Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Bike tot (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=24355)
Bike tot
Zu allererst die harte Wahrheit: ich bin ein Idiot.
Ich hab mein Moped abgestellt und den Zündschlüssel stecken lassen, Zündung an usw, und das über sehr lange Zeit, weil ich das Ding immer über den Killswitch ausschalte (muss ich mir dringend abgewöhnen ). Es tut sich jetzt also gar nichts mehr bei Zündung an: keine LEDs, kein Licht, alles tot.
Nun dachte ich mir, okay, Batterie leergelutscht, also das Ding ans Ladegerät gehängt. Batterie ist 3 Monate alt (Hawker Odyssee PC545) und das Ladegerät (IntelliCharger) geht sofort in den Erhaltungsmodus.
Da ich kein Schrauber bin, bitte ich, eventuelle Dummheiten bzw. Falschaussagen zu korrigieren: Was kann da nun passiert sein?
Bei permanent Zündung an kann die Zündspule kaputtgehen. Dann müssten aber doch (bei entsprechend geladener Batterie) Kontrolleuchten angehen oder denke ich da falsch?
Sicherung kaputt, daher Bike tot?
Batterie kaputt, daher Bike tot?
Bike komplett kaputt, anzünden und nen Totentanz drumherum machen?
__________________
ich tippe mal auf tiefentladene Batterie = Batterie mausetot
Die Batterie sollte, wenn sie tiefentladen ist, mit minimalem Strom ganz vorsichtig geladen werden... da ist also ein gutes Ladegerät gefragt, eins mit einstellbaren Ladestrom...
z.B. Bosch Battmax 8
Aus der Anleitung des Ladegeräts:
Bevor die Batterie richtig geladen wird geht der IntelliCharger® in den Batterietestmodus:
Die angeschlossene Batterie wird für ca. 3 Sekunden belastet (grünes Lauflicht von oben nach unten). Danach wird die gemessene Batteriespannung über die vier orange Leuchtanzeigen (8V, 11V, 12V, 13V) angezeigt.
Laden der Batterie mit 1,0 Ampere Konstantstrom für ca. 5 Minuten.
a Ist in den ersten Sekunden kein nennenswerter Ladestrom geflossen, so wird sofort der Entsulfatiermodus gestartet.
b Ist Ladestrom geflossen und die Batteriespannung nach 5 Minuten jedoch unter 11V, so wird der ebenfalls der Entsulfatiermodus eingeleitet (siehe nächster Punkt).
c Ist Strom geflossen, wird die Batterie für weitere 30 Minuten mit 1A geladen. Danach wird der Ladestrom für die angeschlossene Batterie festgelegt. Dieser liegt zwischen 1A und 2A. Die weitere Ladung erfolgt mit dem ermittelten Konstantstrom auf 14,3V. Ist der Wert von 14,3V erreicht, schaltet das Gerät auf Spannungserhaltungsladung um, bis der Ladeendstrom ca. 0,1 Ampere unterschritten hat.
Gut? Nicht gut?
__________________
Wenn die Batterie keinen Strom mehr annimmt, hilft meistens die harte Methode noch mal. Batterie mit einem nicht zu schwachen Ladegerät kurzfristig, mal so 3 mal 3 Sekunden falsch gepolt schocken.
Klartext Minus an Plus und Plus an minus
__________________
BRC Member No. 8 - more you cannot reach !
Ladegerät entsulfatiert im Moment. Mal sehen, was das Ding noch so anstellt.
Ist kein Ladestrom geflossen und liegt die Batteriespannung unter 11V, wird automatisch der Entsulfatiermodus gestartet. Die Leuchtanzeige „Entsulfatieren“ blinkt gelb. Die Batterie wird 3x wechselnd entsulfatiert und geladen. Hat die Batterie nach 3 Ladezyklen nicht mindestens 11V erreicht, wird Batterie als defekt über die rot blinkende Leuchtanzeige „Defekt“ angezeigt.
Nach erfolgreichem Entsulfatierungsvorgang wird der „normale“ Ladevorgang weitergeführt.
__________________
Mensch Kid,
Du hast aber auch ein Pech .
Mir geht's auch nicht besser - mein neuer Vergaser ist noch irgendwo in der Luft zwischen US und EU und von Penzl fehlen noch Teile......
Grüße
Denali
Pech... naja, ich nenns mal Dummheit. Ich brauch unbedingt n anderes System. Dieses Schlüsselsystem an der Rocker ohne Schalter kotzt mich irgendwie an. Mal sehen, was es da so für Doofe gibt.
__________________
Wird Zeit Kid,
datt du mal richtige Luft zu atmen bekommst. Wann kommste zu uns ?
Stitch....
__________________
Was kann Harley - Davidson dafür, welche Ärsche auf ihr sitzen ?
One of these days, I change my evil ways....
1.7. ist erster Arbeitstag. Schön ma aufm Freitag anfangen. Das sind schon mal gute Vorzeichen.
__________________
2.7. begiessen.....
__________________
Was kann Harley - Davidson dafür, welche Ärsche auf ihr sitzen ?
One of these days, I change my evil ways....
Scheisse hier... Ladegerät meldet die Batterie als defekt. Das kann doch nicht sein...
__________________
Kid,ich würde mir ne neue batterie holen,das risiko daß ich dann mit der alten batterie irgendwo steh und das teil geht wieder nicht an wäre mir zu groß.
ich find das schlüssellose system super,mach aber auch nie über killschalter das bike aus.
Die Batterie is grad mal 3 Monate alt, davon 2 Monate erst in Benutzung. Kann die schon so kaputt sein?
__________________
Von der Dauerbelastung den Mund halten und Akku umtauschen....Fertischhhh
PS.: Könntest ja sagen, dass sogar die Hotelbuchung am Edersee deswegen fehlgeschlagen ist
Du hast echt die Serie
auch ne möglichkeit,
Kid, ne starterbatterie verträgt generell keine tiefenentladung,und unter stormziehenden verbrauchern erst recht nicht.danach ist meistens schicht