Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Kostenfrage Fender, Airride und Co. (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=23885)
Kostenfrage Fender, Airride und Co.
Hallöchen,
lang, lang ists her, aber der Nachwuchs hat die Anschaffung ner NRS extrem in die Länge gezogen aber nun ists endlich soweit
Ich frage mich was die kostengünstigere Variante der beiden ist....?
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=145110891&__lp=2&scopeId=MB&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.modelDescription=vrscdx&vehicleCategory=Motorbike&segment=Motorbike&negativeFeatures=EXPORT&lang=de&pageNumber=1
oder
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=144744208&__lp=3&scopeId=MB&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.modelDescription=night+rod+special&vehicleCategory=Motorbike&segment=Motorbike&negativeFeatures=EXPORT&lang=de&pageNumber=1
Wunschoptik ist eine NRS mit:
-Breitreifen Kit mit TÜV 280er auf 9,5 verbreiterter original hi.Felge (inkl. Reifen vo.120er + hi.280er ME-880)
-original Schwinge an die breitere Felge angepasst, mittig laufend
-Pulley schwarz matt, liniert.
-Arnott Airride schwarz mit Verstellung am Lenker
-Kellermann LED Micro Blink-,Brems-,lichteinheit.
-kurzer Heckfender m. passender Sitzbank solo
-Dragbarlenker schwarz mit Kabelinnenführung.
-Kellermann Ochsenaugen BL1000.
-Underhand Spiegel.
-kurze Riser
-Lampe tiefergelegt.
-Tacho tiefergelegt.
-kurzer Frontfender.
-Nummernschildhalter seitlich
-Geräusch a la Remus o.ä.
-Gabelcover Kit schwarz
-Abdeckung Schwingenlager schwarz
Ergebnis ist in etwas das angehängte Bild.
Jetzt hat die erste Variante abgesehen von dem etwas jüngerem Bj. (was für mich im Grunde genommen egal ist ob 07, 08 oder 09 , auch wenn eine mit ABS in der Versicherung minimal günstiger ist) immerhin bereits mit einem 280ger Heck ausgestattet während die andere quasi im Originalzustand ist.
Wie hoch wären ca. die Kosten für Airride, seitl. Kennzeichenhalter, kurzem Fender (Ricks. oder ä.) incl. Lack, Sitzplatte und passendem Sitz (braucht nicht unbedingt mit Penisleder bezogen sein, es langt mir einer auf dem man normal sitzen kann....).
Kann man ohne grossen Vorkenntnisse das Airride, den Fender etc. selbst einbauen oder braucht es hierfür grosser Schrauberkenntnisse oder muss man für Anpassung des Innenfenders gar Karosseriebauer sein
Ich freue mich auf Antworten..
VG
Sham69
Zitat von Sham69
Wie hoch wären ca. die Kosten für Airride, seitl. Kennzeichenhalter, kurzem Fender (Ricks. oder ä.) incl. Lack, Sitzplatte und passendem Sitz (braucht nicht unbedingt mit Penisleder bezogen sein, es langt mir einer auf dem man normal sitzen kann....)
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
...und für die baujahre finde ich beide NRS zu teuer, wobei die erste auch optisch überhaupt nicht geht, alleine die fussstützne, ätzend bei nem dragstylebike.......
da musste ja schon kohle fürs zurückrüsten ausgeben.
und bei thunderbike bekommste ein airride mit TÜV und einbauanleitung in deutsch für knapp 1500€.....
gifty
__________________
das leben ist zu kurz um mopeds mit TÜV zu fahren ;-)
Hallo
Ohne dir den Tag zu vermiesen würde ich mal dein Wunschzettel so bei 5-6 Mille einfädeln
Also mein R & R Heck hat 700 ohne Lack gekostet
-Aiiride 1500
-Kellermänner ca 150
-Breitreifenkit bei Lottermann 280 auf 10,5 2450€uronen
-Lenker 100
-Schalldämpfer Kesstech 1800 manuell verstellbar
-seitlicher Kennzeichenhalter von Genscher 415
bei den Rest kann ich dir nicht weiterhelfen , aber das mit dem 280 würde ich mir persönlich überlegen , nach meiner Meinung ist der 240 Originale am besten zu fahren hatte mal eine gefahren mit 280 er , und mir hat das nicht zugesagt (unfahrbar).
Wie gesagt ist auch nicht ganz ohne sone Schwingenverbreiterung inkl. Felge.
Gruß Michi
Zitat von Wümmy
nach meiner Meinung ist der 240 Originale am besten zu fahren
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
@Goerge
also ich bin mit den Dunlop zufrieden, kann nichts schlechtes sagen.
