Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Navigationssystem Mid 2011 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=26433)
Navigationssystem Mid 2011
Noch vor Tagen wäre ich niemals auf die Idee nach einem Navi fürs Moped gekommen, aber wie die Zeit doch vergeht
Anforderungsprofil: höchst seltener Einsatz, aber wenn, dann sollte man definierte Routen aufspielen können.
Ansonsten muss es gar nichts können, klein und günstig wäre gern gesehen.
Hat jemand einen guten Tip außer dem TomTom Urban Rider und ein gescheit funktionierendes Haltesystem ?
schnapp dir ein billiges teil ausm lidl und hol dir ne wasserfeste navitasche mit magneten für den tank oder mit halterung für ramlenkersystem...billiger geht nicht und erfüllt top seinen zweck
__________________
Habe mir das Garmin 1245 gekauft.
69 Euro, billiger gehts nicht.
Letzte Woche am Ijsselmeer Test bestanden.
Tasche wie der Therapieleiter sagt.
Da ich eher selten ein Navi am Moped brauche bzw. verwende, habe ich mir nach längerer Überlegung ein Iphone gekauft, plus den Tomom App der kostet ca. € 90,--
Als Halterung verwende ich diese. http://www.thinkbiologic.com/products/bike-mount-iphone-4
Die funktioniert super, kostet je nach Händler nur € 40-50,--.(Ebay) Wenn ich es nicht verwende hab ich nur einen sehr kleinen Kunststoffhalter am Lenker. Plus der Vorteil mein Handy habe ich immer eingesteckt, dass Navi müsste ich auch bei Restaurantbesuchen usw. auch abmontieren und verstauen.
__________________
save your horse - ride a harley!
Wenn Du ein Smartphone und zufällig einen D1-Vertrag hast, gibt es Navigon-Se lect gratis zum Download. Funktioniert super. Gibt es für iphone und Androids.
Rest wie von Twinny beschrieben.
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~
zum zitierten Beitrag Zitat von V-Twin-Maniac
schnapp dir ein billiges teil ausm lidl und hol dir ne wasserfeste navitasche mit magneten für den tank oder mit halterung für ramlenkersystem...billiger geht nicht und erfüllt top seinen zweck![]()
__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden
Ich schwöre seit langem auf NAVIGON
__________________
LG Yvi
Ich hab ein Tomtom Urban Rider - funzt perfekt, lässt sich mit Handschuhen bedienen, ist wasserfest, kommt mit guter Befestigung und kostet nicht die Welt.
Zitat von Adi
Kann man bei den Billigen auch bestimmte Routen übertragen ?
__________________
Gruß Schorse
Pegasus MC
Für iPhone die App Skobbler, gratis und funktioniert prima! Reicht mir auch im Bürgerkäfig vollkommen.
__________________
Harley Davidson ... alles andere ist Kinderteller
Als sehr zufriedener Apple Kunde muss ich jedoch leider sagen, dass ich ein Sony Telefon aus 2006 nutze und kein iPhone habe. Somit scheidet diese Version erst mal aus.
Und das iPad ist für den Zweck wohl etwas oversized
Im Auge habe ich derzeit das TomTom Urban Rider und das Zumo 220 (das 210 hat offensichtlich das Traumhafte England vergessen).
Gibt es da große Unterschiede ?
Dass offenbar keine Boardstromkabel dabei sind, spricht ja schon mal nicht für eine weitsichtige Lösung.
Für Bürgerkäfige habe ich das Becker Z205, Top Gerät, bin mir aber nicht sicher ob es Routen importieren kann und ist weder mit Handschuhen bedienbar, noch wasserfest.
Hallo,
Hier ist das Zumo 210 CE beschrieben. Incl. Stromkabel.
https://buy.garmin.com/shop/shop.do?cID=135&pID=95810
Gruß
Stephan
__________________
"The best indicator of future behavior is prior behavior...."
Zitat von redwingfan
Hallo,
Hier ist das Zumo 210 CE beschrieben. Incl. Stromkabel.
Gruß
Stephan
__________________
Gruß Schorse
Pegasus MC
Zitat von pegasusmc
Zitat von redwingfan
Hallo,
Hier ist das Zumo 210 CE beschrieben. Incl. Stromkabel.
Gruß
Stephan
Hat leider den Nachteil das Du ein Blu Tooth Headset brauchst.
Extrakosten je nach ausführung zwischen 60 - 400 €.
Navigieren ohne Sprachunterstützung geht zu 90 % in die Hose.
Hat ein Member von uns mit dem 220er auf 450 Km Strecke versucht, hat sich dann ein Headset gekauft.
__________________
"The best indicator of future behavior is prior behavior...."
Ich habe ein altes Quest 2 und ein Zumo 400 im betrieb.
Beide haben einen Kopfhörerausgang.
Vorteil für mich: Kopfhörer für Helmeinbau kostet 20 €.
Nachteil ist das ein Kabel vom Navi in den Helm läuft, stört mich aber nicht weiter.
Bei zwei Helmen 40 €.
Headset : Für zwei Helme auch doppelte kosten. Headset wird mit einem Akku betrieben hält je nach Hersteller im neuzustand bis 10 Stunden. Leistung lässt mit der Zeit nach.
Bei Mehrtagestouren muss es aufgeladen werden. Kann Dir auch passieren das es unterwegs wegen fehlender Akkuleistung aussteigt.
Beim CE 210 stört mich auch der fehlende MP3 Player, habe ich im Zumo 400 und möchte ich nicht missen.
CE 210 = 260 €
Touratechhalterung = 99 €
http://www.touratech.com/shops/001/product_info.php?cPath=13_117_707&products_id=5677&osCsid=2ebcdb53e656fada452e31a027925a16
habe ich auch für beide Geräte. Die Garminhalterung ist werde vibrationsgeschütz noch abschließbar.Orginale Halterung kann aufgehen und das Navi segelt über die Straße. So brauche ich bei kurzen Stops nicht jedesmal das Navi abbauen.
nüMaps Lifetime™ Europe = 62 €
+ Headset
kommen auch schnell je nach Headset ab 480 € zusammen.
__________________
Gruß Schorse
Pegasus MC