Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- FL-ViED-10 Fuel Management - Gibt es hierzu irgendwelche Erfahrungen? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=25093)
FL-ViED-10 Fuel Management - Gibt es hierzu irgendwelche Erfahrungen?
Hat schon jemand Erfahrungen mit diesem Fuel-Management-Upgrade-Kit von nightrider.com in Verbindung mit den Tourern gemacht und kann diese hier posten?
Macht dieses System überhaupt Sinn?
Mir geht es vordergründig nicht um eine Leistungssteigerung bei meiner Road King, sondern eher um das Thema der Vermeidung von Gemischabmagerung durch eine zu offene Auspuffanlage i.V.m. einer veränderten Luftfilter-Konfiguration. Und da frage ich mich gerade, ob da eine solche verhältnismäßig kostengünstige Lösung nicht bereits für diejenigen ausreicht, die nicht unbedingt leistungsmäßig das Letzte aus ihrem Tourer herausholen wollen.
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~
Es macht eigentlich wenig Sinn, bei einer elektronsichen Steuerung einfach mal so per Schraubenzieher das Gemisch anzufetten. Am Ende hast Du 120 Dollar plus Versand plus Steuern plus Zoll zum Fenster rausgeschmissen.
Es geht ja nicht darum, das "Letzte" aus der Kiste herauszuholen, sondern das optimale Mapping für alle Fahrsituationen zu haben. Oder besser gesagt: Die Kiste soll gut fahren und nicht k*cke
Ich nutze den Super Tuner Pro von SE und bin mehr als zufrieden
Hallo Adi,
na, auch immer noch mit dem original Mapping unterwegs...
Ich habe leider keine Infos über dieses FL-ViED-10 Fuel Management System aber empfehle Dir: mach Keine halben Sachen - leg noch 300 € drauf und kauf das TSS Mastertune - oder halt noch mal 300 € und lass das Mapping auf dem Prüfstand machen.
Ich werde das vermutlich auch noch irgendwann machen (lassen).
Ich habe übrigens keine Bedenken, dass der Motor durch das magere Gemisch irgendwie leidet - zu heiß wird mein Motor jedenfalls nicht - habe mal die Öltemperatur nachgemessen und im übrigen auch den original Ölkühler dran. (allerdings auch diese verchromten Windabweiser)
By the way:
habe kürzlich NGK Iridium Kerzen eingebaut (15 € pro Stück bei Tante Louise) - damit läuft sie noch etwas weicher.
Ich habe auch letztens meine Batterie mal für ein paar Tage abgeklemmt, um das System nach der ganzen Rumprobiererei mit Auspuff und Luftfilter mal zu resetten. Ich bilde mir ein, dass die Kiste jetzt noch besser läuft und auch noch etwas weniger verbraucht.
Grüße
Hallo Torque,
ja, das Mapping ist noch immer im Original und deswegen habe ich auch nie ein wirklich gutes Gefühl, wenn ich mit der Kess im offenen Zustand auf Autobahnen den Hahn aufreiße. Der Luffi ist allerdings noch original.
Hatte bisher auch ausschließlich mit dem TTS Mastertune aufgrund der Vielseitigkeit geliebäugelt, bis mir vor ca. 2 Wochen ein guter Freund gesagt hat, ich solle mir doch mal dieses System anschauen, welches er seit kurzem auch auf seiner Street Glide im Einsatz hat. Da er wusste, dass es mir nicht auf eine Leistungssteigerung ankommt (zum Heizen habe ich glücklicherweise meinen Reiskocher mit mehr als ausreichend Leistung), sagte er mir, dass dieses System vielleicht für mich ausreichend sei. Ich selbst hatte davon bei den Tourern noch nie etwas vorher gehört und hätte halt gerne noch ein paar weitere Meinungen dazu.
Wahrscheinlich habt Ihr aber Recht und es wird schlussendlich auf das TTS herauslaufen.
Gruß
Adi
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~
Hoi Adi,
Mangels Alternativen (TC88 und ich wollte keine zusätzlichen Lamda- Sonden, und weitere Sensoren, die kaputtgehen können...) habe ich selber den Power Commander verbaut, und diesen auf dem Prüfstand einstellen lassen. Kostete zusammen gute 500€. Abgesehen von der Start- Geschichte (siehe entsprechenden Thread, den kennst du ja ;-) ) bin ich sehr zufrieden damit: Leistung ist jetzt nicht wirklich viel gestiegen (ca. 75 Pferdchen am Hinterrad), aber man merkt schon, dass der Motor geschmeidiger und ruhiger läuft. er klingt irgentwie weniger angestrengt. Ausserdem wird er effektiv weniger heiss. So gesehen finde ich einen Gemischoptimierung schon sinnvoll.
*ot on*
Bezüglich der Start- Geschichte bin ich inzwischen mit Dynatec in Kontakt, neueste Erkenntnisse folgen die nächsten Tage im entsprechenden Threat, auf jeden Fall sieht es momentan sehr gut aus.
*ot off*
Da du allerdings eine viel neuere Maschine und bereits original eine Lamda Sonden hast sollte es doch ein Gerät geben, welches aktiv die Gemischaufbereitung optimiert. IMHO sollte man diese möglichkeit nutzen, denn so wäre der Motor immer mit dem optimalen Gemisch versorgt, egal in welchem Lastzustand / Drehzahlbereich
__________________
ich bin hier nur der Koch....
http://g-homeserver.com/harley-davidson/117-harley-efi-18-xied-oied-selbstbau.html
Danke Peter, damit wird's dann wohl doch, wie bereits hier auch schon vorher empfohlen, auf ein TTS Mastertune herauslaufen.
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~
Ich hatte für den Übergang solche Stecker an meiner 2007 Road King verbaut, da diese ab Werk sehr mager abgestimmt ist.
Montiert hatte ich einen Ness Big Sucker und Entschalldämpfer von Supertrapp.
Ich war damit sehr zufrieden . Die Maschine lief viel ruhiger und sauberer als vorher.
Allerdings können sie natürlich keinen Power Commander oder ähnliches ersetzten.
Seid kurzem hab ich nun das Mopped mit dem Dyna Power Vision abstimmen lassen. Da liegen natürlich Welten zwischen.
Aber für nen kleinen Geldbeutel echt zu empfehlen.
__________________
"Ride hard, live Free"
Besucht meine HP wenn Ihr Lust habt !!