Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Kennzeichenhalter tiefergelegt (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=25461)
Kennzeichenhalter tiefergelegt
Habe bei meinem HD-Händler eine Sissy-Bar bestellt und wollte eigentlich auch noch einen Gepäckträger haben. Er sagte mir, dass dafür das Kennzeichen zur Seite oder tiefergelegt werden müsse. Es gibt wohl eine andere Rückleuchte (Kennzeichenbeleuchtung nach unten) und einen Kennzeichenhalter für ca. 60,-€. Werde ich mir beim Abholen der Sissybar zeigen lassen. Kennt jemand dieses Teil? Der Preis hört sich jedenfalls gut an. Im Katalog war nichts zu finden. Wird das ein Zubehörlieferant sein?
Gruß Richard
einen seitlichen kennzeichenhalter mit beleuchtung für 60 EUR?
zu dem preis ist mir nichts bekannt. die meisten die ich kenne kosten das vierfache.
hat der händler gesagt, ob der tüv bzw. ne abe haben soll?
das man das kennzeichen irgendwie über das linke rücklicht irgendwie mitbeleuchten könnte hab ich mir auch schon überlegt. frage mich warum da früher noch keine draufgekommen ist.
Nicht zur Seite verlegt, sondern unter die jetzige Rückleuchte. Andere Rückleuchte mit Kennzeichenbeleuchtung nach unten und Kennzeichenhalter unter der Rückleuchte für ca. 60 € mit ABE.
Gruß
achso... dachte schon. schade. einen seitlichen für 60 EUR, das wär mal was.
mir wurde ein seitlicher für 380 € angeboten. Das war mal ein Schnäppchen. Also, weiß jemand etwas über das eingangs genannte Teil?
Gruß
ich schätze mal, dass es das gleiche teil ist, welches an den deutschen irons und nighstern serienmäßig dran ist.
ist praktisch ein plastikeinschub in den fender mit nummernschildhalter und der beleuchtung.
ich bediene mich mal bei einem anderen mitglied hier ausm forum (ich glaube das ist ein bild von hardy.b) da sieht man den halter ganz gut:
ich finde ihn weniger schlimm als die meisten sagen. grad mit den neuen schmalen nummernschildern macht der eine sehr schlanke linie. manche seitliche machen die sportster halt ziemlich breit, vor allem wenn man noch ein altes nummernschild hat.
die neuen schmalen nummernschilder sind praktisch genauso bereit wie der reifen, sieht echt ok aus.
Danke für den Tipp, das gefällt mir auch sehr gut. Werde mich bei meinem Freundlichen danach erkundigen.
Gruß Richard
Da die Custom einen anderen Fender hat, wird die oben gezeigte Variante wohl ausfallen.
N'Abends,
sry, ich grätsche mal kurz ins Thema, da ich grade gelesen habe,
"BigM
achso... dachte schon. schade. einen seitlichen für 60 EUR, das wär mal was."
Habe meine KNZH für 60 Euronetten aus der Bucht und der wurde wirklich ohne das geringste Problem beim TÜV hier bei uns als "Eigenbau" eingetragen. Sogar wahlweise mit oder ohne Strebe.
Natürlich kamen noch knapp 10 € für die KNZH-Beleuchtung dazu, so ein sehr kleines Klebeteil.
Montagezeit ca. 10 Min, da die Verdrehsicherung bauseitig vorhanden ist, alle Winkel und Abstände stimmen und man nur einmal die Radmutter löst.
Hier mal der Link (nein, ich bekomme leider keine Provi )
http://cgi.ebay.de/Kennzeichenhalter-seitlich-Harley-Iron-Nightster-48-/150629240513?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item231233cec1
__________________
Grüße aus dem Norden!
der stef aka die ziege
zum zitierten Beitrag Zitat von die Ziege
N'Abends,
sry, ich grätsche mal kurz ins Thema, da ich grade gelesen habe,
"BigM
achso... dachte schon. schade. einen seitlichen für 60 EUR, das wär mal was."
Habe meine KNZH für 60 Euronetten aus der Bucht und der wurde wirklich ohne das geringste Problem beim TÜV hier bei uns als "Eigenbau" eingetragen. Sogar wahlweise mit oder ohne Strebe.
Natürlich kamen noch knapp 10 € für die KNZH-Beleuchtung dazu, so ein sehr kleines Klebeteil.
Montagezeit ca. 10 Min, da die Verdrehsicherung bauseitig vorhanden ist, alle Winkel und Abstände stimmen und man nur einmal die Radmutter löst.
Hier mal der Link (nein, ich bekomme leider keine Provi)
http://cgi.ebay.de/Kennzeichenhalter-seitlich-Harley-Iron-Nightster-48-/150629240513?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item231233cec1
__________________
Don't ride behind me, i may not your leader.
Don't ride in front of me, i may not your guard.
Just ride beside me, and be my brother !!
Habe beim HD-Händler ein anderes Rücklicht mit Kennzeichenhalter für 65 € bestellt und warte auf die Lieferung. Der Anbau sollte 2 - 2,5 Stunden, also ca. 140 - 180 € kosten. 2 Stunden für den Anbau einer anderen Rücklampe? Ist das ralistisch? Der Abbau der jetzigen Rücklampe war in 5 Minuten erledigt. Wenn die Bohrungen für die neue Rücklampe passen, dann dauert höchstens die Verkabelung eine gewisse Zeit, aber über 2 Stunden? Hat jemand diese Arbeit schon einmal gemacht?
Richard
Da dieser Fred in etwa die Richtung zielt, in die ich hin möchte, greife ich ihn einfach mal wieder auf.....
Gefahren wird: 2003er Custom, mit dickem, fetten orschinool Rücklicht und hochstehendem Kennzeichen darüber.
Gewünscht wird: Kennzeichenhalter, der in diese dämliche Aussparung im hinteren Fender passt, wo eigentlich das Rücklicht sitzt. Das Rücklicht soll komplett weg fallen und durch eine simple Kennzeichenbeleuchtung und Blinker/Rücklichtkombi ersetzt werden.
Hat jemand ne Ahnung, ob es solch einen Kennzeichenhalter überhaupt gibt?
So wie ich das verstehe, kommen die handelsüblichen lay-down-Halter an die Stelle des serienmäßigen Kennzeichenhalters, womit die häßliche fette Rückleuchte leider nicht weg fällt. Oder gibt es da verschiedene Varianten?
__________________
Money can't buy you happiness, but it can buy you a sportster - and that's pretty close.
schaut euch das mal an
http://www.ebay.de/itm/Kennzeichenhalter-Harley-Sportster-Iron-Forty-Eight-Nightster-/260894677896?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item3cbe88db88
__________________
Gruß Stefan
---------------------------------------------
Harley Sox Rhein/Main - you never ride alone
schon gesehen, passt aber leider nicht bei meiner 03er.
Wie ich mittlerweile in Erfahrung gebracht habe, benötige ich einen "lay-down-inside" Kennzeichenhalter.
Gefunden habe ich auch schon einen, aber ich sehe nicht ein, für sowas zwischen 150 und 200 Euro auszugeben (es sei denn jemand erbarmt sich und stellt mir nen Goldesel in den Keller)
Such ich halt weiter, bis ich etwas in der Otto-Normalverdiener-Preisklasse gefunden habe
__________________
Money can't buy you happiness, but it can buy you a sportster - and that's pretty close.