Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Was und wie zum Teufel funktionert ein Sprengring (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=2625)


Geschrieben von Sticki1 am 12.11.2007 um 18:31:

Fragezeichen Was und wie zum Teufel funktionert ein Sprengring

Im Remus ist der db Killer mit so nem Sprengring gesichert:

Ist jetzt nur ein Beispielfoto, meine Kamera hat den eingach nicht richtig eingefangen. großes Grinsen




Ich will den Killer mal rausmachen.
Der Sprengring geht ja mit ner Zange raus oder??
aber..............................

muß ich die 2 Enden mit dem Löchlein zusammendrücken oder auseinanderdrücken. verwirrt
Weis da jemand wie das geht??will das Teil nicht killen.

Irgendwie blick ich das nicht. verwirrt


Geschrieben von Döppi am 12.11.2007 um 18:37:

Beide Möglichkeiten , gibt Stellen wo du ihn zusammendrücken mußt z.B. beim Kupplungszug aushängen / im Motor oder wo du ihn auseinanderziehen mußt z.B. wenn du deinen Brems oder Kupplungshebel wegbauen willst .

Weiß ja nicht wie das bei dir aussieht .

Jedenfalls gibts da spezielle Zangen dafür .

Auf deinem Bild muß man ihn zusammendrücken , da er ja in einer Nut sitzt .

Stell dich nicht so an . cool

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von alex-hd am 12.11.2007 um 19:09:

Hi sticki1,

also das mit dem Ring ist eigentlich sehr einfach. Du musst nur ne passende Zange haben Freude
Wie schon gesagt, es gibt 2 Möglichkeiten. Einmal die von deinen Fotos. Diese Möglichkeit wird in Rohren o.ä. verwendet. Also immer innen. Dann gibt es die 2.Möglichkeit, da sitzt der Ring aussen. Also z.B. auf einer Welle. da der DB Killer im Auspuff sitzt, wird es der Ring sein, wie auf deinen Fotos. Mit einer normalen Wasserpumpenzange wirst du den nicht raus bekommen. Du brauchst eine Zange, die vorne 2 Spitzen hat. Mit den Spitzen in die Löcher und dann zusammendrücken. Könnte etwas schwer aus der Nut gehen, dann etwas hin und her wackeln. Und dann aufpassen, das dir der Ring nicht um die Ohren fliegt. Und rein genau umgekehrt. Ring zusammendrücken, in die Nut stezen und dann einfach Zange auseinander machen. Danach prüfen, das der Ring auch richtig eingerastet ist. Und ferig Freude

Also ganz einfach, mit dem richtigen Werkzeug Freude

Viel Erfolg

Alex

__________________
Gruß Alex cool


Geschrieben von alex-hd am 12.11.2007 um 19:27:

Hier nochmal ein Foto einer Zange, mit der das geht Freude

__________________
Gruß Alex cool


Geschrieben von alex-hd am 12.11.2007 um 19:31:

Ok, hier noch ein Link zu solchen Zangen

http://www.klemont.co.at/index.php?s=11&sub=140&id=185

__________________
Gruß Alex cool


Geschrieben von Lumi am 12.11.2007 um 19:34:

Diese Seegeringe gibt es in zwei Varianten, einmal für Wellen wo sie in eingestochenen Nuten sitzen und ihre Federkraft nach innen ausüben und dann noch für Bohrungen wo sie nach außen wirken. Dementsprechend benötigt man auch zwei Arten von Zangen, die eine drückt man hinten am Griff zusammen und vorne öffnet sie sich. Diese ist für die Wellen und heißt dann zB. A1 oder A0.
Die andere funktioniert wie eine Telefonzange, zusammendrücken hinten bedeutet zusammengehen vorne und ist dann für die Bohrungen.
Du benötigst für deinen Innenring die einfache Variante.
http://www.wiha.com/index.php/germany/onlineshop/zangen/z_33_0_01_sicherungsringzangen_wiha_basic


Geschrieben von Sticki1 am 12.11.2007 um 20:50:

Anbei mal ein Foto,nicht gut gelungen. verwirrt
Das Rote soll den Ring darstellen,derum den Schnüdel rumgeht.

Der Ring hat ja ne gewisse Flächenbreite,die liegt zur Hälfte hinter dem großen eingeschweißten Auslaß.

