Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- K&N und Remus (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=24545)


Geschrieben von TGTechnik am 02.06.2011 um 01:02:

K&N und Remus

Ja mault mich ruhig an! Die Frage ist nicht neu.
Aber verweist bitte nicht auf die Vergangenheit - da sind zuviele Zitate der Zitate der Zitierenden ´drin.
Ich blick da nicht durch - fast nachfolgende Fragen jemand zusammen?

Also: XL1200 / 2009 mit K&N und Remus 2-1
Frage:
a) Sind die Einspritzer nun Selbstlerner oder nicht?
b) Sind Schäden zu befürchten wenn ich NIX mache?
c) Soll das Gemisch via Lambda-Sonden-Zwischenkabeln fetter gemacht werden?
d) Muß eine ernsthafte elektronische Lösung (Power Commander o.ä.) her?
e) Kann man die HD-Software verändern? Wenn ja: Wo?

Erstaunlicherweise läuft meine Sporty mit E10 nicht richtig. Ein Indiz, daß die Einspritzung nicht mehr richtig mitkommt?

Gruß aus Essen, Thomas


Geschrieben von SiNaC am 02.06.2011 um 10:22:

ich versuchs:
a) jein, nur in einem sehr eng begrenzten bereich.
b) wenn du nix am "brotkasten" veraenderst (loecher, andere grundplatte etc.), duerfte der motor noch nicht zu heiss werden.
c) ist generell keine schlechte idee, da die einspritzer generell recht mager eingestellt sind. soll heisst aber nicht muss.
d) von vorteil, wenn du in zukunft noch mehr in die leistungssteigerung mittels neuer teile investierst. wenn du nur beim remus und k&n filter bleibst brauchst du dergleichen noch nicht.
e) ja beim dealer fuer teuronen noch und noecher oder in eigenleistung via SERT, SEPST, TTS etc.

ich wuerde niemals meinem baby e10 zu trinken geben böse du kannst dir mal deine zuendkerzen anschauen, um rauszufinden ob der motor schon jetzt zu heiss laeuft.

__________________
i used to give a fuck, now i give a fuck less!


Geschrieben von Harley Oppa am 02.06.2011 um 10:38:

Ich fahr die Kombination K&N mit gelöcherter Luftfiltergrundplatte, Remus offen und Xieds auf der 883 Iron und bin zufrieden.

Zu deinen Fragen:

a) Sind die Einspritzer nun Selbstlerner oder nicht?
Ja, aber der Bereich des lernens und angleichens ist sehr schmal gesteckt.

b) Sind Schäden zu befürchten wenn ich NIX mache?
Dein Motor wird nicht optimal laufen und wird zu warm,

c) Soll das Gemisch via Lambda-Sonden-Zwischenkabeln fetter gemacht werden?
Ja, einfachste Lösung um den Motor im closed loop fetter laufen zu lassen und die Motortemperatur sinkt.

d) Muß eine ernsthafte elektronische Lösung (Power Commander o.ä.) her?
Muß man nicht, aber wer Geld über hat kann so eine elektronische Lösung natürlich einbauen, empfehlen würd ich nur TTS oder Thundermax, aber sehr kostenintensiv.

e) Kann man die HD-Software verändern? Wenn ja: Wo?
Ja das kann jeder freundliche Händler, macht aber nicht jeder, wird aber nicht viel bringen da die Einstellbereiche sehr eng gesteckt sind und das meistens nicht reichen um das Moped vernünftig laufen zu lassen.

__________________
Oqpa


✠...die einen lieben mich, die anderen hasse ich...✠



Geschrieben von Kid am 02.06.2011 um 10:44:

Wie die Vorposter schon schrieben: der Motor wird sicher zu mager und damit zu heiss laufen.
Der TTS war/ist das beste, was ich meinem Bike gegönnt habe. Offener Luffi + offene Tüten = kein Problem. Und kein Prüfstand notwendig. Klar, der TTS kostet Geld. Da das Bike dadurch aber länger hält, amortisiert sich die Investition längerfristig. Über den Investitionsrechnung brauch ich Dir als Kaufmann ja nichts erzählen. Augenzwinkern

__________________
Baby


Geschrieben von BigM am 02.06.2011 um 11:45:

ist das ein großer akt die xieds zu installieren? kann man das selbst machen?
bekomme demnächst wohl auch einen remus, hab aber noch den original luftfilter. falls es leistungsmäßig wirklich was bringt überlege ich auch auf K&N zu wechseln, wenn die xieds nicht so teuer sind.

wie siehts eigentlich mit dem tüv aus? der freut sich doch bestimmt auch nicht, wenn man am gemischverhältnis rumschraubt, oder?


