Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Reifenwechsel (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=23632)
Reifenwechsel
Hi Zusammen,
ich trau' mich ja fast nicht zu fragen, aber es muss sein :
Kann auch ich als Mechanik-Legastheniker ohne weiteres das Hinterrad meiner Nightster ausbauen? Grund meiner Frage: Hinterreifen ist runter, zuwenig Profil für TÜV im Juni aber noch zu lange hin bis Inspektion im August.
Ich habe bislang lediglich Erfahrung mit Triumph Einarmschwinge, da war das kein Problem - Achsmutter auf, Felge runter und Schluß aus Nikolaus....
So, nun bin ich bereit für's virtuelle Steinigen für grob nichtsnutziges Unwissen ...
__________________
Ich habe keine Ahnung, aber dabei bleibe ich!!
Viele Grüße,
Tino
So oder so wird's gemacht - aber nicht so !!
das ist nun wirklich kein grosses tennis.
ziczac ist das rädchen draussen.
grundvoraussetzung:
montageständer und idealerweise eine möglichkeit zum eingurten an den federbeinen.
bevor du anfängst frage dich selbst, ob du dir zutraust die bremsbeläge aus den sattel zu ziehen
und später wieder einzusetzen, auch wenn die federplatte vom sattel gerutscht ist.
( etwas übung braucht der geselle ) wenn ja, alles gut, zur tat!
riemenspannermuttern markieren ( eding ), dann mit zollstock das freie ende messen und notieren,
achsmutter runter, rad unterkeilen - ich nehme ein stück holzbalken und ein kantholz zum
anhebeln - rad nach innen drücken - riemen nach aussen übers pully legen - ggf. die steckachse
raustreiben - sitzt schon mal etwas fest - distanzbuchsen auffangen, sonst schlägt die u.u. in
die felge und ggf. mit abgelassener luft geht der reifen schon am bremssattel vorbei - wenn nicht,
macht auch nichts, beläge raus, später musste du sie eh zum einbauen rausnehmen, oder gibt es
hier jemanden unter uns, der das gefummelt bekommt, dann bitte info, das muss ich sehen, bei
der 48er unmöglich, behaupte ich mal jetzt - kantholz langsam wegziehen, aufpassen, vermack dir
nicht das pully am riemenschutz - rad nach hinten rausrollen lassen und gut ist.
rad zum freundlichen reifendealer. immer dahin gehen, der am wenigsten gewichte braucht,
sprich der, der sich die mühe macht die pelle auch dreimal umzusetzen.....
die felgen habe alle einen weg. reifen an der falschen stelle kann schon mal 40 gr links
und 35 gr rechts bedeuten - serienmäßig.
einbau ist selbst erklärend.
kontrolle: riemen läuft nicht an. in fahrtrichtung freidrehend, riemen läuft leicht nach aussen,
gegen die fahrtrichtung drehend, riemen läuft leicht nach innen. noch fragen?
ja, ja, ....hab ich auch schon gehört - trio-laserlehre - suuuper!
wir haben es hier mit eisenschweinen aus milwaukee zu schaffen und keine gp-aprilia.
rekordzeit zu zweit: raus 15 min. rein 27 min. mit kippe und kaffee.
da hatten wir es aber auch eilig.
gruss zsb
__________________
keine macht den drogen! M [Nm] = 9549,297 x P [kW] / n [1/min]
Hi Zappa,
boah - perfekt! Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung - klasse!
Gruss
Tino
__________________
Ich habe keine Ahnung, aber dabei bleibe ich!!
Viele Grüße,
Tino
So oder so wird's gemacht - aber nicht so !!
tach gemeinde.
habe gestern mein mopped umbereifen lassen bei reifenfachhändler m. vertrauens.
eine 48er von dunlop-bollerwagen-reifen auf metzeler marathon 880 gleicher grösse.
ich hätte es nicht glauben wollen.
versuch macht klug.
perfektes ergebnis.
ein anderes mopped. gefühlte 70kg leichter. leiser! vorher abrollgeräusche wie beim
landy. nix mehr.
auch keine unwucht mehr. keine 40gr links und 45gr rechts. 10gr und 15gr. ende.
fahre 2,2bar vorne und 2,6bar hinten.
vorne wilbers sporty-custom verbaut mit 7.5er öl und 110mm,
hinten ps 412 in hd.
das mopped lenkt nun wie von selbst in die kurven, läuft präzise gradeaus und perfekt
durch die kurven, egal ob flott oder geschlichen. und das pendeln um die längsachse
ist weg. verflogen.
dann hat es gewittert und geschüttet. vorhang auf: es gibt soetwas wie nassgrip, und
das nach nur 100km. ok. habe die pellen vorher aber auch mit aceton abgewaschen.
ich hatte tatsächlich vergessen, was das ausmachen kann, ein reifenwechsel.
hätte ich das vorher gewusst, ich hätte die dunlops nach spätestens 2 wochen in die
tonne zur weiterverwertung gegeben.
nun gut. jetzt macht es mal richtig spass.
es grüsst vom garagensofa zsb
__________________
keine macht den drogen! M [Nm] = 9549,297 x P [kW] / n [1/min]
Hey Zappa,
die Reifen habe ich auch auf der Liste. Gibt es auch mit Weisswand...
