Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Mein Tag im Fahrsicherheitszentrum Westfalen mit der Sportster (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=23955)


Geschrieben von MartinSporti am 10.05.2011 um 18:40:

Mein Tag im Fahrsicherheitszentrum Westfalen mit der Sportster

Zum Geburtstag habe ich ein ADAC Sicherheitstraining bekommen.

Nun ist es grade am Saisonanfang nicht ganz einfach am Wochenende einen Termin zu bekommen - alles ausgebucht. Nun habe ich glücklicherweise im Mai bisschen Zeit auch mal unter der Woche und habe mich angemeldet.

Vorausgehend sei gesagt, ich habe schon mal bei der Bikerscooperation bei einem einfachen Training teilgenommen, wie auch beim ADAC etliche Trainings aber mit dem PKW.

Zahlreiche Erfahrung habe ich gesammelt mit MotoAktiv auf der Nordschleife und meiner Yamaha TRX 850 in Sektionstrainings und freiem Fahren. Nicht zu vergleichen mit dem Tag heute in Recklinghausen.

Heute war dann der Tag des Trainings ... 9 Uhr bis 16.30 Uhr - einfach mal wieder das 1x1 des Motorradfahrens auffrischen. Spaß sollte es auch machen ... somit wählte ich das Basis-Training mit folgenden Inhalten :

- Verfeinerung des Balancegefühls
- Langsamfahrübungen / Blicktechnik
- Bremsen / Not- und Gefahrenbremsung
- Slalom / Kurvenfahrstile / Legen und Drücken
- Lenkimpulstechnik
- Kurven fahren (die richtige Linie finden)
- Schräglage erfahren/ Selbsteinschätzung
- Ausweichen vor Hindernissen

Meine Jahresfahrleistung ist relativ hoch seit dem Erwerb des Führerscheins 1997 mit Ausnahme von zwei Jahren ohne Motorrad.

Der Platz zählt nicht zu den modernsten - bietet aber eine kleine Handlingsstrecke und die Schulungsräume sind grade erst neu gemacht worden :



Alle Übungen wurden mehrfach erst langsam und dann schneller durchgeführt. Am meisten Spaß hat die Handlingsstrecke mit dem Übungsparcour gemacht und ich konnte wirklich meine Leistung über den Tag noch deutlichst steigern !

Das Bremsen ohne ABS führte zum AHA Effekt auch auf bewässerter Fahrbahn.

Die Sportster kann bremsen, wenn mans übt.

Schräglage war auch einiges möglich - mal abgesehen von ein paar kleinen Defekten ...

Zunächst einmal aber gaben die Halterungen der Hitzebleche am Auspuff auf, danach die linke Fussraste (nach der linken Fussraste kommt der Ständer ans Schleifen), auf der Bremsseite hat die Fussraste auch ein paar Schleifspuren bekommen - entsprechend stark ist der Auspuff nun verkratzt.

Grade beim Ausweichen in Schräglage ging noch einiges. Resultat war starke Aufsetzten in Links- und Rechtskurven auf dem Auspuff und auf dem Ständer.

Aber in Gefahrensituationen muss man das Material ab und zu auch mal fordern.

Zu großer Freude der anderen Teilnehmern und Teilnehmerinnen führte, dass ich nach und nach mein Bike in Teilen zum Besprechungspunkt zurück brachte ... erst die Schellen,dann die Hitzeschutzbleche .... .









Ich möchte damit wieder einmal ein wenig Werbung machen, dass man auch wenn man sich sicher auf dem Motorrad fühlt solch ein Training noch mal absolvieren sollte.

Rund 70 Euro kostet der Spaß und es war ein großer Spaß !

Neben dem Spaß erhöht es auch die Sicherheit in Gefahenrsituationen genau das Richtige zu machen - bzw. den Schaden an sich selbst möglichst gering zu halten.

Und Ihr wisst ja ... A Bikers Work Is Never Done ... somit wieder fröhliches Teilesuchen und anschrauben : ) .

Somit Euch allen auch weiterhin gute Fahrt ...

Martin

__________________
++++ MartinSporti alias Jim Knopf & Die Wilde 13 ++++


Geschrieben von Sturm am 10.05.2011 um 19:01:

Danke für den Bericht . Du und Sicherheitstraining - hätte ich nicht gedacht . Bei Dein flotten Fahrstiel.
Aber wie man sieht , man lernt nicht aus.

Gruß.

__________________
Wer lächelt großes Grinsen gewinnt öfters Freude .....


Geschrieben von Bubbu am 10.05.2011 um 19:11:

Ja, ja man lernt nie aus und Übung macht den Meister. Vielleicht hässte besser mal die Buell zum Training genommen, anstatt die schöne Iron so zu ruinieren. Augenzwinkern

__________________
Ride safe and have fun ...

Bubbu


Geschrieben von MartinSporti am 10.05.2011 um 19:39:

Man lernt nie aus in der Tat, das hat der Tag mal wieder bewiesen.

Das Nordschleifentraining ist was ganz anderes, da lernt man wie man eine bestimmte Strecke besiegt und meistert. Hat auch Spaß gemacht.

Fahrpraxis ist sehr wichtig, die habe ich ja durch die vielen Fahrten im Alltag und in der Freizeit.

Die Buell habe ich deshalb nicht genommen, da diese über eine große Bremsanlage verfügt sowie Schräglage ohne Ende möglich ist. Im weiteren sind die Federelemente voll einstellbar.

Die Buell ist vorgemerkt fürs nächste Training um damit auch wieder zu lernen.

Gezielt das technisch schwächere Motorrad genutzt ! Ruiniert ist die Iron auf keinen Fall, sind ja nur kleine Dinge.

Ich wollte die Iron mal an deren Grenzen bringen, ich glaube die Grenzen habe ich deutlich markiert mit Schleifspuren *Lol*.

Die Iron bekommt auf jeden Fall neue Rasten und Bleche, denn die markieren nun die Grenzen die ich kennengelernt habe. Diese Grenzen werden u.a. auch beeinflusst durch die Strecke, das Wetter und auch mein Zustand in dem Moment.

Ganz wichtig finde ich zu lernen, was wie und wann schleift sowie hart aufsetzt.

Wenn ich die Grenzen Rasten und Bleche einhalte, habe ich in Gefahrsituationen mehr Luft , aber bis zum Schleif der Rasten und Bleche schon sehr viel Freude und Spass mit dem Bike.

Mehr als ich bis heute hatte ... !

Kann ich nur empfehlen so ein Training - vor allen Dingen beim Profi wo man auch mal andere Bikes sieht von A bis Z und nicht nur unbedingt eine bestimmte Marke.

Martin

__________________
++++ MartinSporti alias Jim Knopf & Die Wilde 13 ++++


Geschrieben von Caba am 10.05.2011 um 19:46:

schön zu hören das erfahrene bollerer so etwas auch machen und so nen bericht vom leder lassen....
Danke für die info... werd ich bestimmt auch mal machen...
hab den lappen zwar auch schon fast 10 jahre... aber die regelmäßige fahrerei ist auch schon paar jahre her!

Caba

__________________
Seh zu das de zu siehst... sonst seh ich zu das de zu siehst...


Geschrieben von MartinSporti am 10.05.2011 um 19:52:

@ Caba : Da waren Leute dabei, die haben Ihren Führersein letztes Jahr gemacht und einen schweren Unfall gebaut und haben heute das 1x1 erlernt. Fahrschule leistet so etwas nicht.

Fahrpraxis macht Dich sicherer im Umgang mit Deinem Bike - das Training aber sichert Dir in einer geschützten Zone, dass Du Dich rantasten kannst an Situationen. Das Maximum oder darüber hinaus zu erreichen, ist gar nicht das Ziel.

