Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Rastendes Anlassergeräusch (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=25198)


Geschrieben von Dickes Ding am 28.06.2011 um 22:25:

Rastendes Anlassergeräusch

Hallo HD-Experten!

Historie:
Neulich musste ich schieben bzw. schieben lassen. Immer wieder gab es ein kratzendes Geräusch so als wenn zwei Zahnräder aneienander vorbeikratzen von der vorderen, unteren Seite des Motors. Am Anfang konnte ich das noch "beheben" indem ich ich den 1. Gang geschaltet habe und etwas dagegen angeschoben habe, dann wieder den Strater maltretiert. Irgdwann ging die Kiste dann an.

Die Batterie ist aufgeladen. Das Klickern des Relais kenne ich. Das ist es nicht. Irgendwann als ich angeschoben werden musste - dem HD-Fahrer der so tapfer 5 Runden mit mir vor aller spöttischen Augen geschoben hat hier nochmals meinen herzlichsten Dank! -, konnte ich die HD nur noch bis zum Händler fahren. Dort habe ich sie nicht mehr anbekommen. Zündung tut, aber Starter greift scheinbar nicht.

Der Händler hat dann für 450 EUR (halb Kulanz, halb Arbeitspreis nach Ablauf der 1-jährigen Garantie nach Kauf) das Anlasserzahnrad gewechselt und den Kupplungskorb abgefeilt (????). Nach einer Ausfahrt und normalem Start, ist das Geräusch nun wieder da.

Was soll ich machen? Ist das Geräusch normal? Habt Ihr das auch?

Beste Grüße,
DD

__________________
“Four wheels move the body. // Two wheels move the soul.”


Geschrieben von Moos am 28.06.2011 um 22:55:

Wenn's normal wäre hättest Du nichts reparieren lassen müssen.
450 € für ein Anlasserzahnrad mit Einbau? Stolzer Preis! Denke mal, da kann man schon auf eine Nachbesserung bestehen. Also noch mal hin zu dem guten Mann.

Moos

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von moonlight am 29.06.2011 um 22:01:

hey !

die

Ist das Geräusch normal? Habt Ihr das auch?
frage lässt sich ohne es zu hören, schwer beantworten - das start-geräusch einer harley wird allgemein als 'rustikal' beschrieben und bei manchen bikes die ich gehört habe, könnte man schon angst bekommen - aber wie Moos schon sagt: für diese frage gibt es spezialisten, z.b. den typ, dem du gerade 450 flocken gelöhnt hast....

und geräusch ist das eine - aber anspringen sollte sie halt schon - was sie vorher ja nicht mehr gemacht hat...

grüße

moony

__________________
most motorcycle problems are caused by the nut, which connects the seat to the handlebar

Ich bin bekannt für meine Ironie. Aber auf den Gedanken, im Hafen von New York eine Freiheitsstatue zu errichten, wäre selbst ich nicht gekommen.(G B Shaw)


Geschrieben von Mudman am 29.06.2011 um 22:06:

Hm, jedes krank klingende Geräusch gehört weg, das sollte auch Dein Händler wissen. Augenzwinkern

__________________
Endlich bist Du ohne Leid, wir sehen uns wieder in einiger Zeit...

Danke Dir für vielen schönen Jahre, unsere Liebe wird ewig weiterbestehen...

Eines Tages fahren wir "drüben" weiter...


Geschrieben von Chrisk am 29.06.2011 um 22:21:

Ich war am Freitag beim Freundlichen, da mein Bike auch hin und wieder "kracht".
Er ging mit mir ins Lager, ich durfte auf ein Moped zeigen (nagelneue Fat Boy), mit schönem Krachen gestartet.
Ich schaute wohl etwas komisch drein, daher seine bitte auf eine zweite Bestätigung.
Ok, jetzt habe ich eine Street Glide erkoren, ebenfalls nagelneu.
Dazu musste er wieder kurz ins Büro, da er den Schlüssel offenbar nicht am Bund hatte.
Zurück, gestartet, ohne jedes Geräusch. Ich dachte schon, yep, geht doch. Neuer Startversuch, 1a Krachen.
Er: na also, geht doch großes Grinsen

Ich bin nun beruhigt und lass es ab und an Krachen.


Geschrieben von Dickes Ding am 30.06.2011 um 12:05:

Na ja. Es klingt eben so als, wenn zwei Zahnräder mit etwas zu viel Abstand voreinander stehen und durchmahlen/aneinander vorbei rasten.

Ich lasse das auf jeden Fall nochmal nachsehen.