Toll dass Du so gute Erfahrungen mit den Dingern gemacht hast, das unterstreicht meinen Entschluss!!
Gruß aus HH
__________________
Was sich nicht umbauen lässt, ist kaputt!
grad nix los, dann hau den lukkas ( zappa )
hallo martin,
" pendeln verflogen " ???
erzähl den jungs v. " maschine schlenkert........" das mit den neuen reifen, dann sind deren
sorgen auch " verflogen ".
wenn dein v - reifen wieder auswaschungen hat, dann hast du auch wieder " dein "pendeln. also mach dir keine sorgen, es wird alles wieder " gut ".
oder dann wieder neue reifen..........
warum lernst du blos nie aus ?
aber die krankheit hab ich trottel ja auch.
dann mach ruhig mal weiter.
gruß günter
p.s. leg dich wieder auf sofa.
__________________
Harley-Motor tunen macht Freude.
harley-Fahrwerk verbessern kann wichtiger sein!
nabend günter,
watt soll`s, dann kann ich doch endlich wieder ein bischen pendeln.
und mit watt für geisters mann da nicht alle in datt jenseits kontakte aufnehmen tut!
eben hatten wir noch den labitzke gependelt. und datt allet bei tageslicht an büdken.
ne war datt wieder schön.
es grüsst von datt sofa.
bis die tage. zsb
__________________
keine macht den drogen! M [Nm] = 9549,297 x P [kW] / n [1/min]
__________________
Ich habe keine Ahnung, aber dabei bleibe ich!!
Viele Grüße,
Tino
So oder so wird's gemacht - aber nicht so !!
keine bange ziczac.
alles gut.
neu bereifen tut fahrwerkstechnisch not.
@günter
ich werde jetzt hinten mit 2.8bar fahren.
das wird den prozess verlangsamen.
zudem bilden sich vom profilschnitt her bei normaler abnutzung keine kaskaden,
weil gekurvt und nicht radial geschnitten.
die dunlops sehen zwar schick aus und bauen breit. das war es aber auch schon.
gruss zsb
@günter
ich glaube, ich nehme mir mal das lenkkopflager vor.......
hmmmm, eigentlich sind die konstruktionen von eric buell richtig gut.
__________________
keine macht den drogen! M [Nm] = 9549,297 x P [kW] / n [1/min]
Zitat von zappassofabobbern
achsmutter runter, rad unterkeilen - ich nehme ein stück holzbalken und ein kantholz zum
anhebeln - rad nach innen drücken - riemen nach aussen übers pully legen - ggf. die steckachse
raustreiben - sitzt schon mal etwas fest- distanzbuchsen auffangen, sonst schlägt die u.u. in
die felge und ggf. mit abgelassener luft geht der reifen schon am bremssattel vorbei - ... - kantholz langsam wegziehen, aufpassen, vermack dir
nicht das pully am riemenschutz - rad nach hinten rausrollen lassen und gut ist.
Hast du das Rad ganz nach vorne geschoben? Beltschutz entfernt? Habe am Mittwoch den ersten Reifenwechsel machen lassen, ist eigentlich alles halb so wild.
zum zitierten Beitrag Zitat von Wagge
Hast du das Rad ganz nach vorne geschoben? Beltschutz entfernt? Habe am Mittwoch den ersten Reifenwechsel machen lassen, ist eigentlich alles halb so wild.
Wenn es dir Platz bringt, mach ihn ab. Ich hab den Belt gerade so vorbei gefummelt bekommen. Einfacher wäre es ohne Bletschutz gewesen.
Vielleicht ist die Form des 01er Schutzes ja noch ein wenig anders als bei den Neuen.
Zitat von Wagge
Wenn es dir Platz bringt, mach ihn ab. Ich hab den Belt gerade so vorbei gefummelt bekommen. Einfacher wäre es ohne Bletschutz gewesen.
Zitat von Tolot
Zitat von Wagge
Wenn es dir Platz bringt, mach ihn ab. Ich hab den Belt gerade so vorbei gefummelt bekommen. Einfacher wäre es ohne Beltschutz gewesen.
Ging nicht ab. Der Schutz ist hinten ab der unteren Federbeinfestigung angeschraubt, und zwra einer merkwürdig aussehenden flachen Mutter. die aussah, als habe sie "Fugen" und oder "Spalten" (die auf der andere Seite auch). Viel Plat für Werkzeug ist da nicht, weder mit Ring- noch mit Maulschlüssel konnte ich sie festhalten oder gar abdrehen - dauernd rutsche der Schlüssel ab (ist wie gesagt sehr flach) und die Hand knallt in den Ausschnitt ds Bektschutzes - aua!