Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Bremsen an der Softail (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=25064)


Geschrieben von Softail-Wolle am 22.06.2011 um 11:35:

Fragezeichen Bremsen an der Softail

Nun wissen wir ja alle, dass die Bremsen amerikanischer Motorraeder nicht soo der Knaller sind, aber ein wenig Optimierung muss doch gehen, oder nicht? Bei den Dynas ist ja meist wenigstens eine Doppelscheibe aber bei den Softails errzeugt man doch beim Bremsen mehr Geraeusch als Reibung :-)
Ich weiss: Die Harley ist zum Cuisen da, aber dank BigBore und Ko kann man aus dem Ofen schon ririchtig Vortrieb holen, der auch irgendwie wieder gestoppt sein will.

Daher wuerde ich gerne mal eine Sammlung hier anlegen, was alles zur besseren Bremsleistung hilft.

Mehr hinten zu Bremsen als bei einem Supersportler ist schon mal ein guter Hinweis, der aber in extremen Situationen eher selten beruecksichtigt wird (geht mir so).

Ich habe bei mir einen Gabelstabi dran, der schon echt sehr viel bringt. Das Moped verzieht nicht mehr beim Bremsen, zum ersten Mal hab ich das Gefuehl der Reifen wuerde sich in den Asphalt fressen.

Mein Schrauber hat mir von Zubehoer Bremskloetzen abgeraten aber eine schwimmend gelagerte Scheibe einer Dyna empfohlen, dass soll wohl echt was bringen. Hat da jmd Erfahrung?

Und dann gibts da ja noch die Teuren Varianten mit zweiter Scheibe usw.

Freue mich auf euren Input.

__________________
Gruß Softail-Wolle
__________________________
 


Geschrieben von Störtebecker am 22.06.2011 um 12:46:

Das würde mich auch interessieren .


Geschrieben von Dragon am 22.06.2011 um 13:01:

Ich denke mal das mit Stahlflexleitungen was geht


Geschrieben von Softail-Wolle am 22.06.2011 um 13:39:

Mag sein, aber Stahlflexleitungen sind bei meinem Modell (und wahrscheinlich allen anderen an 2009 auch) schon serienmaessig dran... ;-)

__________________
Gruß Softail-Wolle
__________________________
 


Geschrieben von Störtebecker am 22.06.2011 um 14:13:

An der 2008 er waren es noch normale. Habe meine auch auf Stahlflex umgerüstet


Geschrieben von Schuberth1 am 22.06.2011 um 14:37:

Sind denn die Bremsen der ABS Modelle besser? Als ich eine 2011 Softtail probe gefahren bin, konnte ich mir nicht vorstellen, wie man mit der lausigen Bremse überhaupt in den Regelbereich des ABS kommen soll.
Für mich ein Unding an einem solch teuren Mopped so besch. Bremsen anzubauen. Die Technik ist doch vorhanden, warum verbaut dann Harley für diesen Preis keine ordentlichen Bremsen?

Als ich nach der Probefahrt wieder auf mein Mopped umstieg, wäre ich beim ersten Bremsen fast über den Lenker gegangen.
Ich habe übrigens auch Brembo verbaut, genau wie Harley.

__________________
So far,

Micha


Geschrieben von ShortyZK6 am 22.06.2011 um 18:53:

Hatten wir das Thema nicht schon öfter - ach so , wer später bremst ,ist länger schnell !!!!!!


Gruss Shorty

__________________
Auf Nägel gehören Köpfe,und Ponyreiten kostet Geld.


Geschrieben von Softail-Wolle am 22.06.2011 um 22:12:

Zitat von ShortyZK6
Hatten wir das Thema nicht schon öfter - ...


Gruss Shorty

kann sein, aber man sucht sich bloed und findet nix unglücklich

__________________
Gruß Softail-Wolle
__________________________
 


Geschrieben von Mudman am 22.06.2011 um 22:31:

Hm irgendwie wundert mich das mit den Bremsen, ich finde, die meiner Heritage sind ausreichend, normalerweise bremse ich mit 2 Fingern am Hebel und wenns etwas stärker sein muß dann eben auch hinten. Ist doch klar, die 345 Kilo kann man nicht so bremsen wie ne R 1, ich fahre halt etwas vorrausschauend, so hat das sogar damals mit dem Ural-Gespann geklappt , denn das Ding bremste wirklich fast garnicht Baby

Mudman

__________________
Endlich bist Du ohne Leid, wir sehen uns wieder in einiger Zeit...

Danke Dir für vielen schönen Jahre, unsere Liebe wird ewig weiterbestehen...