Durch Zusammendrücken des Ringes müßte der dann praktisch raushüpfen oder?


Geschrieben von Lumi am 12.11.2007 um 21:42:

Naja nicht raushüpfen, Sicherungsringe werden entnommen Freude Nur soweit zusammendrücken bis er entnommen werden kann um ein überbiegen zu vermeiden dann bleibt die volle Spannkraft erhalten.


Geschrieben von Prof. Dr. Zonk am 12.11.2007 um 21:58:

zum zitierten Beitrag Zitat von sticki1
Anbei mal ein Foto,nicht gut gelungen. verwirrt
Das Rote soll den Ring darstellen,derum den Schnüdel rumgeht.

Der Ring hat ja ne gewisse Flächenbreite,die liegt zur Hälfte hinter dem großen eingeschweißten Auslaß.

Durch Zusammendrücken des Ringes müßte der dann praktisch raushüpfen oder?


Hallo Wueschi,

mach Dir mal keinen Stress und brauchst auch keine Panik haben fröhlich fröhlich
Dat Ding is ganz einfach gelöst geschockt
Hier wird dir geholfen für 4,95 bei Louis gibbet ne SPRENGRINGZANGENSATZ Zunge raus Zunge raus
Mit der Zange kannst Du sowohl Innen als auch Aussen Ringe entfernen Augenzwinkern
Ich wenn ich das mal richtig auf deinem Foto sehe, dann musst Du den Ring auseinander drücken damit er aus der Nute rauskommt die in dem Rohr eingestochen ist verwirrt

Gruß Holger großes Grinsen

__________________
Member of:
B.R.C. World
proud to be B.R.C. No. 6


Geschrieben von V-Twin-Maniac am 12.11.2007 um 22:01:

sprengringe im notfall sprengen großes Grinsen großes Grinsen

__________________
cool


Geschrieben von George am 12.11.2007 um 22:07:

Zitat von alex-hd
Und dann aufpassen, das dir der Ring nicht um die Ohren fliegt.

Das wollt ich auch noch mal betonen! So'n kleiner Ring kann nämlich verdammt weit fliegen, wenn er dir von den Zangenspitzen flutscht. Und meist bleibt er dann genau an der Stelle des Garagenbodens liegen, wo sowieso schon immer ein großes schwarzes Loch des Universums war!!! Augenzwinkern

Also sachte...

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von Sticki1 am 13.11.2007 um 00:36:

Ich hab ne Spitzzange,damit komm ich ran.

Aber der Eine sagt zusammendrücken,der Andere auseinanderdrücken. verwirrt
Bin schon ganz wuschi im Kopf.
Hab nämlich mal angesetzt,gehn tut beides. Freude

Weiter hab ich mich nicht gedraut,nicht daß der Ring dann flöten geht und ich ohne DB-Einsatz rumfahren muß.
Wäre ja übel cool


Geschrieben von Sticki1 am 13.11.2007 um 10:17:

Rätsel gelöst.
Zusammendrücken war richtig. Freude

Dann kann er Einsatz rausgezogen werden.

Mann,hat der dbKiller wenig Löcher.... cool


Geschrieben von Big X am 13.11.2007 um 10:19:

bei den Seegerringen, die man zusammendrücken muß, liegen die Ösen am Innendurchmesser (so wie bei dem auf deinem ersten Bild )und bei denen, die aufgedrückt werden müssen am Außendurchmesser.

(leider kann ich auf dem Auspuffbild wirklich nix erkennen)

Was mich wundert, ist dass du den Ring zusammendrücken und auseinannderdrücken kannst. Eins von beiden sollte zumindest deutlich schwerer gehen.

Ein Tipp noch:
Wenn du die Zange sicher angesetzt hast, bevor du ganz zusammen- oder auseinnannder drückst. lege einen Lappen über Zange und Auspuff. Fall's der Ring wegschnallst, fliegt er nicht si weit.

Viel Erfolg und frohes Schaffen.

__________________
Auf, zu! Komm, geh´! Fahr halt! cool großes Grinsen cool


Geschrieben von Big X am 13.11.2007 um 10:21:

ojojoj....

hab' jetzt erst gemerkt, dass das Thema schon erledigt ist.

Guten Morgen. rotes Gesicht

__________________
Auf, zu! Komm, geh´! Fahr halt! cool großes Grinsen cool