__________________
“Four wheels move the body. // Two wheels move the soul.”


Geschrieben von NT-Tom am 30.06.2011 um 17:47:

son furchbares krachen hab ich, wenn ich mit zu viel gas versuche zu starten

mopped steht ne halbe stunde oder länger und bräuchte eigentlich wieder etwas chock zum starten ( 97 er heritage cv vergaser )

ich denk- ach nee - brauchste keinen chock - gibts einfach mehr gas beim starten - krach - ritzel vom starter rastet nicht ein oder wie ich fast vermute

motor springt gleich mit hohen drehzahlen an oder vielleicht sogar rückschlag auf das anlasserritzel auf jeden fall klingts furchbar spanabhebend und mechanisch und kann einfach nicht gesund sein

deswegen hab ich mir das mit dem gasgeben beim starten ziemlich abgewöhnt -

bei meiner vergaser heritage eben nur chock raus - finger weg vom gasdrehgriff weil standgas leerlaufdrehzahl is ja korrekt eingestellt

und dann 2-3 sec orgeln - wenn kalt oder lange gestanden 3 x kurz pumpen am gasdrehgriff und nochmal 2-3 sec orgeln und meistens springt se dann auch zuverlässig an - ohne dass es nochmal so furchbar kracht- steht übrigens alles genaauuuso im bediener handbuch Freude Freude Freude

das trifft aber nur für meine vergaser softail zu- weiss nicht ob man bei einer einspritzer harley so viel einfluss hat, damit dies auch dort möglichst nicht vorkommt

ich meine das sollte man möglichst vermeiden - das kann nicht gut sein für das anlasserritzel - und dieser große zahnkranz auf der kupplung kostet hunderte von euro, wenn dort mal ein zahn fehlt- hab ich neulich hier irgendwo gelesen Baby


Geschrieben von Dickes Ding am 01.07.2011 um 09:25:

Der Anlassvorgang ist bei meiner Vergaser-Harley - wenn alles gut läuft - nur mit Choke und ohne Gas zu geben problemlos. Gasgeben muss ich prinzipiell zum Anlassen nie.

Knöpfchendrücken und es läuft - oder rastet halt nur durch. Das alleine zeigt, dass es nicht an den Kerzen, Vergaser oder Batteriestrom liegen kann. Nur wenn es durchrastet startet sie auch nicht.

__________________
“Four wheels move the body. // Two wheels move the soul.”


Geschrieben von Dragon am 01.07.2011 um 09:40:

Also bei 450euro kannst ja schon einen neuen bekommen bei Ebay
Anlasser Starter 2.3KW für Harley Davidson neu
Sofort-Kaufen EUR 219,90
+EUR 4,90 Versand


Geschrieben von dino77 am 01.07.2011 um 17:59:

Hallo, Dickes Ding,
schau dir mal meinen Beitrag an :
FLSTF Fat Boy: Anlasserzahnkranz am Kupplungszusammenbau hat Zahnausfall
Vielleicht hast du ein ähnliches Problem.
So war es bei mir:
Wenn das Anlasserritzel vom Magnetschalter nach vorne geschoben wird und im Anlasserzahnkranz der Kupplung gerade auf eine Zahnlücke trifft, dereht er erst mal leer durch und durch bewegen der maschine in einem Gang verschiebst du die Zahnlücke und das Anlasserritzel
kann wieder greifen.

Hoffe dass es bei dir nicht der Fall ist, denn dass wird teuer.
Habe mir statt 780,-€ bei H-D Deutschland für das total überteuerte Teil rauszuhauen, über ebay
in USA bei einem Dealer das Teil gekauft und zusammen mit Zoll, Steuer und Transport lediglich
230,- € bezahlt
Hoffe du kriegst das in Griff
Schrottfreie Fahrt dino77 böse böse Baby

__________________
GOOD VIBRATIONS cool cool


Geschrieben von NT-Tom am 02.07.2011 um 07:56:

Zitat von dino77
Hallo, Dickes Ding,
schau dir mal meinen Beitrag an :
FLSTF Fat Boy: Anlasserzahnkranz am Kupplungszusammenbau hat Zahnausfall
Vielleicht hast du ein ähnliches Problem.
:

Anlasserzahnkranz am Kupplungszusammenbau hat Zahnausfall


Geschrieben von Dickes Ding am 29.07.2011 um 10:21:

Hi!

Endlich konnte ich das Problem mal aufnehmen: http://www.zshare.net/audio/930959843721ab55/

Der erste Anlass-Versuch mit dem Kratzen, danach dann (fast) normal. Im august geht's zum TÜV und da guckt sich der HD-Händler das nochmal an.

Gruß,
DD

__________________
“Four wheels move the body. // Two wheels move the soul.”


Geschrieben von Dickes Ding am 08.08.2011 um 15:23:

Nachdem jetzt der Harley-Händler das Ding selbst kaum mehr gestatet bekomen hat, wird der Kupplungskorb gegen einen neuen ausgetauscht. Wahrscheinlich auf Kulanz. Das Geräusch würde der Werkstattleiter ebenfalls als "nicht normal" einstufen.

__________________
“Four wheels move the body. // Two wheels move the soul.”


Geschrieben von Dickes Ding am 18.08.2011 um 11:23:

Boah, der neue Kupplungskorb hat nun 500 EUR gekostet. Jetzt ist auch alles (erstmal) okay, aber da wird man schon arm bei. Obschon der Händler sagt, er habe hierfür die Arbeitszeit nicht in Rechnung gestellt. Sind das normale Preise?

__________________
“Four wheels move the body. // Two wheels move the soul.”