Eines Tages fahren wir "drüben" weiter...


Geschrieben von White Leg Man am 22.06.2011 um 23:18:

also ich habe gerade das Fahrsicherheitstraining in Gründau gemacht und dort haben wir ordentlich gebremst mit den Original-Bremsen,
erst haben wir Hinterrad blockiert und dann Vorderrad kurzzeitig blockiert und dann langsam an die max. Bremsverzögerung rangetastet, ich habe damit so ca. den halben Bremsweg erreicht von dem was ich vorher konnte,
und danach auch noch auf nasser Bahn, das hat mich am meisten beeindruckt was da geht, hätte ich nie geglaubt,

also mein Tipp:
wer's noch nicht probiert hat soll wirklich mal versuchen seine Bremsen auszureizen,
erst danach mit basteln anfangen

__________________
....... das Leben ist zu kurz für ein Saison-Kennzeichen .......


Geschrieben von Softail-Wolle am 22.06.2011 um 23:32:

Ich kann das absolut bestaetigenn dass es schon ganz gut bremst, wenn man richtig zupackt. Aber wenn man richtig gasgibt geht auch richtig was und trotzdem hab ich Bigbore, Lufi, etc.
Seit ich den Gabelstabi habe, blockioert mein Vorderrad auch nichtmehr so ploetzlich und daher duerfte jetzt die Bremse auch nochmal bissle besser zupacken.
Ich denke, werde mal das mit der Schwimmenden Scheibe ausprobieren, wobei ich mir nicht vorstellen kann, warum das was helfen soll.

__________________
Gruß Softail-Wolle
__________________________
 


Geschrieben von Albtail am 19.03.2012 um 14:13:

Hi Zusammen,

zum Thema Bremsen hätte ich auch noch was.

Habe am WE die Saison gestartet. Dabei ist die Bremsleistung meiner FXSTC vorne wie hinten nicht so wie letztes Jahr.
Jetzt gibt es doch verschiedene Ansätze,:
- Begonnen wird meistens mit andren Bremsbelägen
- wenn das nicht ausreichend wohl die Bremszange
- andere Bremshebel????
- Hydraulik änder ???

ABER welche nimmt man da? Gib´s hierfür Vorschläge?
Brembo???

Gruß
Volker

__________________
DLzG

 


Geschrieben von voni am 19.03.2012 um 14:23:

Evtl. mal Entlüften, Bremsflüssigkeit auffüllen (oder gar austauschen) wäre ein weiterer Ansatz Augenzwinkern
Alternativ wäre evtl. der Umbau zu Stahlflex-Leitungen eine Option.
Natürlich auch mal (je nach km-Leistung halt) einen Blick auf die Bremsscheibe/n machen und die Dichtigkeit des Bremssystems kontrollieren Freude

__________________
KEEP RUBBER SIDE DOWN

Cheers
voni


Geschrieben von Driver BS am 19.03.2012 um 16:11:

zum zitierten Beitrag Zitat von Störtebecker
An der 2008 er waren es noch normale. Habe meine auch auf Stahlflex umgerüstet

meine neuen kabel für den ape... werden auch stahlflex... werde berichten wenn ich mehr weiss... denke aber schon das es was ausmacht...

__________________
"die einen kennen mich und die anderen können mich!"


Geschrieben von NT-Tom am 19.03.2012 um 23:17:

Zitat von Softail-Wolle
Zitat von ShortyZK6
Hatten wir das Thema nicht schon öfter - ...
Gruss Shorty

kann sein, aber man sucht sich bloed und findet nix unglücklich

Augen rollen Augen rollen Augen rollen Augen rollen Augen rollen

Evo-Bremse vorne verbessern

Bremsbeläge