Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Schrauben: Gewindegröße (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=26807)


Geschrieben von sowulo am 02.09.2011 um 11:41:

Schrauben: Gewindegröße

Hallo Leute,

kann mir jemand sagen, welche Gewindegröße die Befestigungsschrauben für den (Original)-Auspuff haben? Gibts eine Bezeichnung für das unübliche Gewindemaß? Ist ja kein deutsches Maß. Ich brauche nämlich dringend Schrauben und habe keinen HD-Händler in der Nähe.

Herzliche Grüße
Frank.


Geschrieben von HaDe48 am 02.09.2011 um 12:36:

zum zitierten Beitrag Zitat von sowulo
Hallo Leute,

kann mir jemand sagen, welche Gewindegröße die Befestigungsschrauben für den (Original)-Auspuff haben? Gibts eine Bezeichnung für das unübliche Gewindemaß? Ist ja kein deutsches Maß. Ich brauche nämlich dringend Schrauben und habe keinen HD-Händler in der Nähe.

Herzliche Grüße
Frank.

Ich weiß ja nicht ob Du es schon mitbekommen hast, aber HD hat es sich zur Aufgabe gemacht nur ZOLL-Schrauben zu verwenden traurig und das schon seit gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz langer Zeit großes Grinsen ... viel Spaß beim Schrauben


Geschrieben von stefan_neu am 02.09.2011 um 12:37:

unüblich = ZOLL

und das ist überall an deiner harley Zunge raus

(und solche schrauben/muttern findes du nicht um die ecke beim obi)

__________________
Gruß Stefan


---------------------------------------------
Harley Sox Rhein/Main geschockt - you never ride alone Freude Freude


Geschrieben von rockerle69 am 02.09.2011 um 12:42:

Schau mal hier:
Gewindenormen
An Harleys sind üblichweise UNC und UNF Schrauben verbaut.
UNC = Grobgewinde
UNF = Feingewinde
Immer Zoll.
Nicht verwechseln mit Withworthgewinde, welches auch zöllig ist.

EDIT:
Schrauben UNC/UNF gibts auch beim Customizer oder in der Bucht bei Schraubenhändlern.
Und dann besorg Dir gleich noch richtiges Werkzeug und vergnaddel nicht die Schrauben mit metrischem Werkzeug.
Betriebsanleitung und Werkstattliteratur hilft auch weiter.

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.


Geschrieben von Blinder2000 am 02.09.2011 um 12:50:

Hilfreich sind Landmaschinenmechaniker, sowie BayWa, Raiffeisen und wie die alle heißen. Da viele Traktoren und Landmaschinen aus Amiland stammen, haben die oft ein großes Sammelsurium an Schrauben.
Das ist übrigens auch ein guter Anlaufpunkt, wenn die Harley unterwegs mal was abschüttelt.

Das Service-Manual sagt leider nur was über die Anzugsdrehmomente, nichts aber über die Schraubengröße aus.

Good Luck

__________________
Nehmt das Leben nicht zu ernst,ihr kommt da eh nicht lebend raus!


Geschrieben von Amarillo am 02.09.2011 um 13:30:

Meinst Du die Muttern am Zylinderkopf?
Schau mal im Technikforum-->Amerikanische Gewinde
Ist eine schöne Tabelle drin.

Müsste aber 5/16 oder 3/8 Zoll UNC sein!


Geschrieben von sowulo am 02.09.2011 um 14:38:

Hallo Leute, vielen Dank für die Zahlreichen Infos. Es scheint so zu sein, das man diese verflixten Schrauben nirgendwo bekommt. Tolles Kundenbindungsprogramm. muss ich eben MacGyver spielen und den Auspuff mit zwei Meter Wickeldraht festbinden.

Gibt es nicht irgendwo eine sinnvolle Dokumentation über die Einzelteile der Maschine?

Verzweifelte Grüße Frank


Geschrieben von Amarillo am 02.09.2011 um 14:52:

Jetzt mal langsam. Sag mal genau, welche Schrauben Du meinst.

- Die Halteschrauben der Töpfe am Resonanzrohr
- Die Muttern am Zylinderkopf
- Die Schrauben der Schellen
- Die Halteschraube am Frontpulleydeckel

Schau doch einfach bei FAQ Forumswissen ->Explosionszeichnungen->Baujahr->Modell

Such Dir raus, dann frag mal an bei Schrauben Preisinger in München. Die haben alles und
versenden alles.


Geschrieben von fred am 02.09.2011 um 14:54:

Die Ersatzteilhandbücher kannst Du kaufen. Und die Teile dort drin beim Freundlichen. Vieles davon, vor allem Schrauben gibts auch bei W&W.

Gruß, Fred


Geschrieben von Shovelhead am 02.09.2011 um 15:51:

.... nur so als Ergänzung und weil er ja eine 2010'er HD hat:

Die Schrauben an der Einspritzanlage sind Metrisch, ebenso div. Schrauben am Bremssattel.

Die Stehbolzen bzw. Muttern, zur Befestigung der Krümmer am Zylinderkopf, haben ein Amerikanisches Feingewinde!

Muttern und Schrauben beziehe ich immer beim Schrauben Preisinger in München (wie schon Amarillo gepostet hat).

__________________
Eine Werkstatt sollte der Platz sein, wo ein Mann in Frieden mit sich selbst sein kann. Seine Hände beschäftigen, den Kopf zur Ruhe und sich mit etwas verbinden kann, das über den Alltag hinausgeht.
Member of Bavaria Stammtisch Munich


Geschrieben von turbo am 02.09.2011 um 19:12:

mit dem link müsste es doch auch gehen. Ist ja nicht unbedingt baujahr abhängig.
http://partsfinder.onlinemicrofiche.com/ronnies/hdm_oem/hdmc.asp

nur zur lokalisierung. Sehe gerade, das die maße auch nicht drin stehen.

und dann der hier
http://www.zollshop.de/der-onlineshop/zollschrauben-unc-gewinde/

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von Der Mönch am 05.09.2011 um 18:34:

...oder guckst Du in der Bucht unter Verkäufer "screwcorner". Und Nein, ich bekomme keine Provision, aber die Preise sind human, schneller Versand und eine große Auswahl an Edelstahl-Zollschrauben.
Gruß
Uwe


Geschrieben von RatisTom am 05.09.2011 um 19:39:

bei Det Louis gibts auch Schrauben-Sortimente in Zoll-Maßen sind dann aber eher die kleineren für Anbauteile etc.

Gruß Tom

__________________
_______________________________________________________
http://www.facebook.com/pages/Sportster-Crew/194485607319474 für jeden der Lust hat!


Geschrieben von sowulo am 06.09.2011 um 14:55:

Cooooool. Herzlichen Dank. Die Explosionszeichnungen sind Gold wert!!!

Nachdem ich aber alle Schraubenhändler in meiner Region abgeklappert bin, musste ich nun doch zum Freundlichen. Nach langem Suchen hat er noch ein paar rostige Schrauben finden können... ;-)


Geschrieben von turbo am 06.09.2011 um 16:57:

das ist die grundfarbe.....du hättest gleich auf verchromt bestehen sollen fröhlich

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder