Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Krümmer vom Stehbolzen abgerissen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=23963)


Geschrieben von Micki am 10.05.2011 um 21:37:

Krümmer Stehbolzen

Ahoi,

wärend meine letzten Tour haben sich die beiden Stehbolen der vorderen Zylinder verabschiedet,bzw deren Gewinde.

Nun bin ich doch am grübeln ob ich die Bolzen versuche mit den LInksausdreher heraus zu bekommen oder doch besser eine Mutter festschweißen soll,da ich weis wie schnell der Linksaudreher abbrechen kann.

Vieleicht hat ja jemand einen gut Tipp und auch dazu wo ich Bolzen bestellen kann.
Mein Dealer müsste die selber bestellen und will einen Haufen Geld für die Bolzen.

Grüße


Geschrieben von Dragon am 10.05.2011 um 22:37:

Hatte das Gleiche Problem habe mir ein Rohr genommen und ein Gewindeschneider aufgeschweißt und nachgeschnitten alles gut funzt wieder


Geschrieben von Moos am 11.05.2011 um 05:28:

zum zitierten Beitrag Zitat von Dragon
Hatte das Gleiche Problem habe mir ein Rohr genommen und ein Gewindeschneider aufgeschweißt und nachgeschnitten alles gut funzt wieder

Wo nichts ist, kannst Du auch nichts schneiden.rotes Gesicht

Würde wahrscheinlich auch erst mal ne Mutter anschweißen. Mit Linksausdreher kannst Du immer noch probieren wenn Plan A nicht von Erfolg gekrönt ist.
Erstmal WD40 oder ähnliches anwenden um das Gewinde etwas zu lösen.
Vor dem Schweißen Batterie abklemmen und Auslaß zustopfen(nasser Lappen). So ne Schweißperle ist ruckzuck mal wo reingehüpft.

Moos

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Sticki1 am 11.05.2011 um 08:34:

da hatte ich bei der nightster am hinteren zylinder,zum glück 1 woche vor garantieende fröhlich


Geschrieben von Micki am 11.05.2011 um 14:47:

So,komme gerad von meiner Kfz-Werkstatt.

Wie haben uns das Malör mal zusammen angeschaut und sind auf den Entschluss gekommen die Bolzen mit einen Spezialwerkzeug von Würth auszudrehen,wenn das nicht klappt wird geschweißt.
Der Linksausdreher ist dann die allerletze Möglichkeit,welche wir in Betracht ziehen.

Der Mechaniker bringt das Werkzeug morgen früh mit zur Werkstatt.

Die neuen Bolzen,Muttern und eine neue Dichtung habe ich schon hier liegen.

Bin mal gespannt ob das alles klappt aber guter Dinge da die Werkstatt sich darauf spezialisiert hat Autos zu restaurieren.

Werd dann berichten wie die Sache ausgegangen ist.

Grüße und vielen Dank für eure Hilfe ;-)


Geschrieben von Grisu1340 am 11.05.2011 um 20:51:

Hi Micki
Wenn das klappt, frag mal nach wie das Werkzeug heist. Würde mich brennend Interessieren.
Danke und Gruß
Grisu

__________________
Drosseln sind Vögel, wer sie in Motorräder Verbaut ist ein Tierquäler.


Geschrieben von MartinSporti am 11.05.2011 um 21:09:

Wichtig ist auch den Grund des Defektes abzustellen ...

Du hast Spannungen im Krümmer bzw. vom Auspuff hoch durch den Krümmer zum Flansch.

Ich kenne genau das Problem von der Buell, da passiert das relativ oft.

Ist extrem ärgerlich und auch teuer wenn man das machen lassen muss.

Bei mir scherten die beiden vom vorderen im Zylinder ab - zirka 3 mm im Gewinde.

Daher checke noch mal vom Auspuff bis zum Flansch, dass es total spannungsfrei montiert ist.

Ich habe bei der Buell extra den Krümmer um 2 mm gekürtzt, dass zum Auspuff alles spannungsfrei zu montieren ist. Meine Sporster hat auch einen gekürzten Krümmer seit Anbau der Remus Töpfe (unterer Topf - vorderer Zylinder).

