Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Ladestecker an Batterie für externe Geräte nutzen. (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=25270)
Ladestecker an Batterie für externe Geräte nutzen.
Hallo,
ich habe ein Oxford Oximiser 900 Ladegerät. Bei diesem Ladegerät war ein Ladekabel für die Batterie dabei, welches mit dem einen Ende an die Batterie angeschlossen wird, das andere Ende hat eine Wasserdichte kappe über einem Stecker welches man sich dann nach aussen legen kann. So muss man nicht immer den Sitz abbauen oder die Batterie demontieren um diese zu laden.
Den Stecker seht ihr auf dem Bild unten, rechts in der Mitte. Das passende Gegenstück auf der Seite des Ladegeräts sieht man links oben.
Nun meine Frage: könnte ich diesen Stecker evtl. auch für den Anschluss von externen Geräten nutzen? Z.B. für den Anschluss eines Navis oder Handyladegerätes? Ob ich der Batterie nun Strom über das Kabel zuführe oder entnehme, dürfte dem Kabel und der Batterie ja wohl egal sein, oder?
Ich bräuchte halt ein passendes Gegenstück zum Ladekabel, also genau die Art von Stecker die am Ladegerät montiert ist. Der Stecker erinnert mich etwas an die "Tamiya Stecker" die ich früher beim Modellbau verwendet habe, weiß aber nicht ob das genau diese sind oder ob es da doch noch unterschiede gibt.
Theoretisch müsste ich doch einen Zigarettenanzünder nehmen können, die beiden Enden mit dem jeweils richtigen Steckerpol verbinden und diese an das Ladekabel der Batterie anstecken können. An diesem Zigarettenanzünder-Adapter müsste ich doch dann jedes Netzteil oder Ladegeät betreiben können, das auch für die Verwendung für ganz normale "Bordsteckdosen" z.B. im Auto vorgesehen ist.
Natürlich ist mir klar, dass ich da nicht Unmengen an Saft ziehen kann, will ja auch keinen Wasserkocher oder so anschließen, aber für das 1A das ein Navi- oder Handyladegerät zieht, müsste es doch reichen, oder? Zumindest wenn der Motor läuft.
Falls jemand das schonmal gemacht hat, wäre ich für Tipps dankbar!
Ja - das geht.
__________________
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain;} make post
Zitat von BigM
<...>Theoretisch müsste ich doch einen Zigarettenanzünder nehmen können, die beiden Enden mit dem jeweils richtigen Steckerpol verbinden und diese an das Ladekabel der Batterie anstecken können. An diesem Zigarettenanzünder-Adapter müsste ich doch dann jedes Netzteil oder Ladegeät betreiben können, das auch für die Verwendung für ganz normale "Bordsteckdosen" z.B. im Auto vorgesehen ist.<...>
__________________
Gruß Ingo
~~ BRC No. 4 ~~ you can’t reach higher
BRC Außenstelle Clifton Park, New York, USA
weiß jemand von euch was das genau für ein stecker ist, bzw. wo ich den herbekomme? vielleicht hat ja jemand das gleiche ladegerät.
wie groß ist die sicherung die du dazwischen hast? 2A?
... hängt normalerweise vom Verbraucher ab:
... da sagt uns die Formel: P = U x I -> 2 A x 12 V = 24 Watt
... wenn dein Verbraucher weniger braucht. wovon ich bei einem Navi ausgehe, dann reicht auch eine 1 A Sicherung
BigM,die kenn ich auch noch aus meiner modellbauzeit.
Polo oder louist haben die im pack oder halt über conrad und den gängigen modellbauzubehörläden
was auch geht ist ,daß du ne einfache 12v steckdose bei louis oder polo kaufst ,das teil hat ne sicherung im kabel.als anschluß machst den passenden stecker ran und steckst dann die steckose nur ans batterieladekabel wenn du sie brauchst
... gibts auch in der eBucht. Da ist meine her
ok, sind das also die normalen, alten "tamiya-stecker".
war mir jetzt nicht ganz sicher obs da nicht vielleicht doch unterschiede gibt. werde mir wohl mal so eine 12V steckdose und ein paar tamiya stecker besorgen und was basteln.
Hat die Sportster eigentlich auch nen "Aux" Schalter, wie die Touring Bikes?
Weil wenn ja, kannst du die 12V Steckdose auch an diesen anklemmen. Die Touring Bikes haben dazu unter dem Sitz den entsprechenden Aux-Stecker. Hat den Vorteil, dass die Steckdose schaltbar ist.
Hi BigM,
auf dem Foto sehen die Stecker ebenso aus wie die von meinem Optimate Ladegerät oder den Saito's von Louis. Wie die heissen, weiss ich nicht aber ziemlich Standard an allen Ladegeräten scheinbar.
Aber die einfachste Lösung - Du hast da ja auch noch das Kabel mit den Krokoklemmen. Wenn Du das Kabel nicht noch für andere Batterien brauchst, die Du "lose" abklemmen möchtest - dann schneide einfach die Klemmen ab und schon hast Du den passenden Stecker mit rund 1m Kabel dran.
Anderenfalls schau mal bei Louis oder Polo, etc. - da gibt es auch fertige Kabel mit Steckdose dran dafür. (nimm das Kabel mit den Klemmen als Muster mit zur Sicherheit).
Ciao Jens
@Big M,
so ein Ladegerät brauche ich, für den Winter und
auch wegen er Steckdose, fürs Navi oder so.
Wo hast Du das Teil gekauft?
Bitte Info! Hier oder per PN!
__________________
GLÜCK AUF
Mit Schalker Grüßen
Nehmt die Menschen wie sie sind,
andere gibt's nicht.
Zitat von sticki1
BigM,die kenn ich auch noch aus meiner modellbauzeit.
Polo oder louist haben die im pack oder halt über conrad und den gängigen modellbauzubehörläden![]()
<...>
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~
Genau, das Thema ist doch schon ausgiebig in dem obigen Fred besprochen worden ....
Bei der Tante gibbet auch das Gegenstück ..... habe ich auch daher.
__________________
Gruß Wildstar
__________________________________________________
Euch allen immer eine aufrechte und jägermeisterfreie Fahrt!
Zitat von Wildstar
<...>
Bei der Tante gibbet auch das Gegenstück ..... habe ich auch daher.
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~
zum zitierten Beitrag Zitat von Hubi
@Big M,
so ein Ladegerät brauche ich, für den Winter und
auch wegen er Steckdose, fürs Navi oder so.
Wo hast Du das Teil gekauft?
Bitte Info! Hier oder per PN!