Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Schalthebel träge... (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=23718)


Geschrieben von Zaubrberg am 01.05.2011 um 23:07:

Schalthebel träge...

und kommt nicht in Mittelstellung zurück... was ziemlich lästig ist.
An warmen Tagen, nach einer Fahrpause, klemmt der Schalthebel und ich muß ihn immer mit dem Fuß in Mittelstellung zurück bringen um weiter rauf oder runter schalten zu können... nach ein paar Minuten Fahrt gehts wieder... denke beim Stehen erwärmt und dehnt sich da was aus... der Fahrwind kühlt anschließend wieder.
Der Schalthebel dreht sich auf Kunststoffbuchse, deshalb darf wohl nicht geölt werden... habs schon mit Siliconspray probiert, ohne Erfolg.
Wer hatte dieses Problem schon mal und wie könnte man es lösen?

Gruß Johannes


Geschrieben von Blaubär am 01.05.2011 um 23:17:

Das war bei mir auch - dazu muss es sogar irgendwo schon einen Fred geben...

Besonders schlimm war es, wenn nach einer Regenfahrt das Schmiermittel aus der Kunststoffbuchse gewaschen war. Die Kunststoffbuchse ist bei mir vorsichtig ein wenig weiter geschmirgelt worden und außerdem ist auch bei mir immer Silikonspray dran gekommen. Seit dem Weiten mit Schmirgel isses gut.

__________________
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain;} make post


Geschrieben von turbo am 02.05.2011 um 12:32:

hab beim umbau auf metrische 8mm kugelbuchsel gewechselt. Sind aus dem cartsport. und haben metalllager.
Beim einkleben der vorderen verbindungsschraube. kam dann was an die kugelpfanne und schon hakte es wie oben beschrieben. Das muss leichtgängig flutschen Johannes. Der getriebehebel hat nicht die grösste rückholkraft. Bau aus den krempel, dreh die halbkugeln auf mitte, spül das ganze mit wd40 durch. Dann mit druckluft auspusten und wenn es dann noch nicht will ein tröpfen nähmaschinenöl dran. Nichts was beim trocknen klebt und bappt wie das silikonzeug.
Bei mir fluppt das jetzt so gut, das ich beim warmen motor den leerlauf kaum noch finde........ traurig

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder