Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Wo sitzt Hauptsicherung? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=25864)
Wo sitzt Hauptsicherung?
Sorry für die aus Sicht der Experten blöde Frage: Wo sitzt die Hauptsicherung der Road King Classic Baujahr 2002? Wie kann ich sie erkennen? Ist mit dem Entfernen auch der 9V-Sirenenakku deaktiviert? Dann bräuchte man ja nur in den berühmten 30 Sekunden die Hauptsicherung zu ziehen, und man könnte in Ruhe vor sich hin schrauben...
Ich habe die anderen Beiträge durchsucht und nix gefunden ... Das fette Handbuch schweigt sich auch aus.
Danke vorab!
Bei der 2007er steckt sie hier:
Zitat von DerAlte
( Zündung an , Hauptsicherung ziehen ( bei 07 hinter dem linken Seitendeckel), fertig . Nach getaner Arbeit wieder einstecken ....... fettich )
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Merci!! Da sitzen bei mir jede Menge Sicherungen ... Gibt es ein untrügliches Kennzeichen, dass ich die richtige erwische?
Guckst du hier (das Monster-Ding befindet sich unter dem Cover)
__________________
Everything louder than everything else!
Danke! Das finde ich sogar ...!
HG aus dem regnerischen Lippe
Mit dem Ziehen der Hauptsicherung (40A-Sicherung hinter dem linken Seitendeckel unter einer gesonderten Abdeckung) simulierst Du für gewöhnlich bei aktiviertem Alarmsystem eine Manipulation/Sabotage, die zum Aufheulen der Sirene führt.
Um dies zu verhindern, muss ich bei meiner (allerdings Mj 2010) wie folgt vorgehen:
1.) Zündung ein,
2.) Security-System über FOB deaktivieren (passiert bei meiner in diesem Moment automatisch, da RFID),
3.) dann bei eingeschalteter Zündung die Hauptsicherung ziehen.
Dann heult nichts mehr
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~
Danke! Das klingt plausibel. Gefunden habe ich sie bei meiner 2002er allerdings doch noch nicht - trotz der Abbildung von Vlad Dracul.
Wrxft (würde Asterix sagen).
Bei meiner sitzt sie nicht separat, sondern in dem Sicherungskasten selbst. Ist die einzige große (rote) 40A-Flachstecksicherung. Ansonsten sind bei mir nur Mini-Flachstecksicherungen vorhanden.
Wenn Du das linke Seitencover abnimmst, findest Du (wie auch auf Vlads Zeichnung abgebildet,) die weitere Abdeckung der Sicherungsbox, unter der sich diese bei mir befindet. Sie steckt hochkant rechts in dieser Box (die übrigen Sicherungen liegen alle waagerecht).
Ist Deine Modelljahr oder Baujahr 2002. Bei Baujahr 2002 könnte sie auch bereits ein 2003er Modell sein. Ich schaue aber mal in den Reparaturhandbüchern 2002 wie 2003 nach.
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~
Habe gerade mal in den Reparaturbüchern nachgeschaut. Bei den Modellen von 02 oder 03 gibt es weitere kleinere Fuse-Blocks sowohl unter dem Sitz, wie auch auf der rechten Seite unter dem Side Cover. Leider war mit Verweis auf's Owners Manual keine Abbildung verfügbar.
Schaue mal, ob Du einen Hinweis auf "40A Main" an den beschriebenen Stellen findest. Bei den Softails bspw. gibt es für die Hauptsicherung (Main Fuse) einen einzelnen Steckplatz, der separat von den sonstigen Sicherungen untergebracht ist. Vielleicht ist dies bei Deiner ebenso.
Die Sicherung ist ca. 3 cm breit und dürfte sich unter einer Kunststoffabdeckung befinden.
Anbei mal ein Bild
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~
Schaue mal unter dem Sitz im Bereich des Plus-Kabels an der Batterie. Bspw. bei den 2002er Police-Modellen der Road Kings sitzt sie dort, wie auf dem Bild unter Maxi-Fuse eingezeichnet.
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~
Danke für die vielen und ausführlichen Hinweise! Die beiden Seitenboxen und das Batteriefach habe ich eingehend untersucht und außer vielen 15er und 10er Sicherungen und Relais leider nichts gefunden. Immerhin weiß ich jetzt, wo das bewegungsempfindliche Modul sitzt, das die Alarmanlage auslöst ... (Oops!) Die Suche nach der Maxi-Fuse geht weiter. Ich danke Dir, Adi66, dass Du soviel Zeit investiert hast. Ich melde mich, sobald ich fündig geworden bin. Das Tageslicht schwindet - ich gebe vorerst die Suche auf ....
Hi Landino,wenn Du schrauben willst ohne nervige Sirene,brauchst Du keine Hauptsicherung.
Währe ja auch zu einfach.Gehe einfach in den Werkstattmodus:Zündung an und Deinen Funk-
sender gedrückt festhalten,bis Deine Blinker 3 mal blinken,dann Zündung aus -Sender solange
gedrückt halten bis Blinker 3 mal blinken,fertig.Nun ist Ruhe,bis Du die Zündung wieder an-
schaltest.Die Alarmanlage hat eine eigene Stromversorgung.Gruß
Danke! Ich hatte in den Foren allerdings gelesen, dass der Werkstattmodus sich nicht zu Abklemmen der Batterie eignet. Angeblich geht die Sirene auch dann los, wenn sich die Harley im Werkstattmodus befindet und man an der Elektrik herumfummelt. Habe ich noch nicht ausprobiert (mache ich lieber morgen, um das Verhältnis zur Nachbarschaft nicht zu strapazieren ...)
Danke für den Tip!
zum zitierten Beitrag Zitat von Landino
Danke! Ich hatte in den Foren allerdings gelesen, dass der Werkstattmodus sich nicht zu Abklemmen der Batterie eignet. Angeblich geht die Sirene auch dann los, wenn sich die Harley im Werkstattmodus befindet und man an der Elektrik herumfummelt. Habe ich noch nicht ausprobiert (mache ich lieber morgen, um das Verhältnis zur Nachbarschaft nicht zu strapazieren ...)
Danke für den Tip!
__________________
Des Sclaven Sonnenschein ist Vögeln und Besoffen sein.
HI Landino,also beim Abklemmen der Batterie hast Du sofort die Sirene wieder aktiviert,geht es
ums Arbeiten an der Maschine allgemein,Werkstattmodus!!!Ansonsten wie Steuersclave es
beschrieben hat.Gruß