Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Dyna Bremsbeläge hinten schleifen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=26670)
Dyna Bremsbeläge hinten schleifen
Hi Gemeinde,
komme mit der Suchfunktion nicht weiter, deshalb folgendes Problem:
Fahre eine 2008 Dyna Super Glide. Die Tage Reifen hinten erneuert, Rad nach Manual eingebaut und wie so üblich, nach der Proberunde alles überprüft. War alles o.K., nur stellte ich dann fest, dass die Bremsscheibe hinten im Bereich der Bremsfläche heiß war und der Sattel "durchgewärmt" war. Das leise Schleifen beim Rangieren war vorher auch schon da, hab aber nie getestet ob die Bremse warm wird, ohne dass sie benutzt wird.
Kolben sind frei und blitzeblank, Gleitstift freigängig, Rad ist korrekt ausgerichtet, Achse mit Mindest-Drehmoment (130 Nm) angezogen, Bremse korrekt entlüftet, Scheibe ohne Seitenschlag usw.!
Hat jemand eine Idee bzw. könntet ihr bei eurem Bike mal bei Gelegenheit testen, ob die Beläge auch leicht schleifen und die Scheibe im Bereich der Bremsfläche warm wird, ohne dass sie benutzt wird.
Danke und Gruß!
Roland
__________________
"Men do not quit playing because they grow old - they grow old because they quit playing!" Oliver Wendell Holmes
Bremsbeläge eingesprüht z. B. mit Tunap 112 ?
Bremsbeläge entgratet ?
__________________
Gruß Schorse
Pegasus MC
Hi,
sind die Bremsklötze in der Führung leichtgängig?
Kolben vorsichtig zurückdrücken, dann mal an den Belägen
wackeln, aufpumpen nicht vergessen !!! Du wärst nicht der
erste der nach einer Bremsklotz Erneuerung die Garagenwand
küsst oder mit großen Augen sehr hektisch pumpt
Gruß
ED
__________________
Son of Arthritis Orencia Chapter
Yep,
Beläge sind entgratet/angefast und leichtgängig in der Führung. Hab auch den Führungsbolzen oben (läuft in Kunststoffhülse) mit Silikon testweise behandelt und Anlagepunkte der Beläge mit Kupferfett probeweise versehen, alles ohne Erfolg.
Ich hab fast den Verdacht, dass das Rückstellmoment der Kolbendichtungen nicht ausreicht, was aber bei 9200 KM unwahrscheinlich erscheint.
__________________
"Men do not quit playing because they grow old - they grow old because they quit playing!" Oliver Wendell Holmes
Zitat von greyfellow
Ich hab fast den Verdacht, dass das Rückstellmoment der Kolbendichtungen nicht ausreicht, was aber bei 9200 KM unwahrscheinlich erscheint.
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Zitat von bestesht
Zitat von greyfellow
Ich hab fast den Verdacht, dass das Rückstellmoment der Kolbendichtungen nicht ausreicht, was aber bei 9200 KM unwahrscheinlich erscheint.
Wird der Freilauf der Bremsscheibe nicht durch die Taumelbewegung derselben erreicht...
Gruss Tom
__________________
Gruß Schorse
Pegasus MC
Hi,
mach ein bisschen Quietschpaste auf den Rücken der Bremsklötze, damit diese etwas
an den Kolben ankleben und schau nach ob der Bremshebel gangbar ist, es liest sich
als wäre da etwas fest.
Schönen Sonntag
ED
__________________
Son of Arthritis Orencia Chapter
Habe das System ganz konventionell entlüftet, Bremsdruck ist i.O., Luft im System kann ich ausschließen. Der "Torque-Clip" und die Federlasche oben im Sattel sind auch ok und nicht verbogen.
__________________
"Men do not quit playing because they grow old - they grow old because they quit playing!" Oliver Wendell Holmes
zum zitierten Beitrag Zitat von Mr. ED
Hi,
mach ein bisschen Quietschpaste auf den Rücken der Bremsklötze, damit diese etwas
an den Kolben ankleben und schau nach ob der Bremshebel gangbar ist, es liest sich
als wäre da etwas fest.
Schönen Sonntag
ED
__________________
"Men do not quit playing because they grow old - they grow old because they quit playing!" Oliver Wendell Holmes
Zitat von greyfellow
....die Anlage baut keinen Druck von selbst auf.
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
War vielleicht etwas unglücklich formuliert. Gemeint war eben u.a. Deine Einlassung mit der verstopften Rücklaufbhrung, das nicht freigängige Bremsgestänge oder dieses ohne das notwendige Spiel.
Bin heute mal gefahren nachdem ich nun auch mal die Rückseite des rechten Belages mit Anti-Quietsch-Paste bestrichen und den Rest zum xtenmal überprüft hatte.
Die Scheibe wird nun nur noch handwarm, wenn es so bleibt kann ich damit leben.
Danke für eure Tips!!
__________________
"Men do not quit playing because they grow old - they grow old because they quit playing!" Oliver Wendell Holmes
Zitat von greyfellow
Die Scheibe wird nun nur noch handwarm, wenn es so bleibt kann ich damit leben.
Danke für eure Tips!!
__________________
Gruß Schorse
Pegasus MC
Ein leichtes schleifen ist normal das die Scheibe Handwarm wird.
Moin Roland,
ich hatte genau das gleiche "Problem" nach meinem Hinterradwechsel....
Ich denke, das die Felge nie exakt wieder an die gleiche Position zu bringen ist & sich die Bremsbeläge an die leicht veränderte Scheibenstellung anpassen müßen.
Ich hatte ein eierndes Geräusch in der Bremse festgestellt, nachdem ich morgens ohne Motor die Straße heruntergerollt bin....( der lieben Nachbarn wegen )
Bei mir hat es sich nach einem WE schon deutlich vermindert & nach 2-3 Fahrten war es nicht mehr zu bemerken.
Gruß Stitch
__________________
Was kann Harley - Davidson dafür, welche Ärsche auf ihr sitzen ?
One of these days, I change my evil ways....
Dankööö für Deine Info!!
Eine Harley ist ein Harley ist eine Harley...
__________________
"Men do not quit playing because they grow old - they grow old because they quit playing!" Oliver Wendell Holmes