Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Warmes Wetter und Choke ? ? ? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=25207)
Warmes Wetter und Choke ? ? ?
Moin zusammen, da ist mal wieder ein Fehler im System, glaube ich...
Also die erste Frage wäre wie ist das bei warmen Wetter mit der Choke ???
Zwei Kumpels sagen bei warmen Wetter brauch ich die Choke nicht,
mein Mopped sieht das anscheinend anders. Heißt bei warmen Wetter bekomme ich sie ohne Choke gar nicht gestartet, starte ich mit Choke geht sie an, mache ich die Choke wieder rein Mopped aus.
Ist das soweit normal ???
Hab die Rändelmutter an der Choke auch mal nachgezogen da sie sonst immer sofort auf Halbestellung rein gerutscht ist, hoffe das war okay.
Gestern dann folgendes, getartet mit Choke, losgefahren, sofort beim Gasgeben teilweise Ruckeln der Maschine und knallen am Auspuff. Dachte das geht weg wenn sie wärmer wird. War ber nicht.
Dachte wegen gezogener Choke vielleicht zuviel Sprit, also Choke rein, erste Ampel Moped aus. Bis dahin Fahrtzeit vielleicht knapp 10 Min.
Also Choke wieder raus und geruckel und Knallen ohne Ende.
Bin dann ohne Choke und mit viel viel Handgas langsam nach Hause geknallruckelt :-(
Hab dann zu Hause mal im Warmenzustand an der Standgasschraube gedreht bis sie einiegermaßen ruhig lief ohne auszugehen.
Vor der Fahrt hatte ich auch mal die Zündkerzen gecheckt, vordere war bräunlich belegt, hintere verrußt. Hatte aber beide gesäubert vorm fahren.
Hatte vor der Fahrt wieder meine Screamin Eagle Töpfe dran gebaut, aber kann das solche Probleme machen? Zumal mit den Dingern lief sie ja vorher auch schon? Hab nen KN Lufi und den Werksvergaser, Lufigehäuse hat zusatz Löcher
Hat wer nen schlauen Rat?
Ach so das Ruckeln hab ich auch mit den original Tüten gehabt, ging aber dann weg wenn sie warm war. Also beim losfahren und dann Gas geben auf den ersten 6-7 km immer mal ruckeln und dann irgendwann gut.
Danke
Gruß
Zorch
Haste das denn mal abstimmen lassen ?
__________________
Trust The Universe
also chock braucht meine evo auch- vor der fahrt zum starten ganz raus, nach paar sec 1/2 wieder rein und paar minuten ( bissichn helm und alles aufhab )
und dann trotz hitze schööön warmfahren - manche sprechen von 10 km und mehr !
bei mir sinds selbst im sommer ca 5 km bis se sauber läuft
und wenn das mopped dann länger als ne halbe stunde steht brauch ich zum starten und losfahren auch den chock ca 1/3 raus
sonst muckt se rum und macht blubb - aus oder ich blamiere mich noch
chock kann dann aber recht bald wieder rein, wenn ich an dem tag schonmal gefahren bin
hab mal wahrscheinlich zu lange beim warmlaufenlassen im stand die kerzen verrußt- mopped lief dann km lang ganz beschissen mit fehlzündungen und aussetzern - grausam
irgendwann gings dann wieder - und wenn das mopped beim warmlaufenlassen anfängt nach benzin zu stinken mach ich se aus und erst zum losfahren wieder an-ist seit dem nichmehr vorgekommen
sonst mit vergaser abstimmen und neu bedüsen und auch den löchern im luftfilterkasten kannste hier mal nachlesen :
Unterschied EVO D (55 PS) und US (69 PS)
Evo vs. Twin Cam
Du solltes sie mal ordentlich einstellen lassen und das Problem ist weg
hallo,
ein ähnliches prob hatte ich auch mal. bei mir war damals die hauptdüse zu (wahrscheinlich dreck im sprit oder lack aus dem tank?) durch das shoke ziehen lief sie gerade so mit husten und prusten. dabei bekam sie den den sprit über das kaltstartsystem also indem man den shoke zieht. hauptdüse gereinigt prob war weg. muss natürlich nicht heißen das es bei dir auch so ist.
bones
__________________
wer gut schmiert, der gut fährt
ach so - kannst auch mal schauen, ob der vergaser falschluft zieht
ich hatte das auch mal, da hats diesen dichtring in dem der vergaser im mainfold sitzt vernudelt
und der hatte dann auch einen riss - sowas kann passieren,
wenn bei ner fehlzündung gegen den vergaser dieser mal kurz aus dem gummiring gedrückt wird und die halterung vorne
( original der luftfilterkasten ) den vergaser nicht halten konnte
mopped lief dann absolut beschissen - schlecht angesprungen , im standgas nur gerade mal mit voll chock gezogen und hohen drehzahlen
und beim fahren gebockt wie sonst nur was , bis se einigermassen warmgefahren war - aber eigentlich unfahrbar
wenn mopped im stand läuft start pilot oder bremsenreiniger hinter den vergaser eben an den ansaugstutzen zu den zylindern sprühen
wenn dann der motor plötzlich hochtourt hat er das hochendzündliche gemisch eben irgendwo eingesogen, wo er nich soll
und dann musste eben mal den luftfilter und luftfilterkasten runterschrauben und mal hinterm vergaser guggen
oder auch den vergaser abschrauben aund aus dem gummiring rausziehen um zu schauen, wie der aussieht und ob der korrekt sitzt
oder einen riss o.ä. hat und diesen ggf ersetzen, kost paar euro beim freundlichen
hey zorch
hey folks !
