Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- 4 Zylinder? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=23819)


Geschrieben von zweizylinder am 05.05.2011 um 16:34:

4 Zylinder?

Keine Ahnung, ob die Seite schon mal im Forum war. Wenn ja, dann löschen. großes Grinsen

Bagger mit 4 Zylinder

Haltet ihr sowas für sinnvoll? Bekommt man den Motor für längere Zeit gekühlt? Wie ist eure Meinung?

__________________
Mit jedem Jahr, das ich älter werde, erhöht sich die Anzahl derer, die mich am Arsch lecken können!

Was mich nicht umbringt macht mich härter.


Geschrieben von Döppi am 05.05.2011 um 19:58:

250 horsepower cool . geschockt

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von Dragon am 05.05.2011 um 20:22:

Geiler Bagger würd mich ja mal intresieren was der auf die Bahn bringt


Geschrieben von Mudman am 05.05.2011 um 21:41:

ganz einfach: bitte meine Signatur lesen, da steht mein Kommentar Augenzwinkern

Mudman

__________________
Endlich bist Du ohne Leid, wir sehen uns wieder in einiger Zeit...

Danke Dir für vielen schönen Jahre, unsere Liebe wird ewig weiterbestehen...

Eines Tages fahren wir "drüben" weiter...


Geschrieben von viczena am 05.05.2011 um 21:48:

Der kann einen Spiegelverkehrten Motor bauen, aber die Luftfilterabdeckungen stehen in entgegengesetzter Richtung.

Ich glaube nicht, dass die halbe Kühlleitung für die Zylinder auf Dauer reicht....


Geschrieben von Horst1956 am 06.05.2011 um 10:23:

Hier ein Link zum Motoren Hersteller.

18000 $!

Je mehr ich darüber nachdenke, desto sinnvoller finde ich das für die Breitreifenfraktion:

Wenn man schon eh' den Primär um mehrere Zentimeter nach Backbord versetzt, dann kann man auch gleich den Motor mit versetzen und die zusätzlichen 2 Zylinder steuerbords als Gegengewicht verwenden!

Form follows function.

__________________
Horst cool


Geschrieben von Reddevil am 06.05.2011 um 11:49:

Sieht recht gut aus. Wie sich dies allerdings mit Kühlung verhält mag ich zu bezweifeln, da ich Motoren mit 110 und 120 cui ja kenne. Diese werden schon richtig warm wenn man hier nicht etwas dagegen tut.

Allerdings gebe ich zu bedenken, dass sich dieses Teil auch ordentlich fahren lässt. Wird wahrscheinlich nur für den kurzen Eisdielenbesuch geeignet sein. cool fröhlich

__________________
Mit vereinten Bikergruß
Stefan
- Jage nicht was Du nicht töten kannst - cool

harleydavidsonconzept@googlemail.com / www.harley-davidson-conzept.com
corvetteconzept@googlemail.com / www.corvetteconzept.com


Geschrieben von Drakiem am 06.05.2011 um 12:12:

Ich sag dazu nur Deutz 6Zylinder V-Diesel.
Luftgekühlt die ersten Beiden Zylinder sind Kalt und für die anderen 4 wird die Heizung auch im Sommer auf volllast aufgedreht damit der Motor nicht zu Heiß wird.
Augenzwinkern Aber bei Oldtimer ist es ey was anderes als bei neuen Fahrzeugen

__________________
Lebe und lasse Leben


Geschrieben von sg-joe am 06.05.2011 um 18:46:

Mit einem dicken Ölkühler und mehr Öldurchfluss im Kreislauf kriegt man die Temperaturen vielleicht in den Griff. Dann noch einen Drehzahlbegrenzer auf 4500 U/min...

Wäre für ein Trike vielleicht ganz witzig, aber auf zwei Rädern... nee


Geschrieben von zweizylinder am 06.05.2011 um 20:59:

Optisch finde ich das Bike nicht schlecht, aber ich hätte viel zu viel Angst immer nach der Feuerwehr
ausschau halten zu müssen. fröhlich

__________________
Mit jedem Jahr, das ich älter werde, erhöht sich die Anzahl derer, die mich am Arsch lecken können!

Was mich nicht umbringt macht mich härter.