Geschrieben von Wagge am 02.06.2011 um 11:50:

Stecker von den Lambdas abziehen und Xied dazwischen klemmen, das ist alles.

Und K&N Austauschfilter im originalen Gehäuse bringt nix an Leistung.


Geschrieben von screwlord am 02.06.2011 um 20:58:

einfach mal hier lesen........


und die orginal software kann man ändern, nicht nur beim freundlichen. aber unter 600euronen wirst du da nix finden. die leute die das können+das equipment dafür ist so teuer..........die machens einfach nicht unter dem preis

__________________
Patrolcustoms


Geschrieben von TGTechnik am 03.06.2011 um 11:28:

Moin Männer!

Danke für die hilfreichen Aussagen. Das hat echt geholfen.

Da ich nächste WE gen Südfrankreich unterwegs bin, werde ich meinen Originalluftfilter wieder einbauen, da ich den K&N -wie auch eigentlich den REMUS - nur wegen dem Klang montiert habe. Das muß reichen.

Wobei der K&N echt enttäuscht hat vom Klang....
Mit Harley-Essen werde ich mal über gelöcherte Grundplatten unterhalten :-)

Nach dem Urlaub werde ich dann mal nach den XIEDS Ausschau halten.

Da ich mir den Eisenhaufen eigentlich nicht unter Leistungsgesichtspunkten gekauft habe, sondern eher weil das Krad echt cool ausschaut, höre ich dann auch mit dem Basteln auf.

Wenn es dann mit der "Nichtleistung" :-) zu schlimm wird, wechsel ich halt auf XR1200, obwohl mir das Ding zu sehr nach Plastik aussieht.

Super fand ich den Link von srewlord - da hat sich ja mal jemand richtig reingefuchst!

BigM: Über den TÜV würde ich mir keine Gedanken machen. Die sind doch meist auf dem technischen Niveau von Hoffegern.

Kid: Danke für den Hinweis mit dem Kaufmann - aber beim Motorrad habe ich leider oft Logikschwächen. Ist auch gut so, sonst würde ich ja Golf Diesel toll finden! :-)

Andere Sache, kleiner Dank: Im meinem HD Ordner habe ich die Testberichte
- XL1200n 23/2007 Motorrad
- XL1200n 09/2008 Motorradfahrer
Wenn da jemand Freude ´dran hat, dann mag er eine PN schreiben, ich scanne das dann und maile das zu.

Allen ein schönes WE! Thomas


Geschrieben von Wagge am 03.06.2011 um 11:44:

Zitat von TGTechnik


Wobei der K&N echt enttäuscht hat vom Klang....

Was hast du denn erwartet? Das Ding steckt doch in der originalen, zugeschnürten Brotdose. Wenn es etwas röhren soll, dann löcher die Dose. Wenn es richtig rocken soll, dann mach einen offenen Luftfilter a la Screming Eagle, Ness oder Konsorten dran.

So hast du zur Zeit einfach nur ein Luftfilterelement drin, das länger hält als der normale Einsatz.


Geschrieben von Kid am 03.06.2011 um 11:51:

Wenn illegaler Luffi, dann nen Big Sucker Stage 2. Mehr geht nicht. Und der Sound, den das Ding beim Luftanschnorcheln macht, ist einfach pervers. smile
Toll klingend und gut aussehend ist auch der kleine Luffi von Joker Machine. Den hab ich bei meiner Dicken montiert. Klein, aber brüllt beim Ansaugen wie n Großer. großes Grinsen

__________________
Baby