Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Contour HD 1080p GPS (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=24534)
Contour HD 1080p GPS
Ich plane, mir für einen anstehenden USA-Trip eine FullHD-Helm-Kamera zuzulegen und bin bei der Recherche auf die Contour HD 1080p GPS gestoßen. Zwar finden sich in den Foren recht viele Informationen über GoPro, Oregon-Scientific-Cams & Co, jedoch leider noch nichts über diese Cam.
Hat jemand diese Videokamera bereits im Einsatz und kann mit Erfahrungen dienen?
Insbesondere würde mich interessieren, ob und wie gut die Geotagging-Funktion in der Praxis funktioniert und ob jemand diese Kamera mittels der verfügbaren Rohr- oder Lenkerhalterungen auch schon mal ans Moped geklemmt hat und wie es dann mit der Bildqualität aufgrund der Erschütterungen bestellt ist. Nützlich wären auch Erfahrungen über sinnvolle Montagepunkte.
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~
Ich kann mich dunkel entsinnen, dass ich vor etwa 2 Monaten mal über einen Vergleichstest von Helmkameras im Netz gestolpert bin, wo auch die Contour getestet worden ist. Das war aber eher in Zusammenhang mit Skilaufen. Kam mir damals recht positiv vor, die Wertung für die Contour. Aber ich kann mich auch irren...
Was Bildqualität anbelangt, gibt's auf youtube einige Videos, die (angeblich) mit der Contour gemacht worden sind. Weiss ich nicht, ob Dir das weiterhilft.
Stumbringer
Hallo Adi66,
die ist mir auch positiv aufgefallen und wird bestimmt mein nächstes Weihnachtsgeschenk.
Hier ein Bericht vom ARD http://vimeo.com/9430623#embed
Gruß Friedhelm
Hi,
ich habe mir die Kamera Anfang des Jahres gekauft und kann eigentlich nur Positives berichten. Was ich gut finde:
__________________
Vernunft ist durch nichts zu ersetzen, außer durch Hubraum.
Member of Bavaria Stammtisch Munich
Vielen Dank für Eure Infos und die Links. Das hört sich gut an
@Uli. Meines Wissens gibt es ein Cover, mit dem auch die Linse geschützt wird und welches zudem bis zu einem Bar (10m) wasserdicht ist. Ersatz für die Schutzscheiben bekommt man zudem, soweit ich das gesehen habe, auch bei Louis im Dreierpack. Somit ist dieser Minuspunkt für mich nicht ganz so schlimm. Hast Du zufällig die Koppelung mit einem Iphone schon mal gemacht? Die Ausrichtung mittels Laser sehe ich etwas skeptisch.
Gruß
Adi
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~
@Adi: die Schutzscheiben habe ich auch gesehen. Ich find's nur schade, dass die nicht im Standardumfang dabei waren. Habe schon diverse Insektenleichen von der Linse kratzen müssen. Beim wasserdichten Gehäuse muss man wohl aufpassen, es passt nicht auf die Contour GPS, sondern nur auf die Contour HD.
Den Laser habe ich bisher noch nie gebraucht. Befestigung am Helm anbringen, Winkel einstellen, Probeaufnahme, nachjustieren, das war's. Die Einstellung habe ich bis heute nicht mehr verändern müssen.
Bzgl. der Bluetooth Kopplung: Du brauchst für die Kopplung mit dem IPhone noch eine Zusatzkarte, die in die Kamera eingesteckt wird. Kostet ca. 30€. Ich habe sie mir gekauft, nutze dieses Feature aber selten. Man kann aber damit die Kameraparameter online auf einer Tour verändern und den Batteriestatus checken. Das nutze ich sehr oft. Für Android Smartphones wird es wohl bald auch ein App geben, das soll angeblich ohne die Zusatzkarte auskommen.
Gruß
Uli
__________________
Vernunft ist durch nichts zu ersetzen, außer durch Hubraum.
Member of Bavaria Stammtisch Munich
Das klingt gut. Wenn das Android-App rauskommt, kommt die Kamera zu meiner Ausrüstung
__________________
Gruß Mattis
www.bockschuppen.de
LOUD PIPES SAVE LIVES
..(Nachts kein Dämpfer)
zum zitierten Beitrag Zitat von Badwater
@Adi: die Schutzscheiben habe ich auch gesehen. Ich find's nur schade, dass die nicht im Standardumfang dabei waren. Habe schon diverse Insektenleichen von der Linse kratzen müssen. Beim wasserdichten Gehäuse muss man wohl aufpassen, es passt nicht auf die Contour GPS, sondern nur auf die Contour HD.
Den Laser habe ich bisher noch nie gebraucht. Befestigung am Helm anbringen, Winkel einstellen, Probeaufnahme, nachjustieren, das war's. Die Einstellung habe ich bis heute nicht mehr verändern müssen.
Bzgl. der Bluetooth Kopplung: Du brauchst für die Kopplung mit dem IPhone noch eine Zusatzkarte, die in die Kamera eingesteckt wird. Kostet ca. 30€. Ich habe sie mir gekauft, nutze dieses Feature aber selten. Man kann aber damit die Kameraparameter online auf einer Tour verändern und den Batteriestatus checken. Das nutze ich sehr oft. Für Android Smartphones wird es wohl bald auch ein App geben, das soll angeblich ohne die Zusatzkarte auskommen.
Gruß
Uli
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~
Hi Adi,
gerne! Und danke für den Link, das Gehäuse kannte ich noch nicht.
Gruß
Uli
PS: Und nicht vergessen ein paar schöne Videos zu posten...
__________________
Vernunft ist durch nichts zu ersetzen, außer durch Hubraum.
