Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Bremsleitung verlängern ??? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=25324)


Geschrieben von pokei am 07.03.2011 um 17:45:

Vorhandene Stahlflexbremsleitung verlängern

Moin Gemeinde,

will auf nen Ape umbauen, dazu brauche ich u.a. eine längere Bremsleitung.
Meine vorhandene Stahlflexbremsleitung möchte ich einfach verlängern, anstatt komplett auszutauschen. Müsste doch mit einem passenden Fitting gehen ? Auch TÜV-konform ?

Wer hat Ahnung bzw. es schon gemacht ?

Dank Euch !

Hang loose,
Andreas


Geschrieben von TWG am 07.03.2011 um 17:53:

Zitat von pokei
Meine vorhandene Stahlflexbremsleitung möchte ich einfach verlängern, anstatt komplett auszutauschen.

Einfach in der Mitte irgendwo durchschneiden und ein dementsprechend langes Stück vorhandenen Schlauch zwischenstecken.
Dann noch reichlich Isolierband rum damit nix tropft und wenn doch, noch Silikon ranschmieren.
Und dann ab zum Tüv, den muss natürlich eingetragen werden. fröhlich Zunge raus fröhlich

Ist schon April verwirrt

Gruss TWG


Geschrieben von pokei am 07.03.2011 um 18:23:

Hallo TWG,

hast nen Clown heute Morgen gefrühstückt ? Augenzwinkern

Schau doch mal den folgenden Link: (hoffe es funktioniert)

http://www.mototools.de/238.html?&tx_ttproducts_pi1[backPID]=238&tx_ttproducts_pi1[product]=243&cHash=540df2ad62


Andreas


Geschrieben von Sporty-48 am 07.03.2011 um 21:04:

kann dir nicht sagen ob das geht, würde aber bei Bremsleitungen keine Faxen machen. Kauf dir lieber Neue. Ist sicherer.

Denke der Rat ist mit mehr Sinn als der von TWG.

__________________
BSE geht beim Grillen raus !!!


Geschrieben von Austrobilly am 07.03.2011 um 21:25:

Ich würde da auch nicht ranbasteln.
Ich habe meine Leitung bei Melvin bestellt. Die haben mir meine Wunschleitung (Länge, Farbe und Art der Banjo Anschlüsse ist frei wählbar) gebaut und man bekommt die Leitung mit TÜV Zertifikat zur Eintragung geliefert. Das Ganze war auch noch billiger als selber zusammenbauen mit z.B. Goodridge Teilen.

__________________
Stay Sick

You can't keep a good man down.


Geschrieben von pokei am 08.03.2011 um 08:09:

zum zitierten Beitrag Zitat von Austrobilly
Ich würde da auch nicht ranbasteln.
Ich habe meine Leitung bei Melvin bestellt. Die haben mir meine Wunschleitung (Länge, Farbe und Art der Banjo Anschlüsse ist frei wählbar) gebaut und man bekommt die Leitung mit TÜV Zertifikat zur Eintragung geliefert. Das Ganze war auch noch billiger als selber zusammenbauen mit z.B. Goodridge Teilen.

@ Austrobilly

Hast Du eine Internetadresse für mich, habe Melvin bereits gegoogelt, aber nix passendes gefunden ?

Vielen Dank, Andreas


Geschrieben von pokei am 08.03.2011 um 08:11:

Zitat von pokei
Zitat von Austrobilly
Ich würde da auch nicht ranbasteln.
Ich habe meine Leitung bei Melvin bestellt. Die haben mir meine Wunschleitung (Länge, Farbe und Art der Banjo Anschlüsse ist frei wählbar) gebaut und man bekommt die Leitung mit TÜV Zertifikat zur Eintragung geliefert. Das Ganze war auch noch billiger als selber zusammenbauen mit z.B. Goodridge Teilen.

@ Austrobilly

Hast Du eine Internetadresse für mich, habe Melvin bereits gegoogelt, aber nix passendes gefunden ?

Vielen Dank, Andreas


Geschrieben von pokei am 08.03.2011 um 08:12:

Zitat von pokei
Zitat von pokei
Zitat von Austrobilly
Ich würde da auch nicht ranbasteln.
Ich habe meine Leitung bei Melvin bestellt. Die haben mir meine Wunschleitung (Länge, Farbe und Art der Banjo Anschlüsse ist frei wählbar) gebaut und man bekommt die Leitung mit TÜV Zertifikat zur Eintragung geliefert. Das Ganze war auch noch billiger als selber zusammenbauen mit z.B. Goodridge Teilen.

@ Austrobilly

Hast Du eine Internetadresse für mich, habe Melvin bereits gegoogelt, aber nix passendes gefunden ?

Vielen Dank, Andreas

Hat sich soeben erledigt !! Habs gefunden !!!!


