Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Bremsscheibe schleift - normal? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=24008)
Bremsscheibe schleift - normal?
Hallole,
im Rahmen meines Umbaus muß ich passende Achs- und Bremsspacer drehen. So "genau" ich das auch versuche - auch im günstigsten Fall schleift die Scheibe etwas an den Bremsbelägen, auch wenn die Scheibe im wesentlichem mittig läuft. Andererseits vermag ich mir nicht vorzustellen, daß die Company Naben, Spacer und alles andere auf 0,5/10 mm maßhaltig herstellt. Kann es daher sein, daß sich die Bremsbeläge während des Betriebs sozusagen "anpassen", also sich ein Schleifen (sofern es nur um 1/10mm oder so geht) nach einigen zehn Kilometern gibt?
mfg, Tolot
öhhm würde sagen, ja
höre auch manchmal meine bremsscheiben etwas schleifen ( quik quik quik )
betätige dann mal leicht die bremse und nach einiger zeit isses weg
denke die bremsbeläge und der kolben werden nach einiger zeit auch durch ( einen minimaen ) schlag der bremsscheibe
das eine zehntel während der fahrt wieder zurückgedrückt, so dass sie nicht oder kaum mehr schleifen
habe seit 2 jahren neue bremsscheiben drinnen, vorher hatte die vordere einen leichten schlag und hat im bremshebel immer leicht "gepumpt" beim bremsen
die hintere is mir bei ner passfahrt mal ausgeglüht - bremse hatte gefressen- alte bremsflüssigkeit hatte gekocht und bremse immer mehr zu gemacht - bis zum stillstand
bremsbeläge, bremsscheibe, bremsflüssigkeit getauscht - seit dem nie mehr vorgekommen bei passfahrten
war bisher meine einzige und größte panne im urlaub toi toi toi
Ein bisschen Schleifen ist normal. Gibt's hier schon den ein oder anderen Thread dazu.
Soo genau muß die Scheibe nicht gemittelt werden. Käufliche Spacer, ... gibt es meines Wissens ja auch nur im 1mm Raster. Du mußt aber schon beide Beläge von der Scheibe etwas weg drücken können, bevor der Bremskolben hinten auf Block ist. Das ist bei neuen Belägen manchmal ne knappe Geschichte. Würde erst mal fahren und beobachten ob starke Verfärbungen der Scheibe oder ähnliches zu erkennen ist. 10 km werden aber wohl nicht reichen.
Haste jetzt selber gedreht oder machen lassen?
Moos
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
__________________
"Men do not quit playing because they grow old - they grow old because they quit playing!" Oliver Wendell Holmes
Moin zusammen,
habe mal gelesen und gehört das die Scheiben leicht konisch sind...
ist da was dran?!?
das würde vielleicht das leichte Schleifen erklären.
__________________
Gruss Manni
Zitat von MoosKäufliche Spacer, ... gibt es meines Wissens ja auch nur im 1mm Raster. Du mußt aber schon beide Beläge von der Scheibe etwas weg drücken können, bevor der Bremskolben hinten auf Block ist. Das ist bei neuen Belägen manchmal ne knappe Geschichte. Würde erst mal fahren und beobachten ob starke Verfärbungen der Scheibe oder ähnliches zu erkennen ist. 10 km werden aber wohl nicht reichen.
Haste jetzt selber gedreht oder machen lassen?
Moos
Zitat von greyfellow
Das Rückstellen der Beläge erfolgt durch die immmer vorhandene Taumelbewegung der Scheiben
Zitat von Tolot
Zitat von greyfellow
Das Rückstellen der Beläge erfolgt durch die immmer vorhandene Taumelbewegung der Scheiben
Na, wenn das so ist .... da haben wir uns so eine Mühe mit dem Spacer gegeben ... ;-)
mfg, Tolot
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Zitat von Moos
@Tolot: Meine Scheibe war auch nicht genau mittig. Ich habe mir 2 Distanzscheiben gedreht die ich bei den Befestigungsschrauben zwischen dem Bremssattel und der Aufnahme am Tauchrohr eingesetzt habe. Konnte so exakt ausmitteln.
Moos