Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Abnehmbare Sissybar - Selbstanbau (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=25996)


Geschrieben von Sticki1 am 30.07.2011 um 17:12:

abnehmbare Sissybar-Selbstanbau

Gestern voller Vorfreude beim Händler meine Packchen geholt fröhlich
-Abnehmbare Sissybar (siehe foto)
-das Polster dazu
-den Anbausatz und die Blinkerverlegung rotes Gesicht

Daheim dann ausgepackt,zur Frau gesagt,naja, in 1,5 std essen wir ,bis dahin bin ich fertig fröhlich

Also erst mal die Schrauben der Blinker hinten gelöst.Diese gehen ja von Innen im Fender nach außen in den Blinker rein.
Und dann Baby , die Schrauben kann ich nicht rausziehen weil das Rad im Weg ist Baby

Erst mal die Federbein auf volle Vorspannung,war nun besser aber langte auch net.
Also Wagenheber unter den Rahmen und einwenig Angehoben,Frau hielt vornde das Bike und sah sich schon drunterliegen großes Grinsen

Dann gingen die Blinkerschrauben endlich raus. Hab mir dann erst mal nen Espresso reingeschüttet Freude

nun die vordren Strutsschrauben links und rechts raus,alles paletti.
Dann die Schienen mit den Gewinden innen am Fender weg.
Und nun,die WideGlide MiniSissyBar rausheben. verwirrt


Ging net,und warum, die Amis haben die wahrhaftig nochmal mit 4!!! so komischen Plastikzapfen am Fender festgemacht,die ums frecken nicht rauswollten.hab bestimmt ne halbe stunde gebraucht bis alle 4 mit gewalt draußen waren,hab aufgrund des vorher getrunkenen espressos nun geschwitzt wie ein Schwein Augen rollen

Als die Dinger draußen waren und Frau den Fender festhielt, hab ich dann seitlich jeweils ein dünnes Tuch zwischen Fender und Sissybarplatte geschoben,damit der Lack nicht verkratzt wenn ich den Bügel nach oben rausnehme.
Das ging dann auch gut.

Dann den Fender provesorisch gesichert,weil ich weg mußte.

Heute früh nach dem Frühstück dann voller Elan weitergemacht.

Die Blinker muß man komplett zerlegen,weil die Kabel dann direkt durch ne Hohlschraube und den buchsen in den Fender gehen,dazu müßen diese auch durchgeschnitten werden.
Hab verscht sie trotzdem aus dem Stecker zu friemeln,ging aber net.
Egal, Verbinder von HD liegen ja extra bei.

nun erst die vorderen Buchsen mit den beiliegenden Schraube in den Fender gedreht.
Dann den Imbus angesetzt , zu klein.Dann den nächstgrößeren mit 1/4Zoll, der ist zu groß verwirrt
Was ist denn das für ne Scheiße Baby

Meinen Zollwerkzeugkasten durchgeschaut,aber da gabs auch nix anderes.
Also bei HD Bamberg angerufen.

Aha,da wird ein 7/32 Zoll Imbus benötigt,den man auch zum Kupplungseinstellen braucht und sonst nie Baby Baby Baby
Kein Wunder daß die Amis Pleite sind Baby Baby

Als dann im Werkzeugladen angerufen,die können einen bestellen Augen rollen
dann bei Obi angerufen,die haben nix.

Also einfach 25Km zum Bertl und den Imbus bis Montag geholt fröhlich

Daheim dann die vorderen Buchsen eingedreht,fertig.
Nun die Hinteren Blinker neu mit den Anbauteilen verbaut und die Kabel wieder zusammengekrimpt.

Dann den neuen Sissybarbügel eingesetzt,ging vorne Rein und hinten net verwirrt
Rumprobiert und dabei seitlich an der vorderer Aufnahme den Lack angemackt Baby Baby Baby Baby Baby

Und warum????????ß

Ganz einfach,die buchsen und schrauben lagen von hd montagebereit zusammengefügt im Päckchen.nur falsch rum Augen rollen Augen rollen
die haben echt nen Vogel fröhlich

Also nochmal Schrauben und Buchsen raus und anderst rum wieder ran.
Fertig und geht nun.

Dann mal die neue SissyBar probiert,geht perfekt mit den Aufnahmen.
Beim runterheben jedoch kommt man vorne immer zwangsläufig an die Struts,also werd ich da vor gebrauch Folie draufpappen Augen rollen


Fazit: Kleiner Umbau,der mir voll auf den Sack ging.

Dafür schaut die WG ohne Bügel nun voll geil aus.

