Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Hitzeschutz Lacken (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=24212)
Hitzeschutz Lacken
Mahlzeit zusammen,
hab wieder mal so ein kleines aber herzhaftes problem.
Hab die Hitzeschutzbleche meiner Muscle nem Kumpel zum Lacken gegeben.
Hitzebeständiger Lack in black denim.
Soweit sogut. Hat auch echt super ausgesehen. Nur nach den ersten 50 km hat alles gedampft dass ich schon gemeint hab dass hier gleich was zu brennen anfängt....
Bis auf ein paar kleine Flecken/Abplatzer hat sichs aber dadurch richtig schön festgebrannt und hat echt gut ausgesehen.
Ich wollt aber nicht mit diesen paar flecken wo der Lack abgeplatz war leben, also nochmal retour und neu machen :-)
Meine Frage wäre jetzt ob es etwas bringt wenn ich unter den Blechen noch mit nem Band um den Krümmer rum gehe?
Hat das schon jemand versucht?
Oh und wg. beschichten. Hab ich mir auch schon überlegt, aber ich wollts jetzt nochmal mim Lack versuchen. Kostet ja nichts mehr^^.
Greez
du hättest ev. keinen schaden gehabt, wenn du nicht gleich volle hitze drauf gegeben hättest.
Nach 10 km in etwa hättest du die farbe erstmal aushärten lassen sollen. Danach hättest du dann dampf machen können ohne den lack zu verbrennen.
Mit wickelband erreichst du was, ist aber sau eng und liegt dann am blech an. Weiß nicht ob der luftspalt da nicht besser kühlt.
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
genau,
leicht anwärmen, ausdrocknen lassen und dann ''einbrennen'', das hätte dir aber der fachmann sagen müssen.
besser nochmal was drüber lackieren als das mit dem band, denn band und drüber hitzebleche kann erstrecht zum hitzestau führen und zudem schauts scheisse aus......
gifty
__________________
das leben ist zu kurz um mopeds mit TÜV zu fahren ;-)
der Freundliche hat mir ein Keramik Spray empfohlen
http://cgi.ebay.de/VHT-Auspufflack-Ceramic-Beschichtung-schwarz-1093C-/380310596812?pt=Autopflege_Wartung&hash=item588c472ccc
__________________
Trust The Universe
preis ist ok. Gibt es aber mittlerweile in fast jedem baumarkt.
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
Merci für die tipps.
Bin davon ausgegangen, dass die in der lackiererei den lack einbrennen.
Mach aber erst mal nichts. Wird kostenlos nachgearbeitet.
Das mit der hitze ist nicht so leicht zu kontrollieren wenn man unterwegs ist. Sprich nur leicht u d nicht voll aufheizen.
Das thema mit dem band ist damit gegessen.
Wenn nochmal pro leme auftreten werd ich mal auf das spray zurück greifen.
Ich stell mal paar pics rein wenn die teile retour sind.
Merci derweil
Pack die gelackten Bleche unter Volldampf für 20-30 min in den Backofen. Das stinkt zwar kurz die Bude voll aber dann wird es nicht fleckig.
Ich hab's mit dem schwarzen Thermolack von Hein Gericke versucht und der hat der Hitze des Sammlers nachgegeben - bleichte Stück für Stück aus und gab das Metall wieder frei. Der silberne Lack der gleichen Firma ist wesentlich hitzebeständiger. Hab ich danach als Grundierung genoimmen und darauf schwarze Flammen gesprüht. Die Flammen lösen sich jetzt an ein paar Stellen wieder auf, der silberne Grundlack bleibt.
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Das mit dem backofen kann ich wohl knicken!
Hab schon ne absage von meiner regierung bekommen.
Ich würd sie auch ned rein bekommen... Ist nicht der größte, der ofen lol
Jede Farbe muss ein Datenblatt haben, in dem die Temperatur und Verarbeitungshinweise angegeben sind!
Das Hitzeschutzblech kann schon mal 500°C heiß werden.
Lt. Aussage von meim lacker sollt der Lack hitze bis 600 grad packen.
Das mag sein!
Aber wahrscheinlich hat er die Verarbeitungshinweise nicht gelesen!
naja. ich lass mich jetzt überraschen. Angeblich krieg ich meine Teile dieses WE wieder.
Hab auch schon Lackerfahrungen am Auspuff und zwar mit dem Dupli matt schwarz ausm Bauhaus. EUR 12,95 die Dose und hält bis 800 ° C.
Alles bestens.... Hab den Auspuff nach dem lackieren erstmal trocknen lassen, dann mit Samthandschuhen angeschraubt, den Bock zum einbrennen im Stand heiss laufen lassen und stehen lassen.... hat zwar auch gedampft ohne Ende, aber gab weder Flecken noch Lackabplatzer.... Bislang hälts bestens und würd ich immer wieder so machen...
Ach ja: Auspuff nur anschleifen, entfetten und danach nicht mehr mit den Fingern anfassen (empfehle Fusselfreies Baumwolltuch) und auf GARKEINEN FALL ne Grundierung drunter, denn: Grundierungen sind NICHT hitzebeständig ;-)))))
__________________
- no signature -
jau, genau so hab ich meinen sammler bearbeitet.
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder