Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Haftung Chopperreifen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=26299)


Geschrieben von Black am 11.08.2011 um 15:21:

Haftung Chopperreifen

Hallo Zusammen

habe so bisschen meine Hemmungen bei Nässe mit leichter Schräglage die Kurven zu fahren. Ich habe in Erinnerung - jemand hat mir mal gesagt, die Chopperreifen seien nicht so optimal für Nässe und Kurven in Bezug auf Grip.

Habt ihr Erfahrungen mit den Serienreifen bei Nässe? Ist die Haftung okay - oder sollte man doch lieber etwas mehr aufpassen. Es geht mir rein um die Qualität der Serienreifen von HD. Bitte keine Diskussionen über die Anpassung der Geschwindigkeit bei Nässe.. sollte jedem klar sein.

Eine weitere Stimme sagt mir man(n) hat meistens mehr Grip bei Nässe als man denkt.

thx !
Black


Geschrieben von screwlord am 11.08.2011 um 15:35:

also,


ich kann dir einen sicherheitslehrgang empfehlen.

z. b hier

den den grip wirst hier nur vom hörensagen kennen lerne. und hööchstens von der tastatur abrutschen. das tut nicht so weh......

__________________
Patrolcustoms


Geschrieben von Black am 11.08.2011 um 15:39:

ja, werde bestimmt mal einen solchen Kurs besuchen.
Mich interessiert hier eigentlich mehr ob schon einer der erfahrenen Hasen Qualitätsunterschiede in Bezug auf Haftung bei Nässe feststellen konnte.


Geschrieben von Nehmchen am 11.08.2011 um 15:58:

Hi,

nachdem mir letztes Jahr bei Regen in den Alpen meine Sporty weggerutscht ist, habe ich dieses Jahr zu Beginn der Saison, die Harley/Dunlop Reifen getauscht.
Fahre jetzt die Metzeler Marathon und bin sehr zufrieden!
Insgesamt ist das Reifenangebot für die Sporty aber auch eher mau.

Gruss, Nehmchen


Geschrieben von Mo am 11.08.2011 um 16:23:

Seltsam...hab auch einige Rutschpartien mit der Originalen Dunlopbereifung auf der Sporty gehabt. Und von dieses "Problem" hab ich sehr oft gehört und gelesen-kommt also doch häufig vor.

Bin danach sehr unentspannt bei Nässe unterwegs gewesen.

Die Dunlops an der Dicken allerdings machen keine anstallten zu rutschen...


Geschrieben von IsDochEgal am 11.08.2011 um 19:50:

Jo is auch so, kommt bei mir ja auch oft vor das ich bei Nässe auf dem Bock bin.
Bin da auch schon einige Male bissel gerutscht, obwohl mich das nicht stört solange es nur der Arsch ist.
War aber auch mehr beim Beschleunigen und Bremsen und ich hab es teilweise provoziert.

Dennoch fahre ich bissel zurückhaltender mit den Dunlops bei Nässe, weil so ganz 100% traue ich der Sache nicht.

Das bedeutet jetzt aber nicht das man super schleichen muss und bei Nässe sofort aus der Kurve rutscht, nur halt ans Limit gehe ich bei Nässe nicht mit den Dunlops.

Hab da auch ne komisches Gefühl, aber ansonsten wenn man bissel aufmerksamer ist bei Regen reichen die Dicke....

Gruß


Geschrieben von Bikester am 11.08.2011 um 21:57:

Hi Zusammen,

yepp, das kann ich auch bestätigen! Die Dunlops rutschen im Vergleich sehr früh und geben einem nicht wirklich das Gefühl von Sicherheit im Regen. Wobei ich natürlich auch sagen muß, daß, wenn man dies weiß und dann sachte in die Kurve fährt, es im Normalfall keine Probleme geben sollte. Ich werde diese Saison noch damit fahren, aber nächstes Jahr kommen definitiv die Metzeler drauf.

Habe schon mit anderen Sporty-Fahrer/innen gesprochen die mir das "Dunlop-Phänomen" bestätigt haben. Auch in diversen Fachmagazinen ist zu lesen, daß die Originalbereifung auch im Trockenen gegenüber Metzeler/Michelin den Kürzeren zieht.

Gruß
Bikester


Geschrieben von Mamba am 11.08.2011 um 22:05:

Kann mich meinen Vorschreibern nur anschließen! Hatte allerdings den Hinweis auf das Verhalten der Dunlops bei Nässe schon beim Kauf vom Zunge raus erhalten!

Bin bisher trotzdem seit anderthalb Jahren auch gut bei Nässe überall hingekommmen! Freude

__________________
Come to the dark side cool


Geschrieben von Harley Oppa am 11.08.2011 um 22:14:

Ist die Kurve noch so krass, leg dich rein und mach kratz kratz.
Ist der Auspuff nicht am schleifen, tut der Reifen fast noch greifen.
Ist der Tank schon angemackt dann hat der Grip dich angekackt.

cool cool cool

Ich fahr vorne wie hinten die original Harley Dunlops, hinten als GT 502 in 180, und bin bei den Fahrleistungen der Iron damit zufrieden.
Da brauch man keinen Hochgeschwindigkeitsreifen. Ob nass oder trocken egal, hab bisher noch keine bösen Überraschungen erleben müssen.

__________________
Oqpa


✠...die einen lieben mich, die anderen hasse ich...✠



Geschrieben von J.T. am 12.08.2011 um 01:21:

Der Dunlop ist bei Regen richtig mies!
Egal wann ich mit diesem Reifen bei Regen beschleunigt oder gebremst habe, machte der Bock, was er wollte.
Mit den Metzeler Marathon ME 880 ist das besser geworden, aber es bleiben Tourer-Reifen.

__________________
Gruß von Sascha aus'm Taunus

500rpm, dann klingt's auch wie ne Harley.


Geschrieben von Ralf31 am 12.08.2011 um 20:00:

Bei dem Wetter da drausen haftet nichts.... großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

__________________
Jeden Tag wächst die Zahl derer, die mich am Arsch lecken können! Freude


Geschrieben von 48er am 12.08.2011 um 23:12:

..ausser ordentlich Dreck am Bike ! :-(

__________________
Alles geht ! Immer, Irgendwie... Augenzwinkern


Geschrieben von desmond am 13.08.2011 um 10:34:

Die Dunlop sind einfach nur Mist. Ich habe auch die Metzeler Marathon drauf und bin sehr zufrieden damit. Bei trockener Straße gehen die Dunlops ja noch, aber bei Nässe - gemeingefährlich!


Geschrieben von srmiden am 13.08.2011 um 23:20:

.


Geschrieben von Chrisk am 14.08.2011 um 11:47:

zum zitierten Beitrag Zitat von desmond
Die Dunlop sind einfach nur Mist. Ich habe auch die Metzeler Marathon drauf und bin sehr zufrieden damit. Bei trockener Straße gehen die Dunlops ja noch, aber bei Nässe - gemeingefährlich!

Gestern 300km im stömenden Regen bei kurvigen Landstrassen.
Dunlop Reifen aus 2011er Fertigung, 0,0 Rutscher.
Überholt hat mich auf der Fahrt übrigens weder ein Motorrad noch ein Auto.