also meine dyna verhält sich wie alle vergaserbikes die ich habe: erstes starten am morgen mit vollem choke (egal wie warms draussen ist) - wenns dann so wie die letzten 2 tage über 30 grad celsius sind, choke gleich wieder fast rein.
wenns sie am tag schon mal gelaufen war, brauch ich bei warmen wetter >25 grad, keinen choke mehr zum starten.
im gegensatz zu Tom (dessen fachkunde und erfahrung ich übrigens sehr schätze) lass ich sie nicht irgentwie warmlaufen sondern fahre gleich los und regle den choke die nächsten 2 - 4 km nach (je nach aussentemp) im winter kann die warmlaufphase auch mal 6-8 km betragen, sobald ich keinen choke mehr draussen habe, gebe ich auch gas - werde jetzt wahrscheinlich als gemeiner motoren-mörder verschrieen - aber ich hätschel meine bikes nicht - sie sind ganzjahres-fortbewegungsmittlel.
wichtig beim vergaser bike ist auch der benzinhahn - diesen immer konsequent schliessen, wenn sie länger als 20 minuten steht - verbessert das startverhalten deutlich.
so deutlich laufschwierigkeiten, wie du sie beschreibst zorch, klingen nach meinem gefühl aber nicht nach einem choke- oder wetterproblem - spatestens wenn das bike warm ist, jetzt also nach 2 kilometern sollte sie rund laufen, wenn sie das nicht tut, liegt das problem woanders - siehe z.b, Toms kommentar.
grüße
monny
__________________
most motorcycle problems are caused by the nut, which connects the seat to the handlebar
Ich bin bekannt für meine Ironie. Aber auf den Gedanken, im Hafen von New York eine Freiheitsstatue zu errichten, wäre selbst ich nicht gekommen.(G B Shaw)
Hi Zorch,
erstmal für einen sauber gereinigten und gut eingestellten Vergaser sorgen, die Knallerei kommt oft von zu magerer Einstellung.
Meine 1991er Heritage hat sich echt verändert, seit der Vergaser im ultraschallbad war und die Einstellung von einem, der es wirklich kann, gemacht wurde.
Auch ich brauche den Choke zum Starten, morgens sowieso, aber auch, wie heute in der Hitze, nach der Arbeit. Ich starke mit Choke, spiele paarmal am Gas und fahre dann ohne Choke lose, wenn es so warm wie heute ist.
Die Meinung, daß man bei warmen Wetter keinen Choke braucht, kenne ich auch, kann sie aber NICHT bestätigen.
Mudman
__________________
Endlich bist Du ohne Leid, wir sehen uns wieder in einiger Zeit...
Danke Dir für vielen schönen Jahre, unsere Liebe wird ewig weiterbestehen...
Eines Tages fahren wir "drüben" weiter...
Hallo zusammen,
Danke euch allen schonmal!
Jo da hab ich ja mal wieder was zum überprüfen aber basteln schadet ja nie ... man lernt ja immer was dazu, meistens...
Werd mich mal nach meinem Urlaub dem Problem widmen und hier mal Rückmeldung geben
Bis dahin
Gruß
Zorch
Zitat von moonlight
im gegensatz zu Tom (dessen fachkunde und erfahrung ich übrigens sehr schätze) lass ich sie nicht irgentwie warmlaufen sondern fahre gleich los und regle den choke die nächsten 2 - 4 km nach (je nach aussentemp) im winter kann die warmlaufphase auch mal 6-8 km betragen,
sobald ich keinen choke mehr draussen habe, gebe ich auch gas - werde jetzt wahrscheinlich als gemeiner motoren-mörder verschrieen - aber ich hätschel meine bikes nicht - sie sind ganzjahres-fortbewegungsmittlel.
wichtig beim vergaser bike ist auch der benzinhahn - diesen immer konsequent schliessen, wenn sie länger als 20 minuten steht - verbessert das startverhalten deutlich.
monny
Also das mit dem Benzinhahn birgt ein gewisses Risiko, hat mir vor kurzem mein Schrauber gesagt, da, wenn der Unterdruck wegen einer Undichtigkeit sich verabschiedet, das Benzin draufloslaufen kann. Ich traue bei sowas einem 20jährigen Bike sowieso nicht. Benzinhahn wird zugemacht
Mudman
__________________
Endlich bist Du ohne Leid, wir sehen uns wieder in einiger Zeit...
Danke Dir für vielen schönen Jahre, unsere Liebe wird ewig weiterbestehen...
Eines Tages fahren wir "drüben" weiter...
dann mach halt mal in deine 20jähriges bike neue unterdruckschläuchele rein -
is doch kein act
Hallo zusammen
so das wars, der Vergaser hat Falschluft gezogen! Die Dichtungen am Manifold waren hin, erneuert
und Vergaser neu einstellen lassen, jetzt läuft sie wieder :-)
ohh - schön
da lag ich ja richtig mit meiner vermutung
und danke für das feedback
[quote]Zitat von NT-Tom
also chock braucht meine evo auch- vor der fahrt zum starten ganz raus, nach paar sec 1/2 wieder rein und paar minuten ( bissichn helm und alles aufhab )
und dann trotz hitze schööön warmfahren - manche sprechen von 10 km und mehr !
bei mir sinds selbst im sommer ca 5 km bis se sauber läuft
und wenn das mopped dann länger als ne halbe stunde steht brauch ich zum starten und losfahren auch den chock ca 1/3 raus
sonst muckt se rum und macht blubb - aus oder ich blamiere mich noch
chock kann dann aber recht bald wieder rein, wenn ich an dem tag schonmal gefahren bin
Hi NT-Tom,
fährst Du mein Moped ?
genauso ist es bei mir auch. Und beim 1. morgendlichen starten 4 mal den Gasgriff vorm
starten aufdrehen.
Gruß Blacky