Hoffe meine Frau fährt selten mit fröhlich fröhlich fröhlich fröhlich

Viel Spaß beim Nachmachen Augenzwinkern


Geschrieben von *Jürgen* am 30.07.2011 um 17:23:

Zitat von sticki1

Aha,da wird ein 7/32 Zoll Imbus benötigt,den man auch zum Kupplungseinstellen braucht und sonst nie Baby Baby Baby
Kein Wunder daß die Amis Pleite sind Baby Baby

HäHä...Warum sollte es Dir besser gehen ? Meine Wide ist zwar schon von 2004, hat aber die selben Schrauben. Was habe ich damals geflucht, alles Arten von Imbus im Koffer, aber kein 7/32 !
Habe mir dann einen Extrasatz Imbus geholt für kleines Geld.

__________________
---------------------Seit ich die Menschen so gut kenne, liebe ich die Tiere um so mehr ! ---------


Geschrieben von Bubbu am 30.07.2011 um 18:29:

Bei mir kommt nächste Woche die gleiche Sissy Bar dran, allerdings in Chrom. Da noch viel mehr Sachen erledigt werden - lasse ich es machen ... Freude

__________________
Ride safe and have fun ...

Bubbu


Geschrieben von Silius am 30.07.2011 um 18:59:

Herzlichen Glückwunsch,

Das gute Stück hab ich auch montiert. Habe es zum Glück damals beim Kauf mitbestellt und für den Anbau beim Freundlichen nix gezahlt großes Grinsen

Könnt ihr beiden glücklichen Sissybarneubesitzer mir mal berichten, ob das bei euch mit angebauter Bar beim fahren auch so vibriert rasselt und schnarrt?

Bei mir hört sich das im 1-Personen Betrieb mit montierter Bar an, als wenn ein Blech schnarrt.
Mein freundlicher hat auf Nachfrage zugegeben, dass das bei der Oldschool-Variante wohl normal wäre, da die durch die Höhe so in Schwingung gerät und dabei Krach macht...

Gruß Karsten


Geschrieben von Sticki1 am 30.07.2011 um 20:00:

naja,ich werde das teil nur mit sozius fahren.

was ich aber auch gemacht habe ,ist ,die ganzen distanzscheiben die dabei war wirklich zu verwenden.obwohls ohne sicher auch gegangen wäre.
z.b. zwischen fender und struts vorne sowie zwischen fender und struts hinten ist jeweils eine.
vorne ca 6 mm dick,hinten 3,5mm.
hab auch schon wg s gesehen die diese nicht dranhatten.


Geschrieben von hugin am 30.07.2011 um 20:47:

@Sticki,
was haste denn da für ein kleines Schildchen auf der Lampe?? Sieht gut aus! Woher hast du es und was kostet es?

Ich habe auch schon lange diesen kleinen "Wegwerfgriff" (Sissybar) abgemacht und dafür einen verchromten Gepäckträger auf dem Fender. Ist viel besser so.
Ach ja, das Gefrickel mit den Kabel hättest du auch dir sparen können, denn in der Hecklampe sind Stecker verbaut. Dort hättest du sie einfach lösen und wieder zusammen stecken können. Aber die Schrauben der Blinker sind schon der Hit, oder? unglücklich unglücklich unglücklich Noch längere habe sie bestimmt bei der Montage nicht gefunden fröhlich

__________________
Grüße, Chris

Zunge raus großes Grinsen Zunge raus ich bin eine Signaturgroßes Grinsen Zunge raus großes Grinsen


Geschrieben von Jörg 2 am 30.07.2011 um 22:14:

@Silius: das mit den Geräuschen wegen der Höhe ist meiner Meinung nach Quatsch. Meine Sissybar ist 77 cm hoch und da scheppert nix. Ist aber auch Eigenbau und fest montiert großes Grinsen .


Geschrieben von WouwexX am 30.07.2011 um 22:38:

Ich habe die Teile sowie Sitzbank + Montage alles beim Kauf klar gemacht und konnte so den Preis auch drücken!
Bei mir klappert nix und ist auch alles schön fest und ohne die Mini-Sysibar schaut die Holde richtig schön rund am Popo aus, nur nachdem ich die Teile zu Hause wieder ab hatte, durfte ich wie ein bekloppter den Fender polieren, da dort sehr viele Kratzer waren, ob dies beim Händler so war oder von Haus aus konnte ich nicht mehr feststellen.
Was nur scheiße aussieht sind die Schrauben die da voll doof raus schauen, entweder einen Gummipfropfen rein machen oder andere Schrauben hab ich mir so gedacht und siehe da, hatte noch ein paar Zierschrauben in der Garage rum liegen und schon hab ich hinten erma einen hingucker!