Langsam fahren und vielleicht kleiner Slalom kann man auch daheim auf einem Feldweg üben.

Aber Blickschulung, dass Du nicht gleich ins Feld donnerst, dafür braucht man halt bisschen Platz.

Das Geld ist mal richtig gut angelegt - hatte ich auch zwischenzeitlich in den letzten paar Tausenden Kilometer unterschätzt.

Martin

__________________
++++ MartinSporti alias Jim Knopf & Die Wilde 13 ++++


Geschrieben von Mamba am 10.05.2011 um 19:59:

Kann so ein Training auch nur empfehlen, hatte letzte Jahr eins beim ADAC mit der Iron und dieses Jahr eins für´s Gespann mitgemacht! Neben dem vielen Spaß bekommt man ein "besseres" Fahrgefühl für bestimmte Situationen, auch wenn man der Meinung ist doch schon alles zu können! Augenzwinkern
Blockierendes Vorderrad der Iron auf Schotter ist schon ein "interessantes" Gefühl! großes Grinsen

In diesem Sinne: Immer erst absteigen, wenn das Mopped steht! Freude

Gruß,
Volker

__________________
Come to the dark side cool


Geschrieben von spider am 10.05.2011 um 21:02:

Ich sage meinen Termin in 1 1/2 Wochen wieder ab böse

Ich zerkratze doch nicht meine schöne Heritage Baby

Bin schon gespannt auf die neuen Erfahrungen

__________________
Thomas

Ich sehe meine Rechte nicht beschränkt oder bedroht. Ich sehe mich bedroht durch Rechte und Beschränkte.
Lieber glaube ich Wissenschaftlern, die sich auch mal irren, als Irren, die glauben, sie seien Wissenschaftler.


Geschrieben von Stopsi am 10.05.2011 um 21:42:

Mir wäre es auch zu teuer:
neuer Auspuff
neues Hitzeschild
neuer Bremshebel
neue Fussraste

Gruß Stopsi
P.S. Wenn ich das wollte, hätte ich mir einen "Sportler" gekauft


Geschrieben von Dragon am 10.05.2011 um 22:32:

Danke Martin für den Ausführkichen Bericht


Geschrieben von gooldi am 10.05.2011 um 22:46:

Toller bericht, danke!!


Geschrieben von Blinder2000 am 10.05.2011 um 23:07:

Hallo Martin,
kann es sein, dass Du die Iron für die Optik tiefer gesetzt hast?
Bei meinen 11" Dämpfern bin ich auch ständig aufgesetzt, deshalb bin ich zurück auf 12,5", seitdem komm ich nicht mehr so weit runter, daß der Auspuff aufsetzt.
Wenn du nicht tiefer gebaut hast, ist bei mir wohl auch wieder ein Fahrsicherheitstraining fällig.

__________________
Nehmt das Leben nicht zu ernst,ihr kommt da eh nicht lebend raus!


Geschrieben von Stitch am 10.05.2011 um 23:43:

Narben sind Kampfspuren & die werden in Ehren getragen..... Augenzwinkern


Ich werde mir auch noch nen paar Narben zulegen.

__________________
Was kann Harley - Davidson dafür, welche Ärsche auf ihr sitzen ?

One of these days, I change my evil ways....


Geschrieben von aXRo am 10.05.2011 um 23:52:

Saubere Sache Martin ... und ja es gibt Schrammen ... aber besser so als den Eisenhaufen vor Schreck mal komplett zu schrotten ... kann so ein Training nur empfehlen ... werde in Kürze mein 3tes Sicherheitstraining als reines Kurventraining absolvieren ...

__________________
.: aXRo ~ Harley !! ... lebe laut :.


Geschrieben von Caba am 11.05.2011 um 06:33:

....eigenes bollereisen und reifen blockieren lassen??? vorne... ui ui ui...

__________________
Seh zu das de zu siehst... sonst seh ich zu das de zu siehst...