Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Harley Fahrtechnik Langsamfahren (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=26781)


Geschrieben von viczena am 31.08.2011 um 17:51:

Harley Fahrtechnik Langsamfahren

Habe gerade den 5ten Teil der Fahrtechnik Reihe fertiggestellt. Er beschäftigt sich mit dem Problem des Langsamfahrens und den bekannten Klasikern wie Wenden auf der Fahrbahn, Anfahren, Abbiegen am Berg. Und auch mit dem Geländefahren mit Harleys.


Ich weiss nicht, ob ich alle relevanten Themen erfasst habe. Wer meint, es müsse noch was rein soll es melden.


http://g-homeserver.com/harley-davidson/138-harley-fahrtechnik-kurvenfahren-v-langsamfahren-rangieren-gel%E4ndefahren.html#post442


Geschrieben von Dragon am 31.08.2011 um 18:48:

Hi Viczena

Immer schön deine Themen zu lesen.


Geschrieben von torkscoffee am 31.08.2011 um 20:34:

Tolle videos und schön zu sehen das auch eine kleine lady so ein schiff perfekt händeln kann Freude

__________________
Nicht was du hinterläßt ist wichtig ,sondern die art wie du gelebt hast.


Geschrieben von schmacko am 31.08.2011 um 23:19:

Alles sehr interessant.

Danke dafür Freude

__________________
Ralf


Geschrieben von schwälmer am 01.09.2011 um 06:49:

Hallo viczena

Tolle Berichte und Videos !!!
Super Hut ab !


Geschrieben von Drakiem am 01.09.2011 um 08:03:

Danke für deine Arbeit.
Deine Berichte sind immer Super Freude

__________________
Lebe und lasse Leben


Geschrieben von DAX 55 am 01.09.2011 um 08:56:

Moin Moin

Super Bericht. Besonders Interressant fand ich den Film über den Hindernisparcour der Motorradkops und das " Stemmen " der Harley.
Gibt es auch solches Filmmaterial über die Freunde in Blau/Weis.

Gruß Bernd


Geschrieben von viczena am 01.09.2011 um 09:09:

ich glaube unsere Freunde werden eher wie ganz normale Motorradfahrer ausgebildet...


Geschrieben von Bkrems am 01.09.2011 um 11:16:

Hallo Viczena,

Super Artikel!! Ausgesprochen informativ und hervorragend formuliert.
Eine Freude das zu lesen!

Gruß
Bert


Geschrieben von Greypearl am 01.09.2011 um 11:37:

Klasse Freude vielen Dank für die Info's Augenzwinkern

__________________
- no signature -


Geschrieben von Mo am 01.09.2011 um 11:51:

Mal wieder vielen Dank für deine Mühe und die bereitgestellten Informationen - hat spaß gemacht zu lesen und zu schauen! Danke


gruß
mo


Geschrieben von ProQuest am 01.09.2011 um 12:25:

ich glaube unsere Freunde werden eher wie ganz normale Motorradfahrer ausgebildet...


war mal beim "tag der offenen Tür" von der MilitärPolizei und die haben doch schon so einige sachenvorgeführt und beherrschung und co.... war sehenswert!

PS: danke für die tollen tipps und die mühe :-)


Geschrieben von Tolot am 01.09.2011 um 19:50:

Zitat von DAX 55Super Bericht. Besonders Interressant fand ich den Film über den Hindernisparcour der Motorradkops und das " Stemmen " der Harley.

Extrem beeindruckend, wie der Cop sein Dickschiff durch das Hindernisparcour gejagt hat - von "Langsamfahren" war da nicht die Rede.
Beim ADAC-Fahrsicherheitstraining wird i.ü. auch das Hindernis- und Langsamfahren "gelehrt", das mit dem "Arschnietenlösen" und auch der Trick mit Fußbremse, leicht erhöhter Drehzahl und Kupplungsschleifen kommt auch zu Sprache. Damit geht es in der Tat wesentlich besser. Aber natürlich steht das nur 1 bis 2 Stunden auf dem Programm, daher ist es gut, daß es auf diese Weise wieder ins Gedächtnis gerufen wird. "Normales" Langsamfahren und Wenden sollte aber jeder drauf haben.
Das rückwärtige Hochstemmen werde ich mal ausprobieren, sobald ich den Mut habe, meine Mopette freiwillig auf die Seite zu legen ...

mfg, Tolot


Geschrieben von Adi am 01.09.2011 um 20:52:

Zitat von Tolot

Das rückwärtige Hochstemmen werde ich mal ausprobieren, sobald ich den Mut habe, meine Mopette freiwillig auf die Seite zu legen ...

mfg, Tolot

Ist echt kein Akt.
Habe das schon 3 Mal gemacht. Zweimal unfreiwillig, als ich versehentlich geglaubt hatte der Ständer sei raus und einmal nachdem ich diesen Film gesehen hatte.
Allerdings habe ich da einen Rasenteppich unter gelegt Augenzwinkern
Blöde is nur, wenn sich die Mühle wie bei mir auf die Ständerseite fällt, weil man dann aufpassen muss, dass die Karre nicht auf die andere Seite fällt beim Aufrichten geschockt

__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden cool


Geschrieben von Tolot am 01.09.2011 um 20:57:

Zitat von AdiHabe das schon 3 Mal gemacht. Zweimal unfreiwillig, als ich versehentlich geglaubt hatte der Ständer sei raus

SO möchte ich es ganz gewiß nicht ausprobieren, aber für den Fall der Fälle behalte ich es im Gedächtnis ...

und einmal nachdem ich diesen Film gesehen hatte.
Allerdings habe ich da einen Rasenteppich unter gelegt Augenzwinkern

Ich werde es mal auf einer Rasenfläche ausprobieren, die ist noch weicher ...

Blöde is nur, wenn sich die Mühle wie bei mir auf die Ständerseite fällt, weil man dann aufpassen muss, dass die Karre nicht auf die andere Seite fällt beim Aufrichten geschockt

Nicht nur, auch etwas komplizierter mit der Handbremse. Aber Du hast es anscheinend hinbekommen ... Also erst mal von der anderen Seite mit ausgeklapptem Ständer üben ... oder nur auf die rechte Seite fallen ... :-/

mfg, Tolot