Gruß Michi
.....also ohne schwingenverbreitrung aber nur mit kleinem pulley gehen 260.
die sollen besser zu fahren sein als die 240er, und optisch ist dicker better, aber so sieht das nicht jeder.
heck bekommt man ohne lack für 300,00---zzgl. sitz
schalldämpfer wenn nicht gerade kesstech auch weit unter 1000,-
kennzeichenhalter ab 250,- usw.
der umbau auf 280 geht ab 2000,- zzgl. reifen und TÜV---(z.b.MS biketech)
also es geht da schon einiges, und zudem kann man ja auchmal hier in den marktplatz oder in die bucht schaun und ruck zuck sind nochmal 1000,- gespart, also 5-6 mille müssen es nicht sein, allerdings nur wenn du selbst schraubst und es kommt noch lacken und TÜV abnahme dazu, gelle
gifty
__________________
das leben ist zu kurz um mopeds mit TÜV zu fahren ;-)
Gucke mal bei http://www.r-r-customizing.de/ und bei http://www.speed-of-color.de/index.php rein. http://www.wheelsforwinners.com/deutsch/Ricks-Motorcycles.htm hat gute Fender aus Stahl. Das andere findest du über die Suchfunktion.
__________________
cu Crossie
BRC No. 3 - la vida pasa
In Memoriam Jimmy #5
zum zitierten Beitrag Zitat von Wümmy
@Goerge
also ich bin mit den Dunlop zufrieden, kann nichts schlechtes sagen.
Gruß Michi
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Zitat von Wümmy
´..... nach meiner Meinung ist der 240 Originale am besten zu fahren hatte mal eine gefahren mit 280 er , und mir hat das nicht zugesagt (unfahrbar).....
__________________
- no signature -
Zitat von Greypearl
Zitat von Wümmy
´..... nach meiner Meinung ist der 240 Originale am besten zu fahren hatte mal eine gefahren mit 280 er , und mir hat das nicht zugesagt (unfahrbar).....
...wenn es Dir nicht zusagt, ist es eine Sache, aber unfahrbar ist wohl völliger Quatsch![]()
Ein 280er ist sehr gut fahrbar... und JA, auch in den Alpen.... FAare selber einen und komme bestens zurecht![]()
![]()
Ist nur wichtig, dass er MITTIG läuft !!!
__________________
cu Crossie
BRC No. 3 - la vida pasa
In Memoriam Jimmy #5
Einen 280er Breitreifenkit bekommste für ca. 2200 Euroen darin haste auch einen Fenderrohling, wenn du die Spraydose nimmst ,Airride musste mal den Prof Zonk fragen . Wenn noch Fußrastenkit dazu kommt je nachdem wie gross du bist kannste nochmal 400 dazupacken alles was du aufgelistet haste reche ich mit min. 4000 und dann eigenleistung
Die abgebildete Night rod special ist eh unvollständig ( auch wenn nur als Beispielfoto ) , du wirst da noch einiges ändern wollen
Gifty hat es ja schon weitgehend vieles auf den Punkt gebracht
__________________
Trust The Universe
Ahoi,
hui das ging ja fix, - danke für all die Antworten, Tipps und Ratschläge.
Ist jetzt eben für mich die Frage, ob nun die erste oder zweite für meine Vorstellungen mehr Sinn macht.
Die erste hat zumindest bereits den "dicken Hintern", fehlt noch Fender, Kennzeichenhalter, Airride ums hinten schonmal für mich ansehnlich zu gestalten - dafür kostet sie ca. 2000 EUR mehr.
Die zweite hat Originalzustand und ist halt kostengünstiger, aber etwas älter.
@Chrissi- wo gibts das Kit incl. Fenderrohling für 2.2k ? - ich bin 1.78m gross/klein.
Ich bin jetzt nicht soooo der Schrauber vor dem Herren, traue mir zwar zu einen Fender oder andere Dinge "anzuschrauben", beim Anpassen oder gar Elektrik hörts aber auch schon wieder auf
Daher bezweifel ich, dass ich ein Airride so verbauen könnte, dass ich damit glücklich werden würde...
VG
@ Sham69 ... kauf dir die Rod mit ABS und ist 2 Jahre jünger und hast schon fette Pelle
__________________
Trust The Universe
Zitat von Greypearl
Zitat von Wümmy
´..... nach meiner Meinung ist der 240 Originale am besten zu fahren hatte mal eine gefahren mit 280 er , und mir hat das nicht zugesagt (unfahrbar).....
...wenn es Dir nicht zusagt, ist es eine Sache, aber unfahrbar ist wohl völliger Quatsch![]()
Ein 280er ist sehr gut fahrbar... und JA, auch in den Alpen.... FAare selber einen und komme bestens zurecht![]()
![]()
Ist nur wichtig, dass er MITTIG läuft !!!