Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Blinkerleiste hinten (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=24465)
Blinkerleiste hinten
Hallole,
kann mir jemand erklärend und beschreiben, wie die klassische Blinkerleiste am Heck
http://www.guenst.de/images/Blinkerleiste_Heritage_orig.JPG
z.B. der Heritage befestigt ist? Offenbar ist sie irgendwie um das normale Hecklicht herum montiert - aber wie? Leider habe ich hier auch kein Anschauungsobjekt, an dem ich mal herumschrauben könnte/dürfte ...
mfg, Tolot
Schau mal im Instruction Sheet für die Saddlebag-Kits bzw. hier
Der Blinker-Bar wird an der zum Fender gewandeten Verdickung, die sich direkt im Anschluss an die Rückleuchtenaussparung befindet, mit dem Fender verschraubt.
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~
Zitat von Adi66
Schau mal im Instruction Sheet
Du musst da von innen ran. Es sind zwei Schrauben an der Innenseite des Fenders. Also zwischen Rad und Fender.
Yepp, 68611-98 ist der schmale Halter, zu dem ich oben bereits das Instruction-Sheet beigefügt hatte. Mein Handbuch sagt, ich soll die beiden Schrauben (wie bereits oben beschrieben) von innen vom Fender lösen Ist überhaupt kein Hexenwerk.
Nachtrag: Ich schau mal, ob ich zu den Bullet Chrome Bulb Bars eine besser bebilderte Installationsanleitung finde. Die Aufnahmepunkte zur Montage sind identisch.
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~
Hallo,
danke erst mal.
Ich kenne die Blinkerleiste bislang nur nur von Fotos (bzw. von außen betrachtet an Moppeds), da habe ich die Befestigung nicht erkennen können, und daher die vage Vermutung, daß die Blinkerleiste irgendwie an das Rücklichtgehäuse geschraubt oder geklipst ist.. Also wird die Leiste mit Schrauben vom Fenderinneren angeschraubt. Und ist nicht am Rücklicht befestigt, Fein.
Wir ist die Verkabelung vorgenommen? Die Leiste ist ja "hohl", d.h. die Kabel von den Blinkerköpfen laufen da entlang. Gibt es da im Fender "unter/hinter" der Leiste eine Bohrung (oder gar zwei), durch die die Kabel geführt werden, oder hat das Gehäuse des Rücklichts im unteren Teil, um den herum die Blinkerleiste geführt wird, ene Öffnung für die Blinkerkabel.
mfg, Tolot
Hinten ist ein Loch wo die Kabel herausführen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Störtebecker
Hinten ist ein Loch wo die Kabel herausführen.
Schau mal hier
Da sind die einzelnen Baujahre angegeben, für die der Blinker-Halter passen sollte.
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~
Zitat von Adi66
Schau mal hier
Da sind die einzelnen Baujahre angegeben, für die der Blinker-Halter passen sollte.
Ich bin nun bei dem von Dir genannten Heckfender nicht ganz schlüssig. Ist es ein Sporty- oder ein Heritage-Fender?
Wenn es ein Heckfender von einer Heritage (oder auch Road King) ist, dann dürften dies die Montagepunkte für den Blinkerhalter sein. Alternativ käme noch die Aufnahme für einen Nummernschildverlegungssatz in Frage. Dieser wurde insbesondere bei den FLHRC's vor 2008 wie auch bei vielen Heritages gerne nachgerüstet, um das Nummernschild unterhalb der Rückleuchte zu positionieren.
Da ich heute Abend Zugriff auf eine Heritage wie auch meine Road King habe, werde ich es aber mal ausmessen.
Anbei vorab mal ein Bild, in dem ich mit Pfeilen ungefähr die Montagepunkte von der Höhe und dem Abstand zum Rücklicht an einem Heritage-Fender markiert habe.
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~
Zitat von Adi66
Ich bin nun bei dem von Dir genannten Heckfender nicht ganz schlüssig. Ist es ein Sporty- oder ein Heritage-Fender?
Wenn es ein Heckfender von einer Heritage (oder auch Road King) ist, dann dürften dies die Montagepunkte für den Blinkerhalter sein. Alternativ käme noch die Aufnahme für einen Nummernschildverlegungssatz in Frage. Dieser wurde insbesondere bei den FLHRC's vor 2008 wie auch bei vielen Heritages gerne nachgerüstet, um das Nummernschild unterhalb der Rückleuchte zu positionieren.
Anbei vorab mal ein Bild, in dem ich mit Pfeilen ungefähr die Montagepunkte von der Höhe und dem Abstand zum Rücklicht an einem Heritage-Fender markiert habe.
Yepp, der Verlegungssatz verdeckt in der Tat einen Großteil der Fenderspitze, ist allerdings die einfachste Möglichkeit, einen Gepäckträger zu nutzen, den Du ohne die Verlegung nicht montiert bekommst. Daher gibt es bei den HD-Kennzeichenverlegungssets für die FLHRC eine verlängerte Fenderspitze, die gegen die Originalspitze ausgetauscht wird
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~
zum zitierten Beitrag Zitat von Adi66
Yepp, der Verlegungssatz verdeckt in der Tat einen Großteil der Fenderspitze, ist allerdings die einfachste Möglichkeit, einen Gepäckträger zu nutzen, den Du ohne die Verlegung nicht montiert bekommst. Daher gibt es bei den HD-Kennzeichenverlegungssets für die FLHRC eine verlängerte Fenderspitze, die gegen die Originalspitze ausgetauscht wird![]()
Sag mal Tolot, meinst Du nicht Du wärst mit einer gebrauchten Softail (Heritage) besser bedient, als diese ganze Umbauerei .....