Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Lose Fußrasten (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=24277)


Geschrieben von Crusinchen am 22.05.2011 um 19:33:

Lose Fußrasten

Hi

Hat jemand von Euch ne Lösung für meine immer wieder runterfallenden Fußrasten?
Ich bin am überlegen, ob es nicht ne Möglichkeit gibt, diese während der Fahrt oben zu halten, ohne einen Kabelbinfer oder dergleichen zu verwenden!

Gruß


Geschrieben von jimmy am 22.05.2011 um 19:41:

festschrauben


Geschrieben von triangel am 22.05.2011 um 19:56:

Vielleicht mal die Federbleche vorsichtig bissel nachbiegen.

__________________
Viele Grüße
Franky


Geschrieben von jimmy am 22.05.2011 um 19:58:

das hält nicht lange


Geschrieben von turbo am 22.05.2011 um 20:52:

vergebliche mühe. Hinten haben wohl alle das problem. Weder neukauf noch biegen haben bei mir gefruchtet. Ich werd mir ein paar zehntel dickere bolzen drehen oder schrauben durchziehen.

Wenn du die vorderen meinst, fröhlich , solltest du mal mit einem versierten schrauber reden.... Freude

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von dellminator am 22.05.2011 um 22:33:

ab wieviel km tritt das fenomen auf?

__________________
> Ich glaub ich hab nen Tinitus im Auge ..... ich seh nur Pfeifen <


Geschrieben von Butche am 22.05.2011 um 22:53:

also bei mir hat das biegen der Blättchen geholfen Freude

und nu hab ich sie abgebaut Augenzwinkern

Gruß Andreas


Geschrieben von turbo am 23.05.2011 um 12:10:

zum zitierten Beitrag Zitat von dellminator
ab wieviel km tritt das fenomen auf?

die rütteln sich im extrem schon im leerlauf runter

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von dellminator am 23.05.2011 um 12:21:

Zitat von turbo
Zitat von dellminator
ab wieviel km tritt das fenomen auf?

die rütteln sich im extrem schon im leerlauf runter

habe vielleicht glück weil ich immer alleine fahre, werde es aber im auge behalten Freude
was ich sch....e finde ist dass das abkappen des ständers nicht besonders gut funktioniert! nehme an dass die feder nu schwach ist...

__________________
> Ich glaub ich hab nen Tinitus im Auge ..... ich seh nur Pfeifen <


Geschrieben von turbo am 23.05.2011 um 12:30:

Ist dann aber neues thema...... Was funzt denn bei dir nicht? Ausser das ich ständig tüvlern erklären muss, das sie nur eine und nicht wie vorgeschrieben zwei federn hat und es keinen killschalter gibt, hab ich eigentlich kein problem

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von Flo1 am 23.05.2011 um 19:45:

bei mir trat es nach ca. 2000 km auf.


Geschrieben von schleifer am 23.05.2011 um 20:14:

zum zitierten Beitrag Zitat von Crusinchen
Hi

Hat jemand von Euch ne Lösung für meine immer wieder runterfallenden Fußrasten?
Ich bin am überlegen, ob es nicht ne Möglichkeit gibt, diese während der Fahrt oben zu halten, ohne einen Kabelbinfer oder dergleichen zu verwenden!

Gruß

Ich habe das Problem nicht, weil ich meine hinteren Rasten immer unten lasse großes Grinsen . Kann Euch nur vorschlagen schöne Rasten dranzuschrauben, die auch in unterer Position geil aussehen und breiter sieht der Bock auch noch aus.


Geschrieben von V-TwIngo am 23.05.2011 um 20:24:

Zitat von schleifer
Ich habe das Problem nicht, weil ich meine hinteren Rasten immer unten lasse großes Grinsen . Kann Euch nur vorschlagen schöne Rasten dranzuschrauben, die auch in unterer Position geil aussehen und breiter sieht der Bock auch noch aus.

Habe ich auch genauso gelöst - stören mich nicht mehr!

__________________
Gruß Ingo
~~ BRC No. 4 ~~ you can’t reach higher
BRC Außenstelle Clifton Park, New York, USA


Geschrieben von turbo am 24.05.2011 um 12:16:

hab ich auch, aber für "die mädels abschleppen" stell ich sie im stand immer hoch. Sieht nach solofahrt aus und nicht nach "belegt"... fröhlich Freude

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von Hobbes am 24.05.2011 um 12:22:

Hmm.. komisch. Ich hatte auch nach 47'000km nie das Problem dass die Rasten runter kamen. Habe sie aber auch relativ wenig gebraucht. Evtl. macht das hoch- und runterklappen die Dinger mit der Zeit zu leichtgängig?

Gruss
Hobbes

__________________
Der Weg ist das Ziel.
Hmmm... somit kommt Dir das Ziel irgendwann in den Weg. Augenzwinkern