Geschrieben von olly am 08.03.2011 um 11:05:

Hey zusammen

Ich habe ein ähnliches Problem:

Habe auf meiner Nightster einen Draglenker verbaut!( Fragt mich nich was für einer, habe Ihn von einem Kollegen bekommen, der hatte den Lenker auf einer 2003 sprotster) Er ist gleich breit wie der Original, aber natürlich ca 7cm tiefer!
Das Kupplungskabel und die Elektrokabel sind jetzt natürlich ein wenig zu lang! Sollte zwar kein Problem sein, oder was meint Ihr?

Das Bremskabel macht mir mehr sorgen. Es macht jetz so einen "S-Förmigen" Bogen.
Muss ich da ein kürzeres kabel (stahlflex) organisieren? Hat das schon jemand selber umgebaut, oder sollte ich das vom Mechaniker machen lassen?

danke fürs antworten

Olly


Geschrieben von diShmO am 08.03.2011 um 16:15:

Kurz Zwischenfrage für mich als Motorrad Newbie Augenzwinkern

Was ist an diesen Flex Leitungen besonders / Besser etc ?

Klärt mich bitte mal auf Augenzwinkern


Geschrieben von desmond am 08.03.2011 um 16:54:

zum zitierten Beitrag Zitat von olly
Hey zusammen

Ich habe ein ähnliches Problem:

Habe auf meiner Nightster einen Draglenker verbaut!( Fragt mich nich was für einer, habe Ihn von einem Kollegen bekommen, der hatte den Lenker auf einer 2003 sprotster) Er ist gleich breit wie der Original, aber natürlich ca 7cm tiefer!
Das Kupplungskabel und die Elektrokabel sind jetzt natürlich ein wenig zu lang! Sollte zwar kein Problem sein, oder was meint Ihr?

Das Bremskabel macht mir mehr sorgen. Es macht jetz so einen "S-Förmigen" Bogen.
Muss ich da ein kürzeres kabel (stahlflex) organisieren? Hat das schon jemand selber umgebaut, oder sollte ich das vom Mechaniker machen lassen?

danke fürs antworten

Olly

Hi,
wenn das Kupplungskabel etwas zu lang ist, einfach einen anderen Verlegeweg wählen (z.B. durch die Gabelbrücke). Dann passt das schon. Wegen Stahlflex: wenn Du geübt im Schrauben bist, ist der Austausch kein Problem und dauert nur ca. 2 Stunden. Wenn Du ungeübt bist, würde ich die Hände davon lassen - sicherheitsrelevante Baugruppe. Ich würde die vordere 2 teilige Bremsleitung der Nightster gegen eine einteilige Stahlflex aus tauschen. Länge: 87 cm von z.B. Goodridge.

Gruß

Desmond


Geschrieben von desmond am 08.03.2011 um 16:55:

zum zitierten Beitrag Zitat von diShmO
Kurz Zwischenfrage für mich als Motorrad Newbie Augenzwinkern

Was ist an diesen Flex Leitungen besonders / Besser etc ?

Klärt mich bitte mal auf Augenzwinkern

Stahlflex ist haltbarer, dehnt sich unter Druck nicht aus und ist i.A. auch dünner. Der Druckpunkt beim Bremsen ist besser.


Geschrieben von diShmO am 08.03.2011 um 16:59:

Ah ok... muss ich mich ma umschauen für meine 48er


Geschrieben von George am 08.03.2011 um 19:01:

Zitat von pokei
Meine vorhandene Stahlflexbremsleitung möchte ich einfach verlängern, anstatt komplett auszutauschen. Müsste doch mit einem passenden Fitting gehen ? Auch TÜV-konform ?

Ich kenne niemanden, der das schon mal gemacht hätte nur um 'nen 10er zu sparen (wenn überhaupt was zu sparen ist). Klar, kannst du da theoretisch zwei Fittings zwischensetzen und ein weiteres Stück Bremsleitung, aber TÜV wird dir niemand drauf geben, weil's zusammengebasteltes Risiko ist. Zudem wird das dermaßen scheiße aussehen. Von der Mühe her ist es wahrscheinlich sogar noch aufwändiger als einfach eine neue, passende Bremsleitung zu kaufen. Ich kann dir die Firma Spiegler empfehlen.

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von Heinrich am 03.07.2011 um 13:13:

Bremsleitung verlängern ???

Hallo

Ich würde gerne einen der beiden Lenker auf meiner Iron montieren . Habt Ihr Erfahrungen mit dem Handling - Welcher könnte besser passen zum 1,80m Fahrer?
Beide sind ca. 86 cm breit.

Um den Lenker zu montieren müsste garantiert die originale Bremsleitung von Behälter bis an die Standleitung verlängert werden . Wo bekomm ich sowas ??

__________________
Scheisse passiert -man gewinnt und verliert Augenzwinkern