Martin

__________________
++++ MartinSporti alias Jim Knopf & Die Wilde 13 ++++


Geschrieben von paradude am 12.05.2011 um 06:37:

Bei mir scherten die beiden vom vorderen im Zylinder ab - zirka 3 mm im Gewinde.


Autsch! Musstest du den Rest der Bolzen ausbohren oder was hast du gemacht?

__________________
I never wanted a Harley , but I always wanted a Sportster. cool


Geschrieben von dobby am 12.05.2011 um 09:19:

Hallo zusammen!

Gewindereparatur mit Heli Coil.

Hier mal ein Tipp mit genauer Beschreibung.

Grüße Dobby


PS: Ich kann leider die Datei nicht einstellen. Zu groß, trotz zip!

Wer möchte, dem kann ich sie auch per Mail schicken


Geschrieben von Micki am 12.05.2011 um 15:42:

Man habe ich ein Strahlen im Gesicht!!!

Der erste Versuch mit der Spezialnuss war bei einen Bolzen direkt erfolgreich.
Dann war der zweite Bolzen an der Reihe,der war aber ordentlich fest,da half die Spezialnuss nicht und mein Gesicht wurde schon was länger.

Nun denn,mein Mechaniker hatte das Schweißgerät schon startklar.
Die erste Mutter riss wieder ab und befand sich nun auch noch hinter der Naht,misst dachten wir uns.Hmmmm??
Also nächste Mutter von vorne drauf und ein bischen mehr Saft....auch wieder ab.Man sitzt der Bolzen fest.
Mutter noch ne Nummer größer gewählt,so das gerad noch die Nuss angesetzt werden konnte und alle Hebel nach rechts um auch noch das letzte aus dem Schweißgerät zu holen.

Der Stud konnte rausgedreht werden,die Gewinde waren alle in Ordnung und mein Tag war gerettet.

Die Nuss hat mein Mechaniker von einen Freund geschenkt bekommen,konnte mir daher nicht genau sagen woher die ist.Das einzigste was ich erkennen konnte das drei Kegelrollen in der Nuss verbaut sind,welche auf den Bolzen drücken und sich dann beim Linksdrehen verkannten.
Er schätzt den Preis der Nuss um die 30€.

Die Bolzen habe ich dann auch bei Dealer erstanden,auch wenn der 12€ für beide berechnet hat.

Jetzt mach ich nen Bier auf und schraub die Tüten ran.

Grüße ;-)


Geschrieben von paradude am 12.05.2011 um 20:17:

...Glückwunsch.
Alles wird gut. :-)

__________________
I never wanted a Harley , but I always wanted a Sportster. cool


Geschrieben von Ralf31 am 13.05.2011 um 06:29:

Hallo ich glaube das ist so eine Nuss

http://www.yatego.com/wev-sm/p,4791c61899279,4790cab6d2bd67_3,1-2--stockschraubendreher-stecknuss

Gruß Ralf

__________________
Jeden Tag wächst die Zahl derer, die mich am Arsch lecken können! Freude


Geschrieben von Straßenköter am 08.12.2011 um 18:22:

zum zitierten Beitrag Zitat von Ralf31
Hallo ich glaube das ist so eine Nuss

http://www.yatego.com/wev-sm/p,4791c61899279,4790cab6d2bd67_3,1-2--stockschraubendreher-stecknuss

Gruß Ralf

__________________
Meine TRACK-SAU


Geschrieben von Harley Oppa am 08.12.2011 um 18:45:

zum zitierten Beitrag Zitat von Ralf31
Hallo ich glaube das ist so eine Nuss

http://www.yatego.com/wev-sm/p,4791c61899279,4790cab6d2bd67_3,1-2--stockschraubendreher-stecknuss

Gruß Ralf

Ein Werkzeug was in der Garage nicht fehlen sollte.

__________________
Oqpa


✠...die einen lieben mich, die anderen hasse ich...✠



Geschrieben von screwlord am 08.12.2011 um 19:55:

son ding hab ich frueher ofter genutzt bei abgerissenen autokruemmerschrauben.....

kann ich nur empfehlen. interessieren wuerdem mich aber warum die bolzen reissen? spannungen? aber woher oder kloppt ihr eure toeppem
mim hammer auf den kruemmer????

__________________
Patrolcustoms