__________________
>>to HELL & BACK<<
heißt es nun bei mir, denn dies ist auch zur Zeit Programm bei mir!!!

D L Z G
Mario


Geschrieben von hugin am 31.07.2011 um 08:11:

@Wouwexx: Ich kann mir nicht vorstellen, das der Fender von Werk aus verkratzt war.

Als ich meine Sissybar abgebaut habe, hat mir auch mein kleines Helferlein den Fender verkratzt beim abheben der Sissybar Baby Steht sehr unter Spannung!

Würde mir gerne mal deine Konstruktion anschauen, wohne ja nicht weit weg von dir.
Vielleicht hast du ja mal abends mal Zeit?


Gruß, Chris

__________________
Grüße, Chris

Zunge raus großes Grinsen Zunge raus ich bin eine Signaturgroßes Grinsen Zunge raus großes Grinsen


Geschrieben von Kid am 31.07.2011 um 08:35:

DIe neue Serie: Montieren mit sticki! fröhlich fröhlich Könnte n großer Knaller werden.
Wär mir übrigens nicht anders gegangen, harhar. Über die 7/32"-Schrauben an meinem Sitz könnte ich heute noch kotzen. großes Grinsen

__________________
Baby


Geschrieben von WouwexX am 31.07.2011 um 11:06:

Zitat von hugin
Würde mir gerne mal deine Konstruktion anschauen, wohne ja nicht weit weg von dir.
Vielleicht hast du ja mal abends mal Zeit?


Gruß, Chris

Hast eine PN!

__________________
>>to HELL & BACK<<
heißt es nun bei mir, denn dies ist auch zur Zeit Programm bei mir!!!

D L Z G
Mario


Geschrieben von Sticki1 am 31.07.2011 um 11:29:

@hugin
das lampenschirmchen ist von denen, hab ich da bestellt.
ist das 5 3/4 Schirmchen und spotbillig, streckt seitlich die Linie des bikes und ist halt schön oldi:
http://www.motorradteile-berlin.de/Scheinwerferschirme-5-3-4-Schirm-ers-OEM-67750-88T

Die Blinkerstecker sind unterm Rücklicht ,das ist richtig,die hab ich auch ausgesteckt um die Blinker weg zu machen.
NUR: die Kabel werden danach komplett neu verlegt,und zwar durch die Hohlschraube und die Hintere Buchse selbst,und da bekommt man die weder mit dem Blinkerstecker durch noch mit dem Kabelschrumpfschlach .
Wie die es in der Anleitung schrieben mußt dann auch wirklich alles zerschneiden und neu krimpen Augen rollen

Ich hab auch gemerkt,daß das abnhemen der neuen Sissybar auch nicht ohne ist. Hinten ist sie schnell ausgeklickt,aber vorne muß man anziehen und dabei aufpassen daß man nicht alles verkratzt.
hab inzwischen zig meter lackschutzfolie daheim.
wenn 2 personenbetrieb angesagt ist kommt erst folie auf den fender unter den sitz,und dann rund um die fordere aufnahmebuchse auf die strutsabdeckung.
besser als dann jedesmal nen kratzer auspolieren zu müssen.

@Kid
Genau fröhlich fröhlich fröhlich fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Sticki1 am 31.07.2011 um 11:41:

anbei ein bild der montage,die von mir rote eingemalte linie zeigt den neuen weg der blinkerkabel


Geschrieben von Bubbu am 31.07.2011 um 12:26:

Zitat von Silius

Könnt ihr beiden glücklichen Sissybarneubesitzer mir mal berichten, ob das bei euch mit angebauter Bar beim fahren auch so vibriert rasselt und schnarrt?

Bei mir hört sich das im 1-Personen Betrieb mit montierter Bar an, als wenn ein Blech schnarrt.
Mein freundlicher hat auf Nachfrage zugegeben, dass das bei der Oldschool-Variante wohl normal wäre, da die durch die Höhe so in Schwingung gerät und dabei Krach macht...

Gruß Karsten

Hatte die gleiche Sissy-Bar an meiner Sporty dran. Da hat nix gewackelt und gescheppert.

Ist völliger Schwachsinn, was dein Freundlicher dir da erzählt. Baby

__________________
Ride safe and have fun ...

Bubbu


Geschrieben von hasilon am 31.07.2011 um 16:32:

Hab das gleiche Ding an meiner.
Als Tipp für Nachahmer. Die Plastiknippel mit nem Seitenschneider abkneifen und ggfls. ein wenig Luft ablassen, dann gehen die Schrauben besser raus und eine Decke zwischen Hinterrad und Fender. Dann gehts eigentlich. fröhlich Freude

__________________
Noch Fragen?