Member of Bavaria Stammtisch Munich
die große stärke der gopro liegt ja im lichtstarken objektiv und der blende, die bis F2,8 aufmacht und der lichtempfindliche sensor. das führt dazu, dass die cam auch noch in der dämmerung recht passable bilder und vor allem videos machen kann.
bilder via GPS zu syncen geht auch einfacher, einfach einen separaten GPS tracker mitlaufen lassen und zuhause via freewareprogramm geosetter die bilder dem pfad zuordnen (so mache ich das, ich verwende den minihomer für ca. 80 EUR).
ungeschlagen ist halt auch das zubehörpaket bei der gopro. alleine der gurt für die helmbefestigung ist ideal.
das wasserdichte gehäuse ist nicht nur bei regen praktisch, sondern kann selbst für unterwasseraufnahmen genutzt werden. hatten die cam jetzt schon mehrere male am see und im schwimmbad dabei.
bedenken solltest du, dass der akku nicht all zu lange hält. habe mit meinem akku ca. 400 fotos gemacht (alle 5 sek. eines) und ca. 1 h gefilmt, danach war er platt. für eine USA rundreise willst du ja bestimmt längere strecken festhalten.
die große gopro bietet die möglichkeit, einen weiteren akkupack hinten anzustecken und auch den zweiten akku im aufsteckmodul separat aufzuladen. denn ansonsten musst du die kamera als ladegerät verwenden.
Ja, das mit dem Zubehörpaket der gopro stimmt natürlich. Da ist zumindest erstmal alles dabei.
Akkulaufzeiten bei der Contour sind auch so im Range 1 bis1,5 Stunden, je nachdem, welches Format man einstellt und ob man GPS anschaltet oder nicht.
Dass die GPS Daten schon beim filmen mitaufgezeichnet werden, möchte ich nicht mehr missen. Das Rohmaterial an Filmen nimmt einfach zu schnell zu. Eine Nachbearbeitung von Hand ist mir da zu aufwändig. Zur Auswertung kann man bei den Contour-Filmen noch dashware verwenden. Mit dem Programm kann man allerlei Infos in die Filme einblenden. Das sollte aber auch mit extern aufgezeichneten GPS-Daten funktionieren.
Gruß
Uli
__________________
Vernunft ist durch nichts zu ersetzen, außer durch Hubraum.
Member of Bavaria Stammtisch Munich
@BigM
Du hast völlig Recht, was die Vorzüge der GoPro angeht. Neben dem Zubehör und dem lichtstarken Objektiv gehört auch der um 35 Grad größere maximale Aufnahmewinkel zu den unbestrittenen Vorzügen. Allerdings liegt mir die Bauform der GoPro überhaupt nicht. Sie erinnert mich immer an eine Grubenlampe Die Contour gefällt mir durch die wesentlich schmalere Bauform bedeutend besser. Und wenn ich mir so die diversen Tests (z.B. Motorrad Online) durchlese, erreicht die Contour zwar nicht ganz das Niveau der GoPro, ist allerdings auch nicht weit davon entfernt, so dass letztlich Bauform und GPS-Funktion für mich persönlich die Nachteile aufwiegen.
Das mit der Akku-Laufzeit ist ein guter Hinweis. Soweit ich weiß, gibt es für die Contour ein KFZ-Netz- bzw. Ladeteil für den Zigarettenanzünder. Muss mich allerdings mal schlau machen, ob sich dieses nur zum Laden eignet oder ob damit auch die Kamera betrieben werden kann.
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~
meine auch letzte woche in einem bikerheft nen vergleichstest gelesen zu haben
denen is die contour mit der saugnapfhalterrung vom helm abgefallen und vom nachfolgenden lkw überrollt worden - war dann nichmehr funktionsfähig
bei der gopro iis das nich passiert - die halterung auch mit 3M klebepads hält
auch die vorzüge zb 60m wasserdicht und zeitrafferaufnahmen machen immer wieder spass
und die kontour hd is auch nicht viel billiger als die gopro - und dann gibts ja noch die abgespeckte gopro 960 - 100 euro günstiger
die würde mir heutzutage auch ausreichen , film ich doach immer 4:3 960p
ich bin mit der gopro auch nach einem jahr recht intensiver benutzung noch immer voll zufrieden
mal was von letzer woche
http://www.youtube.com/user/NTTom2#p/a/u/1/vvcmBouT0aE
War bestimmt auch noch ein matter Helm, von dem sich der Saugnapf gelöst hat, oder
Wer macht denn eine Helm-Cam mit einem Saugnapf fest???
Haben die einen Volontär gleich am ersten Tag mit dem Testbericht beauftragt
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~
keine ahnung - musst mal nachlesen, wie gesagt ein aktuelles motorrad heft
habs erst diese woche mal reingelugt am zeitschriftenstand
weiss nur nich mehr welches heft das genau war - aber das findeste schon
meine gogro hält - mit 3M klebeband am glatten helm oder mit extra rohrschellen bombenfest
leider aber probleme mit vibrationen - aber mit denen haben alle camms zu kämpfen
am besten gehts noch am helm weil dort am wenigsten vibrationen
der superweitwinkel bei der gopro schluckt auch noch einiges an vibrationen- jedenfalls erscheint das fürs menschliche auge so
die videos bei @badwater waren zwar ganz nett, aber irgendwie etwas hecktisch und fast einwenig blickwinkel zu tief , kommt mirs halt so vor
oder es liegt einfach daran dass die gopro mit dem wahnsinnsweitwinkel einfach von lenker bis himmel allllles mit draufkriegt ( bei 960 4:3 )
vergleich mal unser beiden videos dahingehend und achte mal drauf
und wenn mann noch etwas vom helm mitfilmt wirkt die aufnahme nochmals etwas ruhiger
nur mal so als tipp