertig optimierte Graphik gemalt. Werde ich gleich verbessern. Danke.


Geschrieben von Blinder2000 am 02.05.2011 um 10:29:

Was mir immer noch nicht klar ist, wie finde ich als AFR Map Benutzer in der VE-Table die 60 kPA Grenze? verwirrt verwirrt

__________________
Nehmt das Leben nicht zu ernst,ihr kommt da eh nicht lebend raus!


Geschrieben von greyfellow am 03.05.2011 um 16:23:

Ist das etwa das gleiche wie:

"Es handelt sich um einen Hybridschirm, der einem Paratronschirm vergleichbar und im ultrahochfrequenten Bereich des hyperenergetischen Spektrums verstärkt ist, wobei neben fünfdimensionalen Anteilen im UHF- und SHF-Bereich auch sechsdimensionale vorhanden sind. Die Glocke weist ein Netz aus Strukturrissen auf, das auftreffende Masse oder Energie in den Hyperraum abstrahlt, wobei die Strukturrisse ein fraktales Muster bilden. Diese fraktale Struktur der Aufrisse vergrößert den Ableitungsbereich der Glocke gegenüber demjenigen eines konventionellen Paratronschirms bei weitem, weil sich das Netz jeweils am Auftreffpunkt verdichtet."

Dann ist ja alles klar! geschockt cool

duck und wech!

__________________
"Men do not quit playing because they grow old - they grow old because they quit playing!" Oliver Wendell Holmes


Geschrieben von Blinder2000 am 04.05.2011 um 18:32:

Wie gut, dass du schon "wech" warst! Freude

__________________
Nehmt das Leben nicht zu ernst,ihr kommt da eh nicht lebend raus!


Geschrieben von viczena am 04.05.2011 um 19:07:

zum zitierten Beitrag Zitat von Blinder2000
Was mir immer noch nicht klar ist, wie finde ich als AFR Map Benutzer in der VE-Table die 60 kPA Grenze? verwirrt verwirrt

Dafür gibt es im neuen Datamaster ein kleines Progrämmle. Das habe ich in meinem Artikel erläutert. Bei genügend vielen Messwerten bekommst du eine Gerade, welch edie Grenze für TPS/RPM markiert.